| # taz.de -- Alle Artikel von Dagmar Penzlin | |
| Neuer Intendant der Oper in Hamburg: Die entscheidende Gabe | |
| Tobias Kratzer ist neuer Intendant an der Staatsoper Hamburg. Er beginnt | |
| mit einem mutigen Zugriff auf Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“. | |
| Oper „Ariadne auf Naxos“ in Hamburg: Familientherapie im Altbau | |
| Regisseur Dmitri Tcherniakov braucht in seiner Neuinszenierung Richard | |
| Strauss' Oper einige Kunstgriffe. Spannend ist die Inszenierung dennoch. | |
| Nazis in der Höllenglut | |
| Ihr letztes, sperriges Drama hat Else Lasker-Schüler 1940/41 in Jerusalem | |
| geschrieben. „IchundIch“ ist eine Art Selbstporträt der geflohenen Jüdin … | |
| und eine Auseinandersetzung mit dem NS-Regime. Wie aktuell das Stück ist, | |
| zeigt Johannes Harneits Opernadaption in Hamburg | |
| Gute-Laune-Oper in Hamburg: Quietschbuntes Liebesexperiment | |
| Herbert Fritsch macht zum Saisonauftakt an der Staatsoper in Hamburg aus | |
| Mozarts „Così fan tutte“ Aufklärungstheater mit hohem Spaß-Faktor. | |
| Neu inszeniertes Verdi-Requiem: Kurz vom Nervenzusammenbruch | |
| Calixto Bieito sucht mit seiner Inszenierung von Guiseppe Verdis Requiem an | |
| Hamburgs Staatsoper ausnahmsweise mal nicht die Provokation. | |
| Das Beste … | |
| Monteverdi-Oper in Hamburg: Ihr da oben, wir hier unten | |
| Claudio Monteverdis Opern fangen auf archaische Weise existenzielle | |
| Grundfragen ein. Das zeigt auch die Neuproduktion der „Heimkehr des | |
| Odysseus“ in Hamburg | |
| Das Prinzip Lulu | |
| OPER An der Staatsoper gelingt Regisseur Marthaler in Bergs „Lulu“ die | |
| Demontagealler Kunst-Regeln. Auch für den problematischen dritten Akt | |
| gibteseine Lösung | |
| Otello hinterm Stacheldraht | |
| OPER Die Staatsoper Hamburg zeigt Verdis „Otello“ in der Inszenierung von | |
| Skandalregisseur Calixto Bieito. Der rahmt das Drama mit Anspielungen auf | |
| die Flüchtlingskrise und bleibt unaufgeregt | |
| Missglückter Kassenschlager: Vor sich abnutzender Kulisse | |
| Die Staatsoper Hamburg eröffnet die Saison mit einer Neuproduktion von | |
| Mozarts „Zauberflöte“ – und sorgt für einen Buh-Sturm. | |
| Psychogramm einer Missbrauchten | |
| Oper Christof Loys verknüpft in Richard Strauss’ „Daphne“ an der Staatso… | |
| Hamburg Charakterstudie und Nationalsozialismus | |
| Experiment zum Auftakt: Sinnbilder auf Gegenwartssuche | |
| Zur Eröffnung des Internationalen Musikfestes Hamburg hat der als | |
| Provokateur geltende Regisseur Romeo Castellucci Bachs Matthäus-Passion | |
| inszeniert. | |
| Sinnbilder auf Gegenwartssuche | |
| OPER Zur Eröffnung des Internationalen Musikfestes Hamburg hat der als | |
| Provokateur geltende Regisseur Romeo Castellucci Bachs Matthäus-Passion | |
| inszeniert. Das erhoffte Gewicht hatte „La Passione“ aber nicht |