| # taz.de -- Erste Premierministerin: Japan bekommt „Eiserne Lady“ | |
| > Sanae Takaichi ist neue LDP-Vorsitzende und damit wahrscheinlich bald | |
| > Premierministerin Japans. Sie gilt als Bewunderin von Margaret Thatcher. | |
| Bild: Sanae Takaichi, die neu gewählte Vorsitzende der regierenden Liberaldemo… | |
| Tokio taz | Der Sieg der erzkonservativen Sanae Takaichi im dritten Anlauf | |
| bei der Wahl zur Vorsitzenden der japanischen Liberaldemokraten (LDP) | |
| überraschte, folgte aber einer klaren Logik. Im ersten Wahlgang mit fünf | |
| Kandidaten holte sie 40 Prozent der 630.000 Stimmen der LDP-Mitglieder. | |
| Viele Parlamentsabgeordnete schlossen daraus, dass ihre klassischen Wähler | |
| hinter Takaichi stehen, und gaben ihr in der Stichwahl gegen den gemäßigten | |
| Agrarminister Shinjiro Koizumi die Mehrheit. Am 15. Oktober wird Takaichi | |
| als Nachfolgerin [1][des zurückgetretenen Shigeru Ishiba] zu Japans erster | |
| Premierministerin gewählt. | |
| Die LDP-Mitglieder trauen ihr offenbar am ehesten zu, den Niedergang jener | |
| Partei zu stoppen, die Japan seit 70 Jahren fast ununterbrochen regiert | |
| hat. Mit ihrem konservativen Weltbild und ihrer erklärten Bereitschaft zu | |
| Veränderungen soll Sanae Takaichi vor allem jüngere Wähler zurückgewinnen, | |
| die zu rechtspopulistischen Parteien abgewandert sind. | |
| Die frühere zweifache Ministerin sieht sich als politische Erbin von | |
| [2][Shinzo Abe], der mithilfe einer nationalistischen Vision von einem | |
| starken Japan und einer wachstumsorientierten Wirtschaftspolitik sechs | |
| Wahlen hintereinander gewinnen konnte. Seit 40 Jahren bewundert Takaichi | |
| auch die britische Ex-Regierungschefin Margaret Thatcher und träumte davon, | |
| Japans „Eiserne Lady“ zu werden. Dagegen bezeichnete Ex-Premier Fumio | |
| Kishida sie wegen ihrer radikalen Ansichten angeblich als „Taliban | |
| Takaichi“. | |
| Regelmäßig besucht sie den umstrittenen [3][Yasukuni-Gedenkschrein] für | |
| Japans Kriegstote, darunter einige als Kriegsverbrecher verurteilte | |
| Politiker. Japans Eroberungskrieg in Asien rechtfertigte sie laut einer | |
| Kolumne auf ihrer Webseite mit der „Absicht, einen Verteidigungskrieg zu | |
| führen“. Sie forderte, das Verbrennen der japanischen Flagge mit Gefängnis | |
| zu bestrafen. Als Innenministerin unter dem damaligen Premier Abe drohte | |
| sie Fernsehsendern mit dem Entzug ihrer Lizenzen, falls sie nicht die | |
| Regierungslinie vertreten. | |
| ## Takaichi spielte Schlagzeug in einer Heavy-Metal-Band | |
| Das Frauenbild der 64-Jährigen wirkt wie aus der Zeit gefallen: Gleiche | |
| Gehälter für Männer und Frauen sieht sie als eine Gefahr für die | |
| traditionelle Familie, die Möglichkeit einer Kaiserin kommt für sie genauso | |
| wenig in Frage wie unterschiedliche Nachnamen für Eheleute und eine Ehe von | |
| gleichgeschlechtlichen Paaren. Zuletzt schoss sie scharf gegen Ausländer, | |
| die angeblich die freilaufenden „heiligen“ Hirsche in ihrer Heimatstadt | |
| Nara treten und schlagen würden. | |
| Doch nicht alles an ihr passt ins Klischee der rechten Hardlinerin. Ihr | |
| Lebensmotto lautet: „Hohe Ziele, weiter Horizont, tiefes Mitgefühl.“ Sie | |
| spielte Schlagzeug in einer Heavy-Metal-Band und fuhr begeistert den | |
| Sportwagen „Toyota Supra“. Kürzlich berichtete sie offen über ihre | |
| Wechseljahresbeschwerden und verlangte, Männer stärker über | |
| Frauengesundheit aufzuklären. In ihr Kabinett will sie so viele Frauen | |
| berufen „wie in Skandinavien“. | |
| Bei ihrer ersten Pressekonferenz deutete sich an, dass sie ideologische | |
| Scheuklappen ablegen und pragmatischer regieren könnte. Andernfalls dürfte | |
| es auch schwer für sie werden, einen weiteren Koalitionspartner unter den | |
| Oppositionsparteien zu finden, um die jetzige Situation einer | |
| Minderheitsregierung zu überwinden. Und ihr jetziger Partner, die gemäßigte | |
| Komei-Partei, will nur mit ihr weiterregieren, wenn sie nicht mehr den | |
| Yasukuni-Schrein besucht und auf ausländerfeindliche Polemik verzichtet. | |
| Takaichi wird sich anpassen müssen. | |
| 5 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Tokio-/!6112284 | |
| [2] /Shinzo-Abe/!t5014581 | |
| [3] /Vor-Obama-Besuch-in-Japan/!5043821 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Fritz | |
| ## TAGS | |
| Japan | |
| Premierminister | |
| Margaret Thatcher | |
| Frauenbild | |
| Kriegsverbrechen | |
| Japan | |
| Japan | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| wochentaz | |
| Südkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konservative Premierministerin: Sanae Takaichi ist erste Regierungschefin Japans | |
| Die konservative 64-jährige Sanae Takaichi ist zur ersten Premierministerin | |
| Japans gewählt worden. Ihr Vorbild: die frühere britische Amtskollegin | |
| Margaret Thatcher. | |
| Streit bei Konservativen: Seltenes Chaos regiert Japans Politik | |
| Sanae Takaichi schien gesetzt als Japans erste Premierministerin. Nun | |
| kündigt der Juniorpartner die Koalition mit der langjährig regierenden LDP | |
| auf. | |
| Chinas Überlegenheit beim Tischtennis: Smashed in China | |
| Nichts Neues im Spiel mit dem weißen Plastikball: Die Chinesinnen | |
| beherrschen die Szene, auch beim Tischtennis-Großturnier „China Smash“ in | |
| Peking. | |
| Der Hausbesuch: 1996 geschah es | |
| Richard Rohnert ist Gewerkschafter, Metalhead, Sneakerfreak und seit 30 | |
| Jahren VfL-Bochum-Fan. Seine Heimat: die Ostkurve. | |
| Religiöse Bewegung in Südkorea: Chefin der Moon-Sekte inhaftiert | |
| Die südkoreanische Justiz wirft der rechten Vereinigungskirche vor, die | |
| konservative Partei des Landes unterwandert und bestochen zu haben. |