| # taz.de -- Neue Generation wird erwachsen: Die Gen Alpha zeigt, wo's langgeht | |
| > Die heutigen 15-Jährigen sind eine verwöhnte und psychisch belastete | |
| > Generation. Dennoch begegnet sie mutig den Innovationen unserer Zeit. | |
| Bild: Die Zukunft mit der Generation Alpha kann großartig werden | |
| Gibt es überhaupt eine Generation Alpha? Diese Zuschreibung jedenfalls | |
| macht derzeit die Runde. Auf dem Zeitstrahl der Generationen sind das jene | |
| Kinder und Jugendlichen, die zwischen 2010 und 2024 geboren wurden, es | |
| dauert also noch eine Weile, bis die heute höchstens 15-Jährigen die | |
| Geschicke der Gesellschaft lenken. Laut Kritikern ist das Arbeiten mit | |
| Begriffen wie Generation Z oder Generation Babyboomer wissenschaftlich | |
| nicht haltbar und dient nur der Geldmacherei. | |
| Es ist zwar richtig, dass es sich hier um Alterskohorten und keine | |
| Generationen im soziologischen Verständnis handelt. Aber man darf davon | |
| ausgehen, dass die Generation Alpha viel verändern und das nächste große | |
| Gesprächsthema der Gesellschaft und Wirtschaft sein wird – so wie jetzt die | |
| Generation Z. | |
| Und das ist gut so. Das zeigt, dass sich die Gesellschaft mit der Jugend | |
| und der Zukunft der Gesellschaft beschäftigt. Aber wissen wir, was die | |
| Generation Alpha prägt und was ihr späteres Verhalten beeinflusst? | |
| Durch die [1][COPSY-Studien] (COrona und PSYche) des Universitätsklinikums | |
| Hamburg-Eppendorf, die [2][Trendstudie Jugend in Deutschland] und die | |
| Studienreihen [3][JIM (Jugend, Information, Medien)] und [4][KIM (Kindheit, | |
| Internet, Medien)] sind Kinder und Jugendliche relativ gut erforscht, es | |
| ist also weitgehend bekannt, wie sie ticken. Daraus lassen sich Thesen | |
| ableiten: | |
| Die Generation Alpha ist die psychisch am stärksten belastete Generation – | |
| dank der frühen Nutzung von Tablets, Smartphones und Social Media. Die | |
| wichtigsten Future Skills, Fähigkeiten für ihre Zukunft, darunter Wissen zu | |
| Finanzen, Psyche, Medien, Demokratie, müssen sie sich selbst aneignen. | |
| Ihre Eltern und Systeme wie Schule und Freizeitvereine hinken den | |
| Veränderungen hinterher. Sie werden die Bildung revolutionieren, da mit | |
| [5][künstlicher Intelligenz (KI) das bisherige Verständnis von Wissen, | |
| Kompetenz und Lernen] nicht mehr hilft. Der Dauerkrisenmodus aus Krieg, | |
| Klima, Konjunktur raubt den jungen Menschen den unbeschwerten Blick auf die | |
| Zukunft. Zuwanderung ist für sie eine Normalität, aber oft scheitert die | |
| Realität an Sprachbarrieren und mangelnder Integration. | |
| ## Eine behütete Generation mit vielen Herausforderungen | |
| Die Alpha-Kinder sind eine behütete Generation. Sie sind Töchter und Söhne | |
| von Helikoptereltern, die am stärksten geborgene und verwöhnte Generation, | |
| die es je gab. Zudem wachsen sie im Selbstdarstellermodus auf, da sie sich | |
| von früh an ständig präsentieren, gefilmt und bewertet werden. | |
| Ihr Kommunikationsverhalten funktioniert in der Snapscore-Logik: allzeit | |
| bereit, schnell antworten, viel schreiben, viele Emojis und bloß nicht | |
| missverstanden werden. | |
| Politisch radikalisiert sich die Generation Alpha nach links und nach | |
| rechts. In radikalen Zeiten reicht in ihren Augen die Mitte nicht mehr aus, | |
| um sich voneinander abzugrenzen. Die Wahrheit – oder das, was diese jungen | |
| Menschen dafür halten – wird weniger von Wissenschaft und Leitmedien | |
| bestimmt, als von [6][Influencer:innen, der persönlichen Infobubble und den | |
| Algorithmen] von TikTok und Co. | |
| Jugendforschung ist ein Seismograf für gesellschaftliche Veränderungen. | |
| Einerseits werden junge Menschen älter und ihre Einstellungen prägen später | |
| die Gesellschaft. Andererseits sind sie gerade im technologischen Bereich | |
| sogenannte Early Adopter, sie zählen also zu jenen, die am frühesten mit | |
| neuen Technologien und Möglichkeiten experimentieren und dadurch | |
| mitentscheiden, was Erfolg hat und was nicht. | |
| ## Gen Alpha nutzt KI deutlich häufiger | |
| Bei der Frage nach der Nutzung von KI in Form von Anwendungen wie ChatGPT | |
| oder Gemini, dem KI-Assistenten von Google, zählen nur 11 Prozent der | |
| Babyboomer zu regelmäßigen Nutzern. Bei der [7][Generation Z] sind es 67 | |
| Prozent, und schon mehr als die Hälfte der 14- und 15-Jährigen der | |
| Generation Alpha nutzt diese Tools. | |
| Mit den Jungen verschiebt sich die digitale Normalität. Das wird sich auf | |
| vielfache Weise und in unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens | |
| auswirken. Die Generation Alpha lagert schon jetzt einen großen Teil des | |
| Denkens, Sprechens, Schreibens an KI und KI-Assistenten aus. Dafür ernten | |
| sie von älteren Menschen Unverständnis und Mitleid, weil sie das „richtige | |
| Denken“ in deren Augen nicht lernen. | |
| Zu sehen ist aber schon jetzt, wie Unternehmen, die KI richtig einsetzen, | |
| deutlich effektiver und erfolgreicher sein können. Die Altersgruppe Alpha | |
| wird KI als selbstverständlich in ihr Leben und Arbeiten integrieren. | |
| Prozesse, die noch altmodisch mühsames Kopfrechnen und handschriftliche | |
| Notizen voraussetzen, werden abgelehnt. | |
| Dennoch macht sich die Kombination aus Erfahrung und KI weiterhin bezahlt, | |
| um Fehler der KI zu korrigieren. Und es wird eine wachsende Nische geben, | |
| die sich der fortschreitenden Digitalisierung und Datenerfassung entzieht. | |
| Da lohnt es sich, wieder einmal das Buch [8][„1984“ von George Orwell] zu | |
| lesen. | |
| ## Die digitale Welt überschattet das Analoge | |
| Gleichzeitig wird die Generation Alpha die Frage stellen, wie es möglich | |
| ist, dass wir Unternehmen aus fremden Ländern mit all unseren Daten, | |
| Vorlieben, Geheimnissen füttern und am Ende abhängig von ihnen und den | |
| diplomatischen Beziehungen geworden sind. Sie werden fragen, wie es sein | |
| kann, dass der Ausgang von politischen Wahlen erheblich von den Algorithmen | |
| ausländischer Social-Media-Konzerne abhängt. | |
| 43 Prozent der Gen Alpha informiert sich politisch durch Social Media, bei | |
| den Erstwählenden der [9][Generation Z], der heute 18- bis 22-Jährigen, | |
| sind es sogar 59 Prozent – und der Generation der heutigen Bundesregierung | |
| die Frage stellen, warum sie nicht mutig im Rahmen von Megainvestments | |
| deutsche oder europäische Social-Media- und KI-Unternehmen unterstützt und | |
| viel mehr dafür getan hat, dass die Kontrolle über europäische Daten bei | |
| Unternehmen in Europa bleiben. | |
| Ungeachtet dessen ist die Anzahl an Followern, Likes und Interaktionen in | |
| Social Media nicht nur eine der [10][härtesten Währungen für Anerkennung] | |
| auf dem Schulhof, sie erhält zunehmend Einzug ins Berufsleben. Beim Casting | |
| für einen Film wird die Schauspielerin bevorzugt, die aufgrund von vielen | |
| Followern mehr Aufmerksamkeit generiert. | |
| Führungskräfte, die eine starke Stimme für ihr Thema auf LinkedIn haben, | |
| sind Mitarbeitermagnete. Umgekehrt wirken Menschen in den Augen der | |
| Generation Alpha unbedeutend, die keine digitale Gefolgschaft haben. | |
| Dadurch verändert sich der Begriff von Karriere. | |
| Der Generation Alpha wird es wichtiger sein, sich mit der eigenen Tätigkeit | |
| gut präsentieren zu können, den öffentlich sichtbaren Marktwert zu steigern | |
| und nicht möglichst viel Verantwortung zu tragen. Arbeitgeber, die medial | |
| sehr sichtbar sind, werden als deutlich attraktiver wahrgenommen, weil sie | |
| als Bühne besser zum Marktwert der Personal Brand von Mitarbeitenden | |
| beitragen. | |
| ## Ängste lauern überall | |
| Auch die Klimafrage beschäftigt die Generation Alpha erheblich. Die Sorge | |
| um den Klimawandel steht bei ihr an zweiter Stelle im Sorgen-Ranking – | |
| gleich nach Krieg und Angst vor Inflation und der Zunahme von | |
| Flüchtlingsströmen. Viele Ältere fahren im Sommerurlaub traditionell in den | |
| Süden. | |
| Mit der Generation Alpha werden sich hitzesensible Traditionen verändern | |
| und anpassen – im Urlaubsverhalten, im Alltag, im Büro. Begehrte | |
| Lebensräume und Urlaubsorte haben Wald und Schatten, kühle Arbeitsräume und | |
| Nächte im Sommer, interessante Freizeitangebote auch bei hohen | |
| Temperaturen. Die Jungen fragen sich zu Recht, wie die Bundesregierung bei | |
| Zukunftsinvestitionen das Thema Klima so unverantwortlich vernachlässigen | |
| kann. | |
| Und dann ist da noch das Wahlverhalten der Generation Alpha. Das folgt der | |
| Pendeltheorie: Je weiter das Pendel nach rechts ausschlägt (AfD), desto | |
| stärker schlägt es auch nach links aus (Die Linke). In Ostdeutschland gibt | |
| es dieses Phänomen schon länger: Entweder man ist rechts oder links, | |
| dazwischen oder nichts zu sein, gibt es nicht. | |
| Die Generation Alpha wächst in einer Zeit auf, in der die AfD zu einer Art | |
| Volkspartei geworden ist. Um sich von ihr abzugrenzen, reicht vielen die | |
| Wahl einer Partei der Mitte nicht mehr aus. Die Linke und die AfD waren bei | |
| Erstwählenden bei der Bundestagswahl 2025 die stärksten Parteien. Das liegt | |
| allerdings auch an deren starker Social-Media-Präsenz. | |
| Um es kurz zusammenzufassen: Die Generation Alpha ist nicht so oder so. | |
| Durch Erziehung, Vorbilder, Rahmenbedingungen, Beteiligung entwickelt sie | |
| ihre eigene Sichtweise auf die Zukunft. Veränderungen in der Welt erfordern | |
| vielfach andere Kompetenzen, mit denen die Jungen ausgestattet werden | |
| müssen: | |
| ## Generation Gemeinsam? | |
| Umgang mit Geld, psychische Gesundheit, Medienkompetenz, | |
| Demokratieverständnis. Die Zukunft der Gesellschaft hängt davon ab, wie | |
| ältere und jüngere Menschen zusammenwirken, sich gegenseitig wertschätzen | |
| und eine gemeinsame Vision für die Zukunft entwickeln. | |
| Die Zukunft mit der Generation Alpha kann großartig werden, es könnte eine | |
| „Generation Gemeinsam“ sein. Damit sich diese Vision erfüllt, muss die | |
| Bundesregierung stärker auf die aktuell jüngeren Generationen schauen und | |
| sie an Entscheidungsprozessen beteiligen. Denn wer übernimmt schon gern | |
| Verantwortung für etwas, das er oder sie nicht mitgestalten durfte? | |
| 25 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie… | |
| [2] https://www.simon-schnetzer.com/jugendstudien/jugend-in-deutschland-2025 | |
| [3] https://mpfs.de/studien/jim-studie/ | |
| [4] https://mpfs.de/studien/kim/ | |
| [5] /Wann-KI-im-Unterricht-von-Vorteil-ist/!6110537 | |
| [6] /Luigi-Mangione-kein-Terrorist/!6114116 | |
| [7] /Warum-Geld-und-Luxus-wichtige-Themen-fuer-die-Gen-Z-sind/!6097404 | |
| [8] /Theaterstueck-1984-am-Berliner-Ensemble/!5971129 | |
| [9] /Serie-Adults-bei-Disney/!6101619 | |
| [10] /Kurz-Doku-Tradwives-beim-ZDF/!6113401 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Schnetzer | |
| ## TAGS | |
| Generationen | |
| Generation Z | |
| Digital Natives | |
| Weltverbesserer | |
| Digitale Medien | |
| Digitales Lernen | |
| Klimaanpassung | |
| GNS | |
| Reden wir darüber | |
| Kinder | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Serien-Guide | |
| TV-Serien | |
| Gen Z | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Ausstellung im FEZ: Kuhkacke und ein rülpsender Einkaufswagen | |
| 250 Kinder haben daran mitgearbeitet: Die Ausstellung „Green Planet Berlin“ | |
| zeigt, was man für eine klimagerechtere Stadt tun kann. | |
| Klimademo in München: Die Massen ziehen – zum Oktoberfest | |
| Nur rund zweitausend Teilnehmer:innen demonstrieren in München für eine | |
| bessere Klimapolitik. Während der Internationalen Automobilausstellung | |
| waren die Straße und Plätze der Stadt voller. | |
| Kurz-Doku „Tradwives“ beim ZDF: Hübsche, junge Kulturkämpferinnen | |
| In den USA sind „Tradwives“ ein Trend und die Übergänge zum Trump-Lager | |
| fließend. Die ZDF-Doku kratzt allerdings nur an der Oberfläche. | |
| Serie „Adults“ bei Disney: Zwischen Sex, fehlender Krankenversicherung und … | |
| Die Sitcom „Adults“ hat das Potenzial, das „Friends“ der Gen Z zu werde… | |
| Doch nicht alles spricht dafür, dass es auch eine zweite Staffel geben | |
| wird. | |
| Fehlende finanzielle Sicherheit: Gen Z will Immos und Dollars | |
| Die Gen Z will haben, haben, haben. Geld und Luxus sind wichtige Themen für | |
| junge Leute. Kein Wunder, bei der fehlenden finanziellen Sicherheit. |