Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Analog ist halt besser
> Mit der Original Source Series legt das Label Deutsche Grammophon
> Schallplatten aus den Siebzigern neu auf. Grade frisch: „Schönberg – Berg
> – Webern“.
Bild: Lange Tradition: Herbert von Karajan und die Berliner Philharmoniker bei …
Berlin taz | Kurz vor der [1][Seitenwende] kann man schon mal nostalgisch
werden, wenn statt Papier in Zukunft fast nur noch Digitales von dieser
Zeitung bleibt. Daher darf man sich umso mehr freuen, dass man andernorts
den umgekehrten Weg vom Digitalen zurück zum Analogen geht. Und das
konsequent.
Die Deutsche Grammophon wird ihrem Namen seit 2023 mit der Original Source
Series auf buchstäbliche Weise gerecht. Eine Auswahl an Schallplatten aus
den siebziger Jahren legt das Label darin neu auf. Und zwar als komplett
analoge Fassungen, die von den original Vier- oder Achtspuraufnahmen
gemastert und geschnitten werden. Nix digital.
Eine besondere Ausgabe in der Serie ist die Box „Schönberg – Berg – Webe…
mit den Berliner Philharmonikern unter Herbert von Karajan. Diesem lag die
Moderne der Zweiten Wiener Schule sehr am Herzen. Gegen den Widerstand der
Plattenfirma setzte der Dirigent das Vorhaben seinerzeit durch, zwischen
1972 und 1974 entstanden so Einspielungen zentraler Werke des 20.
Jahrhunderts.
Vor allem gelangen ihm Referenzaufnahmen, die selbst Skeptiker zu
freitonaler oder Zwölftonmusik bekehren könnten. So unmittelbar wie jetzt
konnte man diese Interpretationen der Orchesterversion von Arnold
Schönbergs spätromantischer Tondichtung „Verklärte Nacht“, der „Lyrisc…
Suite“ Alban Bergs oder der „Sechs Stücke für großes Orchester“ von An…
Webern vermutlich noch nie hören. Der Preis hat es in sich, doch
Weihnachten ist ja nicht mehr allzu fern.
14 Oct 2025
## LINKS
[1] /Digitales-Lesen/!vn6119527/
## AUTOREN
Tim Caspar Boehme
## TAGS
taz Plan
Kolumne Berlinmusik
Klassische Musik
Berliner Philharmoniker
Schallplatten
taz Plan
taz Plan
taz Plan
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neue Musik aus Berlin: Anziehendes Gegengift
Das Magnetic Ghost Orchestra legt sein neues Album „Holding On To Wonder“
vor – eine vergnüglich schroffe Mischung aus Jazz, Soul und Indietronic.
Neue Musik aus Berlin: Tanz im Rhythmus des Kapitalismus
Beim Kate Schellenbach Experiment! mischen auch zwei Beatsteaks-Musiker
mit. Die erste EP des neuen Projekts ist wütend, punkig, feministisch.
Neue Musik aus Berlin: Neue Saiten aufschlagen
Meinrad Kneer und Albert van Veenendaal haben mit „The Munderkingen
Sessions“ ein verspieltes Album mit Neigung zur Klangforschung
veröffentlicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.