| # taz.de -- Reform der Reform: Grünen-Politiker warnt vor Änderungen der Kran… | |
| > Die Neuaufstellung der Krankenhäuser soll teils noch geändert werden, so | |
| > wollen es Bund und Länder. Grünen-Politiker Dahmen hält das für falsch. | |
| Bild: Der Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen im Bundestag | |
| Berlin dpa | Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen hat vor einem | |
| Aufweichen der [1][Krankenhausreform] durch die Pläne der schwarz-roten | |
| Bundesregierung gewarnt. Die Situation der kleinen Grund- und | |
| Notfallkrankenhäuser auf dem Land werde sich damit weiter verschlechtern, | |
| sagte Dahmen im ARD-„Morgenmagazin“. | |
| Wegen der geplanten umfangreichen Ausnahmeregelungen werde in Deutschland | |
| ein Flickenteppich entstehen, erklärte er. „Die Kosten für die | |
| Krankenhausausgaben werden weiter steigen, gleichzeitig sinkt die | |
| Qualität“, sagte er. Sein Fazit: „Dieses Gesetz ist letztlich der | |
| Abrissbagger der Krankenhausreform und kein Fortschritt, sondern | |
| Rückschritt.“ | |
| Die frühere Ampel-Koalition [2][hatte die Krankenhausreform beschlossen]. | |
| Der damalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) setzte sie gegen | |
| Proteste der Länder durch. Sie trat Anfang 2025 in Kraft und soll | |
| schrittweise bis 2029 umgesetzt werden. Das Netz der 1.700 Kliniken dürfte | |
| kleiner werden. Die Reform soll den Finanzdruck auf die Krankenhäuser | |
| mindern und mehr Spezialisierung bei komplexeren Eingriffen erreichen. | |
| ## Warken will Anpassung | |
| Nach dem Amtsantritt von Schwarz-Rot mit Gesundheitsministerin Nina Warken | |
| (CDU) einigten sich Bund und Länder darauf, die Reform nachzubessern. | |
| Warken hatte erklärt, es gehe darum, sie so anzupassen, dass sie wirke, | |
| aber auch alltagstauglich werde. Im Blick stehen etwa längere | |
| Übergangsfristen und flexiblere Vorgaben für ländliche Regionen. | |
| Nach einer Ende August veröffentlichten Erhebung der Münchner | |
| Unternehmensberatung Roland Berger wird die Not der Krankenhäuser immer | |
| größer: Im vergangenen Jahr haben demnach drei Viertel der Kliniken Verlust | |
| geschrieben, von den öffentlichen Einrichtungen sogar knapp 90 Prozent. Das | |
| ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. | |
| 8 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krankenhausreform/!t5922055 | |
| [2] /Krankenhausreform-erneut-auf-dem-Tisch/!6099031 | |
| ## TAGS | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Gesundheit | |
| Reform | |
| Nina Warken Gesundheitsministerin | |
| Krankenhausreform | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steigende Ausgaben: Krankenkassen stehen „finanziell massiv unter Druck“ | |
| Die Krankenversicherungen geben immer mehr Geld für ihre Leistungen aus, | |
| doch Beitragssteigerungen will die Koalition verhindern. Helfen sollen | |
| Finanzspritzen – und komplexe Strukturreformen. | |
| Krankenhausreform erneut auf dem Tisch: Nur eine kleine Anpassung? | |
| Viel Streit gab es, bis die Krankenhausreform beschlossene Sache war. Die | |
| neue Gesundheitsministerin schnürt den Sack jetzt wieder auf. | |
| Karl Lauterbach übers Gesundheitssystem: „Ich habe die Leute nicht belogen“ | |
| Vom Arbeiterkind zum Spitzenpolitiker: Karl Lauterbach wollte unbedingt | |
| Gesundheitsminister werden. Nun zieht er Bilanz. |