| # taz.de -- Alle Artikel von Christian Schlodder | |
| MieterInnen wehren sich: Milieuschutz schützt Wohli nicht | |
| Im Haus an der Wiener Ecke Ohlauer Straße in Kreuzberg regt sich Protest. | |
| Der neue Eigentümer hat aus ihnen eine Gemeinschaft gemacht | |
| Feuerwehr hat’s schwer | |
| Personalmangel Auf Berlins Wachen fehlen 1.300 Feuerwehrleute. Nun sollen | |
| 650 Beamte in andere Wachen zwangsversetzt werden | |
| Flüchtiges Internet | |
| KOMMUNIKATION Wird die Ausstattung von Flüchtlingsunterkünften | |
| thematisiert, geht es selten um Zugang zum Internet. In Hellersdorf beweist | |
| das Refugee Emancipation Project, wie wichtig ein Internetcafé für | |
| Flüchtlinge sein kann | |
| Ganz kurz und knapp | |
| Filmschaffen Die Herausforderung bei einem Kino Kabaret besteht darin, | |
| innerhalb von zwei Tagen einen Kurzfilm zu produzieren. Gerade trifft sich | |
| die internationale Kurzfilmszene dafür in Berlin, im Moviemento sind die | |
| Ergebnisse der Workshops zu sehen | |
| Freiwilliger Freiheitsentzug | |
| Unter Druck Immer mehr BerlinerInnen lassen sich freiwillig in Räume voller | |
| Rätsel einsperren, um es ganz allein in einer vorgegebenen Zeit wieder in | |
| die Freiheit zu schaffen. „Live Escape“ oder „Exit Game“ heißt dieser | |
| Trend. Die taz hat sich mal einschließen lassen | |
| „Alle sind anders – das ist spannend“ | |
| Exit Games Eva Falkenstern betreibt mit ihrem Mann Evgeny den „Quest Room“. | |
| Sie rätseln gern. Sechs Spielvarianten sind in Arbeit, auch eine für Kinder | |
| Oranienburger Straße in Berlin: Das tote Herz von Mitte | |
| Die Straße war eine wilde Mischung aus Verbotenem und Möglichem, Kultur und | |
| Ballermann, Prostitution und Promille. Davon ist wenig geblieben. | |
| Knete im Kopf | |
| KUNST Dr. Motte, Harald Juhnke, Klaus Kinski: Karlotta Knetkowski bastelt | |
| berühmte Persönlichkeiten im Kleinformat nach und fotografiert sie dann. | |
| Damit hat die 29-Jährige die wohl schönste Hommage an Berlin der jüngsten | |
| Zeit geschaffen |