Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Tod von Charlie Kirk: US-Regierung stuft „Antifa“ als Terr…
> Nach dem Tod von Charlie Kirk drohte US-Präsident Trump damit, „die
> Antifa“ zu verbieten. Nun lässt er Taten folgen – und kündigt
> Ermittlungen an.
Bild: Demo gegen eine Mahnwache für Charlie Kirk am 18. September 2025 in Bost…
Washington dpa | US-Präsident Donald Trump hat die Antifa-Bewegung in den
Vereinigten Staaten als Terrororganisation eingestuft. Das Weiße Haus
veröffentlichte eine entsprechende Anordnung, [1][die Trump kürzlich schon
angekündigt hatte].
Darin wird die Antifa als militaristische, anarchistische Organisation
bezeichnet, die zum Sturz der US-Regierung, der Strafverfolgungsbehörden
und des US-Rechtssystems mit gewaltsamen Mitteln aufrufe. Somit handele es
sich um eine „inländische terroristische Organisation“. Es werde
Ermittlungen gegen die Antifa und organisatorische wie finanzielle
Unterstützer geben.
Der Schritt erfolgt fast zwei Wochen nach dem tödlichen Attentat auf den
rechten Aktivisten und Trump-Vertrauten [2][Charlie Kirk], das die
politischen Gräben in den USA noch weiter vertieft und die öffentliche
Debatte stark emotionalisiert hat. Trump stellte danach „die radikale
Linke“ im Land an den Pranger und machte ihr schwerwiegende Vorwürfe. In
der Anordnung gegen die Antifa wurden keine direkten Bezüge zum Tod Kirks
genannt.
Wie genau die US-Regierung mangels Organisationsstrukturen der losen
Bewegung die angekündigten Ermittlungen umsetzen will, ist unklar. Die
Antifa-Bewegung hat nach Einschätzung gemeinnütziger Forschungsinstitute
und Bürgerrechtsorganisationen in den USA keine klare
Organisationsstruktur.
Für Deutschland kommt das Bundesamt für Verfassungsschutz zu einem
ähnlichen Schluss: „Die ‚Antifa‘ im Sinne einer bundesweit agierenden, k…
umgrenzten und strukturell auf eine gewisse Dauer verfestigten Organisation
dieses Namens existiert derzeit nicht.“ Es gebe eine Vielzahl lokaler
Gruppierungen und Initiativen, die sich unter den Begriffen „[3][Antifa]“
oder „Antifaschistische Aktion“ anlassbezogen zusammenfänden oder diese als
Namensbestandteil trügen. „Oft handelt es sich dabei um lockere, zeitlich
begrenzte Verbindungen mit wechselnden Personen, die sich teilweise, aber
häufig nicht ausschließlich, im linksextremistischen Aktionsfeld
‚Antifaschismus‘ betätigen.“
23 Sep 2025
## LINKS
[1] /Nach-der-Ermordung-Charlie-Kirks/!6110419
[2] /Charlie-Kirk/!t6113981
[3] /Schwerpunkt-Antifa/!t5020380
## TAGS
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt Antifa
Antifaschismus
Donald Trump
GNS
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
Charlie Kirk
Schwerpunkt Pressefreiheit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ehemaliger FBI-Chef Comey angeklagt: Trump befiehlt, die Justiz folgt
Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den ehemaligen Chef des
US-Geheimdienstes. Der US-Präsident hatte erst vor wenigen Tagen die
Verfolgung seiner Gegner gefordert.
Gegenbewegung zu Trump: Widerstand ist kopflos
Die Demokratische Partei hat momentan wenige Chancen oder Ideen, gegen
Trumps Machtausweitung vorzugehen. Was sie trotzdem tun kann.
Trauerfeier für Charlie Kirk: Propaganda und Kitschpomp
Die MAGA-Szene inszeniert die Trauerfeier für Charlie Kirk wie ein Event
eines evangelikalen Gottesstaates. Der Umbau der US-Demokratie geht weiter.
Neue Beschränkungen im Journalismus: US-Pentagon gegen Pressefreiheit
Neue Regeln sollen Journalisten zwingen, ihre Berichterstattung über das
Pentagon vorab genehmigen zu lassen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.