Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Fabienne von der Eltz
Fahrradfahren ist keine Frage des Alters
MobilitätDie Initiative „Radeln ohne Alter“ entstand nach einem dänischen
Vorbild. Sie gibt Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind,
das „Recht auf Wind in den Haaren“ zurück. Freiwillige Radler wie Michael
Röblitz organisieren Spazierfahrten in Fahrradrikschas
Barrierefreiheit in Berlin: „Behinderte sind nicht sexy“
RollstuhlfahrerInnen haben es in Berlin weiterhin schwer: In vielen
Restaurants oder auf öffentlichen Plätzen versperren Hindernisse ihnen den
Weg.
Barrierefrei durch die Stadt
Unterwegs Nicht alle Verkehrsmittel in Berlin sind barrierefrei. Aber
einige. Ein Überblick
Ayla darf bleiben – vorerst wenigstens
Asyl Die von Abschiebung bedrohte Familie Khankishiyev nun Fall für
Härtefallkommission
19-Jähriger will ins Abgeordnetenhaus: „Wir sind jung und fresh drauf“
Der 19-jährige Berliner Erik Koszuta möchte mit seiner „Partei der Wähler�…
ins Abgeordnetenhaus einziehen. Er ist optimistisch: „Ich glaube, alles ist
möglich“.​
Wildtierverbot im Zirkus: Tierfreie Manege
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf will ein Verbot von Wildtieren im Zirkus
durchsetzen. Zirkusbetriebe sorgen sich um den Verbleib der Tiere.
Mit kleinen Windräderngegen Atomkraft protestieren
„Erzählen ist familiär und Kunst zum Anfassen“
Worte Janine Schweiger von "Berlin erzählt!" schätzt den intimen Charakter
beim Erzählen
Sicherheit mangelhaft
Asyl Nach Auseinandersetzungen zwischen Security-Mitarbeitern und
Flüchtlingen in der Notunterkunft Treskowallee fordert die SozDia-Stiftung
mehr Kontrolle
Protest gegen drohende Abschiebung: „Ayla soll bleiben“
Neuköllner GrundschülerInnen demonstrieren gegen die drohende Abschiebung
einer Mitschülerin. Die Familie von Ayla M. lebt seit 16 Jahren in Berlin.
Tourismusmesse in Berlin : Klischees aus aller Welt
Hier ist alles noch so, wie man sich fremde Länder einst vorstellte: In
Frankreich wimmelt es von Croissants, in der Türkei gibt‘s vor allem Tee.
Ein Besuch auf der ITB.
SchülerInnen diskutieren mit Müller: „Haben Sie eine bessere Idee?“
Auch in Schulen ist das Thema Flüchtlinge hochaktuell, wie eine Diskussion
am Freitagmorgen in Neukölln zeigt.
Wachschützer in Berlin: Sicherheitsrisiko Security
Gewalt in einem Berliner Heim ging nicht von Flüchtlingen aus, sondern von
den Securitys, sagt der Träger.
„Enger Dialog mit Polizei“
Kriminalität Lutz Leichsenring im Interview zum Toten am RAW-Gelände
Lesen gegen Rechts: Eine Antwort auf „Mein Kampf“
Am Donnerstag wurde das Buch „Mein Kampf - gegen Rechts“ in Berlin
präsentiert.
Vereinte Nationen in Berlin: Schaufenster
Myfest: Schwebezustand
Tanzen in der Telefonzelle: Hier geht aber richtig die Post ab
Die Berliner Partyszene feiert nun in Mini-Diskotheken in Telefonzellen.
Das „taz-Partyteam“ hat eine getestet.
Mehr Mobilität für Rollis
Inklusion Das Projekt "Inklusionstaxi – Taxi für Alle" stellt seine Ziele
vor
Kurze gucken kurz
Berlinale Sechs Kurzfilme für Kinder ab vier Jahren wurden am
Dienstagmorgen im Haus der Kulturen der Welt vorgeführt
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.