| # taz.de -- Alle Artikel von Yannick Haan | |
| Erben in Deutschland: 20.000 Euro für alle | |
| Die ungleiche Verteilung von Erbschaften ist unsozial, schadet aber auch | |
| der Idee der Leistungsgerechtigkeit. Ein Staatserbe für alle wäre die | |
| Lösung. | |
| Ausbeutung bei Lieferdiensten: Die falsche Freiheit | |
| Digitale Lieferdienste stehen für ein Arbeitsprinzip, das sich immer mehr | |
| ausbreitet. Die Auftragsvergabe durch Algorithmen macht die Menschen | |
| einsam. | |
| die dritte meinung: Überwachung muss den Zweck haben, die Freiheit zu schütze… | |
| Soziale Ungleichheit: Enterbt uns doch endlich! | |
| Es ist an der Zeit zu fragen, ob Erben überhaupt noch legitim ist. Wir | |
| müssen darüber reden – und eine gerechte Erbschaftssteuer erheben. | |
| Offener Brief an Fridays For Future: Liebe FFF-Aktivist*innen, … | |
| Die Umweltfrage ist ohne einen Systemwechsel nicht lösbar. Kimaaktivisten | |
| wissen das, aber sie stellen die Systemfrage nicht. Ein offener Brief. | |
| Junge SPDler stellen die Systemfrage: Der neue reflektierte Kapitalismus | |
| Wirtschaftliche Ungleichheit hat stark zugenommen. Da ist es kein Wunder, | |
| dass die Jusos linke Vorschläge machen. Die SPD sollte ihnen zuhören. | |
| die dritte meinung: Die Urheberrechtsdebatte war ein letzter Warnschuss für di… | |
| die dritte meinung: Auch die Künstliche Intelligenz muss demokratisch ticken, … | |
| Gastkommentar Klarnamenpflich im Netz: Demokratie braucht Anonymität | |
| Anonymität ist eine wichtige Voraussetzung für Demokratie – auch im Netz. | |
| Eine Klarnamenpflicht für soziale Medien wäre falsch und nutzlos. | |
| die dritte meinung: Wir müssen parteiübergreifend für Europa kämpfen, sagt … | |
| Essay zu Nation, Werten und Grundgesetz: Generation Weltbürger | |
| Vor Kurzem ist Yannick Haan Deutscher geworden. Das Konzept Nation bedeutet | |
| ihm dabei weniger als das Grundgesetz. Warum, schreibt er hier. |