| # taz.de -- Linke Euphorie nach Wahl in New York: Then we take Berlin | |
| > Nach dem Sieg von Zohran Mamdani sieht sich die deutsche Linke gestärkt, | |
| > bei der Berlin-Wahl setzt sie auf Sieg. Auch Grüne und SPD senden | |
| > Glückwünsche. | |
| Bild: New Yorker strömten auf die Straße, um ihren frisch gewählten Bürgerm… | |
| Die deutsche Linke ist in Hochstimmung nach der Wahl des demokratischen | |
| Sozialisten Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York. Parteichefin | |
| Ines Schwerdtner sprach am Mittwoch in einer ersten Reaktion von einem „Tag | |
| zum Feiern“. Mamdani sei es gelungen, „mit einem klaren Fokus auf die | |
| Probleme der arbeitenden Bevölkerung und der Kritik am politischen | |
| Establishment zu zeigen, dass die Linke eine echte Alternative für die | |
| Menschen sein kann“, so Schwerdtner. | |
| Der 34-Jährige hat die Bürgermeisterwahlen in der | |
| 8,8-Millionen-Einwohner-Metropole am Dienstag [1][mit knapp über 50 Prozent | |
| der Stimmen klar für sich entschieden] – und das mit für amerikanische | |
| Verhältnisse nahezu linksradikalen Versprechen. So will Mamdani unter | |
| anderem einen Mietendeckel für städtische Wohnungen einführen und für | |
| kostenlose Kinderbetreuung und kostenlosen Nahverkehr sorgen. | |
| In der Linken-Spitze blickt man dabei vor allem auf die Berliner | |
| Abgeordnetenhauswahlen im September kommenden Jahres. Schwerdtner war | |
| zuletzt auch deswegen extra nach New York gereist, um Mamdanis | |
| Wahlkampfteam zu begleiten. „Wenn New York rot wird, schafft Berlin das | |
| auch“, [2][sagte sie im Anschluss der taz]. | |
| Völlig illusorisch ist das nicht. Schon bei der Bundestagswahl wurde die | |
| Partei in Berlin führende Kraft. In jüngsten Umfragen liegt sie mit 17 | |
| Prozent zwar deutliche 6 Prozentpunkte hinter der regierenden CDU, aber | |
| immer noch vor SPD und Grünen, den potenziellen Koalitionspartnern. | |
| Die designierte [3][Spitzenkandidatin der Hauptstadt-Linken] für den Posten | |
| der Regierenden Bürgermeisterin, Elif Eralp, sieht sich durch den Sieg | |
| Mamdanis dann auch bestätigt. „Mamdani steht für eine Politik, die sich | |
| nicht damit zufriedengibt, dass eine Stadt nur für Reiche funktioniert“, | |
| erklärte Eralp. Für sie gehe es in Berlin nun darum, „den Erfolg von New | |
| York zu wiederholen“, der insbesondere eines zeige: „Egal ob in New York | |
| oder Berlin, in Marzahn oder Manhattan – wir alle wollen ein gutes Leben.“ | |
| ## Euphorie auch im linken Parteiflügel der Grünen | |
| Auch bei den Grünen wurde am Mittwoch über Mamdani als Vorbild gesprochen, | |
| vor allem im linken Parteiflügel. „An wenigen Orten ist der Konflikt | |
| zwischen überreichen Milliardären und allen anderen so eklatant wie in New | |
| York“, sagte die Bundestagsabgeordnete Karoline Otte der taz. „Die Wahl von | |
| Zohran Mamdani zeigt: Wer diesen Konflikt benennt, gewinnt.“ | |
| Der New Yorker habe konkret gemacht, „wie der Alltag lebenswerter wird mit | |
| einer Politik für die vielen“. Günstige Mieten, Bus und Bahn und kostenlose | |
| Schulmittagessen seien keine Utopie, „sondern könnten schon morgen Realität | |
| werden, wenn Gerechtigkeit gewinnt“, so Otte, die im Bundestag im | |
| Finanzausschuss sitzt und ihren Schwerpunkt auf Steuerpolitik und | |
| Kommunalfinanzen legt. | |
| Ähnlich äußerte sich der grüne Europaabgeordnete Rasmus Andresen, ebenfalls | |
| ein Parteilinker. „Wer Menschen begeistern will, muss sich um die | |
| Alltagssorgen kümmern“, sagte er. Mitte-links-Parteien seien in Europa in | |
| der Krise, auch die Grünen in Deutschland stünden vor einer | |
| „grundsätzlichen Kursbestimmung und Neuaufstellung“. Mamdani könne „als | |
| Vorbild für uns dienen“. | |
| ## SPD-Generalsekretär: „Spürbare Zuversicht“ | |
| Selbst Teile der SPD sonnten sich am Tag nach der Wahl ein wenig im Glanz | |
| des fernen Siegers. „Der Wahlsieg von Zohran Mamdani in New York sendet ein | |
| Signal in die Welt, das spürbar Zuversicht gibt, auch für uns als | |
| Sozialdemokratie“, sagte [4][SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf] der taz. | |
| Ob Kampf gegen steigende Lebenshaltungskosten oder für funktionierende | |
| Kinderbetreuung: „Mamdani hat im Wahlkampf thematisiert, was auch für uns | |
| und die Menschen in Deutschland im Fokus steht“, so Klüssendorf. | |
| Auch [5][Steffen Krach, der SPD-Spitzenkandidat für die Berliner | |
| Abgeordnetenhauswahl,] sieht in dem New Yorker zuvorderst einen gestandenen | |
| Sozialdemokraten, der „mit ursozialdemokratischen Themen begeistert“ habe. | |
| Mamdani habe „gezeigt, dass es richtig ist, konsequent für soziale | |
| Verantwortung, Gerechtigkeit und eine bezahlbare Stadt einzutreten“, sagte | |
| Krach der taz. | |
| Mit Blick auf seine in der Hauptstadt seit bald vier Jahrzehnten regierende | |
| oder mitregierende Partei fügte Krach hinzu, dass einiges, was Mamdani für | |
| New York vorhabe, „dank der SPD in Berlin schon Realität“ sei. Er lade | |
| Mamdani gern nach Berlin ein: „Ich bin mir sicher, wir können voneinander | |
| lernen.“ | |
| Etwas weniger euphorisch reagierte Dirk Wiese, der parlamentarische | |
| Geschäftsführer der Bundestagsfraktion und Chef der rechten Parteiströmung | |
| Seeheimer Kreis. SPD-Mann Wiese beglückwünschte Mamdani zwar zu seinem | |
| Wahlsieg. Er warnte allerdings davor, den linken Demokraten zum politischen | |
| Rollenmodell zu überhöhen, und verwies auf New Jersey und Virginia. Dort | |
| gewannen die beiden Mitte-Demokratinnen Mikie Sherrill und Abigail | |
| Spanberger die Gouverneurswahlen. Jemand wie der linke Mamdani hätte hier | |
| kaum gewinnen können, ist Wiese überzeugt. | |
| Aktualisiert um 17.45 Uhr | |
| 5 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zohran-Mamdani-wird-neuer-Buergermeister-von-New-York/!6127069 | |
| [2] /Ines-Schwerdtner-New-York-Zohran-Mamdani-Wahlkampf/!6125834 | |
| [3] /Mamdani-und-die-Berliner-Linkspartei/!6123066 | |
| [4] /SPD-Generalsekretaer-Kluessendorf/!6087615 | |
| [5] /Steffen-Krach-und-Walter-Momper/!6122983 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| Tobias Schulze | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Wahl in New York | |
| Die Linke | |
| Ines Schwerdtner | |
| Jan van Aken | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| New York | |
| Social-Auswahl | |
| Zohran Mamdani | |
| Wahl in New York | |
| Wahl in New York | |
| Wahl in New York | |
| New York | |
| Ines Schwerdtner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer New Yorker Bürgermeister: Messias Mamdani | |
| Die Anhänger von Zohran Mamdani hoffen nicht weniger, als dass er die | |
| Demokratie rettet. Aber was ist mit denen, die die Euphorie kaltlässt? | |
| Elif Eralp über New-York-Wahl: „Ein sehr gutes Zeichen für Berlin“ | |
| Zohran Mamdani hat in New York mit denselben Themen gewonnen, die auch in | |
| Berlin „auf der Straße liegen“, sagt die linke Bürgermeisterkandidatin. | |
| Wahlergebnisse in den USA: Zohran Mamdani wird neuer Bürgermeister von New York | |
| In allen entscheidenden Abstimmungen setzen sich am Dienstag die Demokraten | |
| durch. Mamdani geht direkt auf Konfrontationskurs zu Donald Trump. | |
| Bürgermeisterwahl in New York: Der muslimische Kandidat | |
| Während des Wahlkampfs sah sich Zohran Mamdani mit geballtem | |
| antimuslimischem Rassismus konfrontiert. Er wehrte sich offensiv dagegen. | |
| Ines Schwerdtner besucht New York: „Regieren ist weder ein Selbstzweck noch e… | |
| Gewinnt am Dienstag ein Sozialist die Bürgermeisterwahl von New York? Die | |
| Linken-Chefin hat sich vor Ort den Wahlkampf von Zohran Mamdani angeschaut. |