# taz.de -- Konzertempfehlungen für Berlin: KI in der Kirche | |
> Diese Woche spielen automatische Orgeln und spanische Dudelsäcke auf und | |
> die Avantgarde Berlins geht an die Decke. | |
Bild: Marion Wörle am Orgeltisch der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche | |
Über Organisten lautet ein Vorurteil, dass sie es mit der Perfektion | |
flexibel halten. Für Abhilfe sorgen könnte da die KI, denn Computer können | |
inzwischen auch Orgeln steuern. Dies dient aber nicht der Rationalisierung | |
unter Kirchenmusikern, sondern neuen Ausdrucksformen. | |
So präsentiert das Festival Aggregate zum fünften Mal schon Musik für | |
automatisierte Orgeln, veranstaltet vom Duo gamut inc. Den Auftakt macht am | |
Freitag die Komponistin Sandra Boss in der Kapelle der Versöhnung mit einem | |
Konzert und der Klanginstallation „Atem“. | |
Sonnabend dient das Konzert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zugleich | |
der Eröffnung des Monats der zeitgenössischen Musik mit Werken von Claire | |
M. Singer, Mads Kjeldgaard und gamut inc. | |
Und am Sonntag steht in der Sankt Hedwigs-Kathedrale etwa ein Werk der | |
Drone-Pionierin Éliane Radigue an (12.-14. 9., jeweils 20 Uhr, verschiedene | |
Orte, [1][gamutinc.org/aggregate/], Tickets 10/20/35 Euro). | |
Am Sonnabend gibt es im Museum der europäischen Kulturen zudem Gelegenheit, | |
[2][den letzten Kiezsalon des Jahres] im Freien zu erleben. Geboten wird | |
ausschließlich Musik aus Spanien. Allen voran die Dudelsackspielerin Carme | |
López, eine Expertin für galizische Musik, die sich in einer | |
männerdominierten Domäne behauptet (13. 9., 18 Uhr, Museum der europäischen | |
Kulturen, 10,65 Euro). | |
Eine der Institutionen des heutigen Berliner Jazz ist ja das West Germany. | |
Dort veranstalten die Brüder Peter und Bernhard Meyer seit Jahren die Reihe | |
„From the Ceiling“. Am Mittwoch tut sich der Gitarrist Peter Meyer mit der | |
Perkussionistin und Bassistin Laura Robles, der Elektronikerin Carla | |
Boregas und der Flötistin Marina Cyrino zusammen, am Schlagzeug ergänzt von | |
Tony Buck. Avantgardejazz und Echtzeitmusik treten dabei in | |
freundschaftlichen Dialog – gern mehr davon (17. 9., 21 Uhr, West Germany). | |
11 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] http://gamutinc.org/aggregate/ | |
[2] https://www.smb.museum/veranstaltungen/detail/kiezsalon-2025-09-13-200000-1… | |
## AUTOREN | |
Tim Caspar Boehme | |
## TAGS | |
taz Plan | |
Sound der Stadt | |
Experimentelle Musik | |
Jazz | |
taz Plan | |
taz Plan | |
taz Plan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Jazz, Funk and Fake | |
Der Ethio-Jazz-Pionier Mulatu Astatke geht auf Abschiedstour, Edelfaul | |
Records feiern sechsten Geburtstag, in der Galiäakirche gibt es viel | |
Schlagzeug. | |
Neue Musik aus Berlin: Elegant psychedelische Gewitter | |
Das Duo Lail & Lomar hat mit ihrer EP „My Head Could Explode“ ein | |
funkelndes Debüt veröffentlicht. Am Mittwoch stellen sie es live in der Bar | |
Bobu vor. | |
Neue Musik in Berlin: Direkt auf den Körper zielen | |
Mit ihrer EP „Motherland“ legt die Jazzmusikerin Marie Tjong Ayong ihr | |
Solo-Debüt vor. Komplexe Polyrhythmen treffen auf äußerst tanzbare Beats. |