# taz.de -- die dritte meinung: Überwachung muss den Zweck haben, die Freiheit… | |
In der zurückliegenden Woche gab es gleich zwei bemerkenswerte gerichtliche | |
Entscheidungen: Erst hat der Europäische Gerichtshof das sogenannte | |
„Privacy Shield“ für nicht verfassungskonform erklärt – ein Datenabkomm… | |
zwischen den USA und Deutschland, das seine martialische Bezeichnung nicht | |
verdient hat. Zuvor war bereits der Vorgänger, das „Safe-Harbor-Abkommen“, | |
gekippt worden. Einen Tag später hat das Bundesverfassungsgericht die | |
Bestandsdatenabfrage einkassiert. Diese Urteile stehen in einer langen, | |
traurigen Tradition. Die Gerichte mussten zuletzt immer wieder die | |
Bürgerrechte gegen die Politik durchsetzen. | |
Dabei wäre das eigentlich die Aufgabe gerade der europäischen Politik. Das | |
Versprechen Europas ist es doch, die eigenen Grundwerte und Werte | |
durchzusetzen. Stattdessen sehen wir eine Datenschutzbehörde in Irland, die | |
alles dafür tut, den Sitz der großen Digitalkonzerne im eigenen Land zu | |
halten. Wir erleben eine Europäische Kommission, die ein | |
verfassungswidriges Abkommen einfach noch einmal abzeichnet und ihm einen | |
neuen Namen verpasst. Mit seriösem Datenschutz und Grundrechtsschutz hat | |
das nichts zu tun. Es geht nicht um die politischen Interessen der | |
Digitalunternehmen oder die Interessen der Sicherheitsbehörden – es muss um | |
den Schutz der Menschen gehen. Es kann nicht sein, dass Aktivisten dies | |
immer wieder vor Gericht erstreiten müssen. Datenschutz und Grundrechte | |
sind kein „nice to have“, sondern Grundvoraussetzung unserer Demokratie. | |
Doch wir erleben Digitalkonzerne, die durch ihr Datensammeln eine | |
beängstigende Detailkenntnis über unsere Leben haben. Wir erleben | |
Sicherheitsbehörden, die immer weitreichendere Durchsetzungsmöglichkeiten | |
erhalten. Und wir erleben eine Politik, die zuschaut oder es noch | |
befördert. | |
Überwachung muss immer den Zweck haben, die Freiheit zu schützen. Das muss | |
unser neuer gesellschaftlicher Leitsatz werden. Dieser Satz gilt dann aber | |
nicht nur für Gerichte, sondern er gilt auch für die Politik. | |
20 Jul 2020 | |
## AUTOREN | |
Yannick Haan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |