| # taz.de -- Alle Artikel von Leonie Vogelsang | |
| Friedhöfe als Grünfläche: Kartoffeln vom Gottesacker | |
| In Berlin werden immer weniger Friedhofsflächen für Bestattungen benötigt. | |
| Als Parks oder Gemüsegärten finden sie neues Leben. | |
| Straßenverkehrsgesetz reformiert: Auto verliert Vorfahrt | |
| Lange wurde verhandelt: Künftig können Städte und Gemeinden einfacher | |
| Radwege, Zebrastreifen und Tempo-30-Zonen einrichten. | |
| Emissionen senken durch Ernährung: Kleine Umstellungen, große Wirkung | |
| Schon kleine Umstellungen bei der Ernährung können den Treibhausgas-Ausstoß | |
| stark reduzieren. Helfen könnte dabei ein einfaches Label. | |
| Hungerstreik in Berlin: Klimaaktivist in Lebensgefahr | |
| Der Kanzler soll die Gefahren der Klimakrise benennen, fordert Wolfgang | |
| Metzeler-Kick. Seit März ist der Aktivist daher im Hungerstreik – mit | |
| Folgen. | |
| Hungerstreik in Berlin: Bis zum Äußersten gehen | |
| Ein Klimaaktivist, der seit März keine Nahrung mehr zu sich nimmt, will | |
| seinen Protest verschärfen. Das soll Kanzler Scholz unter Druck setzen. | |
| Organisation für ein Leben ohne Apps: Digitalzwang schließt viele aus | |
| Die Organisation Digitalcourage fordert ein „Recht auf ein Leben ohne | |
| Digitalzwang“. Dieses Recht solle im Grundgesetz festgeschrieben werden. | |
| Nachhaltige Forstwirtschaft : Hessen will kein FSC-Siegel mehr | |
| Die schwarz-rote Landesregierung findet die Vorschriften des FSC-Siegels in | |
| Zeiten des Klimawandels zu starr. Die Naturschutzverbände sind entsetzt. | |
| Das Leid der Schlachttiere: Tierwohl auf der Strecke | |
| Großbritannien verbietet, lebende Schlacht- und Maststiere zu exportieren. | |
| Tierschützer sehen das als Vorbild für eine neue EU-Gesetzgebung. | |
| Photovoltaik im Kleingarten: Strom von der Laube | |
| Ein Ehepaar will sich im Schrebergarten neben Gemüse auch mit Energie | |
| versorgen – und stößt auf Widerstand beim Gartenvorstand. Jetzt wird | |
| geklagt. | |
| Rasende Radler | |
| Manche Besitzer:innen von E-Bikes steigern deren Leistung technisch. | |
| Fahrrad-Expert:innen fordern ein Verbot entsprechender Bausätze | |
| Fair gehandelte Produkte: 30-Euro-Marke gerissen | |
| Fairtrade-Anbieter haben im Jahr 2023 ihren Umsatz erhöht. Und das obwohl | |
| sie insgesamt weniger der fair gehandelten Waren verkauft haben. | |
| Halb so viele Pestizide: Özdemirs vage Pläne | |
| Agrarminister Özdemir will weniger Gift auf Äckern. Umweltverbände halten | |
| die Maßnahmen für zu unkonkret. Auch die Landwirte sind nicht glücklich. | |
| Heilung von Wunde mit Pflanzensud: Der Apotheker-Affe | |
| Ein Orang-Utan heilt mit einer Pflanze seine offene Wunde. Damit gibt es | |
| eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den Menschen und den Menschenaffen. | |
| Erhöhte Sterberate in Norditalien: Gift aus dem Wasserhahn | |
| Eine neue Studie zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen der | |
| Chemikaliengruppe PFAS und dem Tod an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. | |
| Erdüberlastungstag für Deutschland: Ressourcen für 2024 verbraucht | |
| In diesem Jahr leben Deutsche mit ihrem Rohstoffverbrauch schon ab dem 2. | |
| Mai auf Kosten anderer Länder. Dabei gibt es Ideen, um Ressourcen zu | |
| sparen. | |
| Studie über Kosten des ÖPNV: Geld sparen mit der Verkehrswende | |
| Wenn mehr Leute vom Auto auf den Nahverkehr umsteigen, wäre das nicht nur | |
| gut fürs Klima. Es wäre auch billiger – für Staat und Gesellschaft. | |
| Regen auf der arabischen Halbinsel: Klimawandel flutet Wüste | |
| Die Erderhitzung hat zum Extremwetter auf der arabischen Halbinsel | |
| beigetragen, zeigt eine Studie. Wie viel genau, ist allerdings unsicher. | |
| Anhörung zum PFAS-Verbot: Union verlängert ewigen Streit | |
| Umwelt- und Verbraucherschützer setzen sich für eine starke Regulierung von | |
| Ewigkeitschemikalien ein. Die CDU will ein geplantes Verbot abschwächen. | |
| Studie über Elektromobilität: EU hat viele Ladestellen für E-Autos | |
| Deutschland hat die EU-Zielvorgaben für den Ausbau von Ladestationen für | |
| elektrische Fahrzeuge übererfüllt. Auch viele andere Länder stehen gut da. |