| # taz.de -- Micha Brumlik über die Asylrechtsdebatte: Schreibtischtäter | |
| > Politiker aller Parteien, die die Asyldebatte führten und führen, sind | |
| > für die drei Toten von Mölln mitverantwortlich. | |
| Bild: Das von Neonazis angezündete Haus, in dem drei Geflüchtete durch die Fl… | |
| Dieser Text erschien erstmals am 30.11.1992 in der taz. Wir haben ihn aus | |
| Anlass des Todes von Micha Brumlik erneut publiziert. | |
| In Mölln wurde ein Brandanschlag verübt. In Mölln starb angeblich im Jahr | |
| 1350 der Schalk Till Eulenspiegel an der Pest. In seiner Gestalt verbinden | |
| sich ungebremster Hohn, antibürgerliches Ressentiment und die eigentümliche | |
| Lust an der Erniedrigung anderer zu einem brisanten Gemisch. Diesem Geist, | |
| wahrscheinlich von einem Trupp Neonazis exekutiert, sind drei Menschen zum | |
| Opfer gefallen. | |
| Wer vor solchen Ereignissen gewarnt hat, wurde bisher belächelt oder der | |
| Hysterie geziehen. Dennoch sind der hilflosen Sehnsucht nach der Mitte und | |
| einem nur noch als kontraphobisch einzustufenden „Antialarmismus“ zum Trotz | |
| – schon der historischen Redlichkeit wegen – einige Klarstellungen | |
| unerläßlich. Das Gedenken, das zumal im November oft genug zur rituellen | |
| Hülle verkommen ist, fordert heute und im Blick auf die Zukunft | |
| Genauigkeit. Daher: | |
| Erstens sind heute Politiker aller Parteien, die die Asyldebatte führten | |
| und führen, in genau dem Sinne, in dem einst die Hetzjournalisten der | |
| Bild-Zeitung am Attentat auf Rudi Dutschke schuld waren, für die Toten von | |
| Mölln verantwortlich. | |
| Zweitens: Wenn jemals der Begriff „Schreibtischtäter“ in der Geschichte | |
| Westdeutschlands auf eine Person zutrifft, dann auf den heutigen | |
| Verteidigungsminister Volker Rühe, der im September 1991 als | |
| CDU-Generalsekretär mit einem Asyldebattenerlaß die Lawine der Gewalt | |
| losgetreten hat. | |
| Drittens: Daß Helmut Kohl und Björn Engholm [1][die Trauerfeier in der | |
| türkischen Moschee zu Hamburg] mieden, ist ein Skandal eigenen Ranges. | |
| Politik besteht auch in symbolischen Handlungen – die Solidarität der | |
| Menschen untereinander angesichts des Todes muß, wenn sie denn ernst | |
| gemeint ist, auch öffentlich und feierlich gezeigt werden. Genau genommen | |
| hätte es der Bundesregierung, wenn sie das, wofür sie in Berlin vergeblich | |
| demonstriert hat, ernst meinte, angestanden, [2][Bahide Arslan] sowie den | |
| beiden Mädchen Ayshe und Yeliz einen Staatsakt auszurichten. | |
| Wer sich verteidigt, so heißt es, klagt sich an – wer einem Begräbnis | |
| fernbleibt, deutet auf sich. Helmut Kohl und Björn Engholm aber waren bei | |
| der Trauerfeier in Hamburg nicht zugegen. Diese Unterlassung wird auch | |
| nicht dadurch getilgt, daß Engholm mit ein paar Politikern Tage zuvor den | |
| Gatten der verbrannten türkischen Frau besuchte. Bei Trauerfällen ist es in | |
| der politischen Klasse allemal üblich, Terminpläne umzudisponieren. | |
| So bleibt schließlich festzustellen, daß die „Herstellung der inneren | |
| Souveränität“ – wie etwa Udo Knapp die Asyldebatte zu nennen beliebt – … | |
| diesem Jahr bisher sechzehn Menschenleben gefordert hat und daß die Urkunde | |
| der großen Koalition, die jetzt geschrieben wird, mit der Asche dreier | |
| toter Türkinnen besiegelt ist. | |
| „Und wenn ein Fremdling/Als Gast im Haus einkehrt/Grüße man ihn mit | |
| Ehrfurcht…“, heißt es in der Tragödie „Die Eumeniden“ – des Dichters | |
| Aischylos Beitrag zur Gründungsproblematik von Staatswesen. Anders aber als | |
| das Athen der Tragödie ist der neue deutsche Staat zu einem Akt der | |
| Versöhnung nicht in der Lage. | |
| 11 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /quotGott-gib-der-Menschheit-Vernunftquot/!1641566/ | |
| [2] /Ohne-Bahide-sind-die-Arslans-verloren/!1641932/ | |
| ## AUTOREN | |
| Micha Brumlik | |
| ## TAGS | |
| Micha Brumlik | |
| Mölln | |
| Asylrecht | |
| Nachruf | |
| Micha Brumlik | |
| Micha Brumlik | |
| Stadtbild-Debatte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Micha Brumlik: Ein Linker mit präzisen, tiefenscharfen Analysen | |
| Wie nur wenige verstand Micha Brumlik es, Tagespolitisches mit | |
| theoretischen Reflexionen zu verbinden. Zum Tod des jüdisch-deutschen | |
| Intellektuellen. | |
| Micha Brumliks Aufruf zum Protest 1992: Laßt uns mit Anstand von der Bühne de… | |
| Ein Aufruf an die bundesdeutschen Intellektuellen zum gemeinsamen Protest. | |
| Gegen die im Herbst 1992 von der SPD mitgetragene Abschaffung des | |
| Asylrechts. | |
| Micha Brumlik über Fassbinder: Krankfurt–Ballade in Manhattan | |
| Nach der Uraufführung von „Der Müll, die Stadt und der Tod“ ist das | |
| umstrittene Stück frei für andere Bühnen. Es sollte in Grönland und Gabun | |
| gespielt werden. | |
| Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild | |
| Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim | |
| Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er | |
| dagegenhält. |