Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- US-Gericht entscheidet: Terrorvorwurf gegen Luigi Mangione zurückg…
> Der mutmaßliche Mord am US-Versicherungschef von United Healthcare war
> kein Terrorismus. Das hat ein Gericht in New York entschieden.
Bild: Luigi Mangione ist kein Terrorist, so ein New Yorker Richter
New York dpa/afp/ap/taz | Nach den tödlichen Schüssen auf einen
US-Versicherungschef im Dezember 2024 im New Yorker Stadtteil Manhattan ist
der mutmaßliche Schütze am Dienstag vor Gericht erschienen. [1][Der
27-jährige Luigi Mangione] wurde von mehreren bewaffneten Polizeibeamten in
einem beigefarbenen Sträflingsanzug und Handschellen zu dem Gerichtstermin
gebracht. Richter Gregory Carro setzte weitere Anhörungen ab dem 1.
Dezember an, um den Umgang mit Beweismaterial zu erörtern.
Den Anklagepunkt des Terrorismus gegen Mangione hat das New Yorker Gericht
fallengelassen. Auch der Anklagepunkt des vorsätzlichen Mordes werde nicht
weiter verfolgt, teilte das Gericht mit. Die Beweislage dafür sei
„rechtlich nicht ausreichend“, begründete Richter Gregory Carro seine
Entscheidung am Dienstag. Es sei zwar klar, dass es sich bei der Tat um
keine gewöhnliche Straßenkriminalität handle, doch das Recht des Staates
New York stufe ein ideologisches Motiv allein nicht als Terrorismus ein,
erklärte Carro. Die [2][Anklage wegen Totschlags an Brian Thompson] ließ er
dagegen zu.
Der 27-Jährige ist zudem auch auf Bundesebene angeklagt – unter anderem
wegen Mord, Stalking und Vergehen in Zusammenhang mit Waffen.
US-Justizministerin Pam Bondi hatte die Todesstrafe für Luigi M. gefordert,
dessen Verteidigung hatte die Einmischung als „unverfroren politisch“
kritisiert. Luigi M. hatte zuvor in allen Anklagepunkten auf nicht schuldig
plädiert.
## Tat machte weltweit Schlagzeilen
Der 27-Jährige soll im Dezember den Chef des milliardenschweren
US-Krankenversicherers United Healthcare, Brian Thompson, gezielt auf einer
Straße im New Yorker Stadtteil Manhattan erschossen haben. Thompson war am
4. Dezember nahe dem Times Square aus nächster Nähe niedergeschossen worden
und in einem Krankenhaus an seinen Verletzungen gestorben.
Die von Überwachungskameras gefilmte Tat sowie die öffentliche Fahndung
machten weltweit Schlagzeilen. Der Schütze floh zunächst auf einem Fahrrad
und verschwand dann. Fünf Tage später wurde er in einem Fast-Food-Lokal in
der Stadt Altoona im US-Bundesstaat Pennsylvania erkannt und verhaftet.
Nach der Tat hatte es in den USA ungewöhnlich viel Sympathiebekundungen für
den mutmaßlichen Schützen gegeben. Die Tat hatte auch eine Serie
hasserfüllter Kommentare in Online-Netzwerken über US-Krankenversicherer.
Den Konzernen wurde vorgeworfen, sich auf Kosten der Patienten zu
bereichern.
Wegen der Gewalttat feierten einige Mangione gar als Helden. Die Ermittler
fanden nach eigenen Angaben Hinweise darauf, dass der IT-Techniker aus Hass
auf das US-Gesundheitssystem gehandelt haben könnte.
## Unterstützer:innen vor Gerichtsgebäude
Am Dienstag versammelten sich vor und in dem Gerichtsgebäude in Manhattan
Unterstützer von Mangione, darunter viele junge Frauen. Bei einer
Verurteilung vor dem Gericht des Bundesstaates New York droht ihm
lebenslange Haft, bei einem weiteren Verfahren vor einem Bundesgericht
könnte er zum Tode verurteilt werden.
In den USA wurden in den vergangenen Monaten eine Reihe mutmaßlich
politisch motivierter Gewalttaten verübt. So wurde im April ein
Brandanschlag auf die Residenz des Gouverneurs des demokratisch regierten
US-Bundesstaats Pennsylvania, Josh Shapiro, verübt. Im Juni wurden die
Demokratin Melissa Hortman, Mitglied des Abgeordnetenhauses im Bundesstaat
Minnesota, und deren Ehemann erschossen.
Am Mittwoch schließlich wurde [3][der rechtsextreme Influencer Charlie
Kirk], ein wichtiger Unterstützer von US-Präsident Donald Trump, bei einer
Diskussionsveranstaltung in Utah erschossen.
17 Sep 2025
## LINKS
[1] /Mord-an-UnitedHealthcare-CEO-in-New-York/!6051655
[2] /Mord-an-UnitedHealthcare-CEO/!6054031
[3] /Nach-der-Ermordung-Charlie-Kirks/!6110419
## TAGS
USA
Mord
Versicherung
Soziale Medien
New York
Gericht
Terrorismus
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
Krankenversicherung
Krankenversicherung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach der Ermordung Charlie Kirks: Kriegserklärung von rechts oben
Nach dem Mord am extrem rechten Aktivisten Charlie Kirk sagt die
US-Regierungsspitze der politischen und gesellschaftlichen Linken den Kampf
an.
Mord an UnitedHealthcare-CEO: Gewalt erzeugt Gewalt
UnitedHealthcare-Geschäftsführer Brian Thompson erzeugte Gewalt und wurde
ermordet. Doch strukturelle Probleme können nur strukturell bekämpft
werden.
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York: Mörder-Model Mangione
In New York erschoss mutmaßlich Luigi Mangione Konzernchef Brian Thompson.
Im Netz wird er als Robin Hood gefeiert – aus Protest gegen das
Versicherungssystem.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.