Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Nina Monecke
Sorbisch an der Uni Leipzig: Sorbischlehrer gesucht
Das Leipziger Institut für Sorabistik ist bundesweit die einzige
Ausbildungsstelle für Sorbischlehrer. Jetzt soll das Studium attraktiver
gemacht werden.
Dennis Coopers Blog ist wieder online: Google gibt die Daten frei
Der gelöschte Blog von US-Autor Dennis Cooper ist erneut online, aber nicht
mehr bei Google. Und wieder vollständig ist er noch lange nicht.
Nationale Konstruktionen
Kunst Immer wieder ruft die gefilmte Menge „Für das große Polen“, „Gott,
Ehre, Vaterland“ in einerInstallation von Piotr Wysocki. Er ist Teil der
Ausstellung „Common Affairs“ in der Deutsche Bank KunstHalle
Worüber man in der UdSSR nicht sprach
Buch Anna Galkinas Debütroman „Das kalte Licht der fernen Sterne“ über den
sowjetischen Alltag
BuchgestaltungWo erscheint noch mal der abgefahrenste Umschlag dieses Herbstes?…
Mosaik der Erinnerung
Fotografie Bilder aus einem untergegangenen Land: Mit „Kontrast Syrien“
zeigt Mohamad Al Roumi im Museum für Islamische Kunst, wie seine Heimat vor
dem Bürgerkrieg verfasst war
Verkehrsübung für Europa
Raumexperiment Das Project Space Festival stellt einen Monat lang
Projekträume in Berlin vor und lädt seine BesucherInnen ein, ihnen bisher
unbekannte Orte zu entdecken
Theater-Fortsetzung von Harry Potter: Dieser Text ist kein Spoiler
Harry Potter ist nun erwachsen. Ist wirklich „alles gut“? JK Rowlings
Theater-Fortsetzung „Harry Potter and the Cursed Child“ feiert in London
Weltpremiere.
Die Straße gehört nicht den Autos
Street Art Ein Prager Kneipenbesitzer bringt Kunst in die Straßen der Welt.
In Berlin steht jetzt auch – wie in New York, Prag, Venedig, Moskau, Kiew
und London – ein Poesiomat, an dem man Gedichte tanken kann
Erdoğan allein zu Haus
Ortstermin Die Autorin Ciğdem Akyol stellt im Berliner Brecht-Haus ihrer
Biografie des türkischen Präsidenten vor. Bitter, aber wahr: Es ist das
Buch der Stunde
Überraschend und ein bisschen chaotisch
Neue MischungDie Künstler werden mit Freigetränken bezahlt. Zuhören, essen
und trinken bei einer „Poetic Hafla“ in Kreuzberg
30 Jahre Tschernobyl: AKW-Trip ohne Geigerzähler
Polnische Spiele-Entwickler bieten demnächst eine interaktive virtuelle
Tour an den Ort der nuklearen Katastrophe an.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.