| # taz.de -- Nato-Strategien gegen Putin: Drohne um Drohne, Sanktion um Embargo | |
| > Russlands Luftraumverletzungen stellen die Abwehrstrategie an der | |
| > Ostflanke auf die Probe. US-Präsident Trump macht Druck auf die | |
| > Nato-Staaten. | |
| Bild: Langstreckendrohne der Ukraine: Immer wieder kommt es zu russischen Drohn… | |
| Nach dem Abschuss von russischen Drohnen in Polen ist es nun auch am | |
| Samstagabend in Rumänien zu einer Drohnensichtung gekommen. Die Drohne habe | |
| keine bewohnten Gebiete überflogen und keine Gefahr dargestellt, berichtete | |
| das Verteidigungsministerium in Bukarest. Dennoch seien am Samstagabend | |
| zwei F-16-Kampfflugzeuge aufgestiegen, um den Luftraum an der Grenze zur | |
| Ukraine zu überwachen. Sie begleiteten die Drohne bis etwa 20 Kilometer | |
| südwestlich von Chilia Veche im Donaudelta, bis sie vom Radar verschwand. | |
| Zuvor war es zu russischen Luftangriffen auf Infrastruktur auf der | |
| ukrainischen Donauseite gekommen. | |
| Immer wieder kommt es zu Drohnensichtungen an der rumänisch-ukrainischen | |
| Grenze. Bisher soll es sich um unbeabsichtigte Vorfälle handeln, wie die | |
| Nato und rumänische Behörden erklären. | |
| Die Nato hat derweil ihre Aktivität an der Ostflanke verstärkt, nachdem in | |
| der Nacht auf Mittwoch erstmals knapp 20 Drohnen in den polnischen Luftraum | |
| geflogen und teilweise abgeschossen worden waren. Seitdem erhält Polen | |
| verstärkte Unterstützung von Nato-Verbündeten, wie Generalsekretär Mark | |
| Rutte am Donnerstag bekannt gab. „Was am Mittwoch passiert ist, war kein | |
| Einzelfall. Russlands rücksichtsloses Verhalten in der Luft entlang unserer | |
| Ostflanke nimmt immer mehr zu“, warnt er. | |
| Neben Dänemark, Frankreich und Großbritannien hat auch Deutschland weitere | |
| Unterstützung der Luftraumüberwachung zugesagt. Bisher leistet die | |
| Bundeswehr etwa mit einem Patriot-Flugabwehrsystem sowie der Beteiligung an | |
| Patrouillenflügen einen Beitrag an der Nato-Ostflanke. Das | |
| Verteidigungsministerium teilte mit, die Zahl der eingesetzten | |
| Eurofighter-Flugzeuge werde von zwei auf vier verdoppelt. | |
| Die Frage, wie mit weiteren Verletzungen des Luftraums von Nato-Mitgliedern | |
| umzugehen ist, bleibt offen. Nach dem Abschuss in Polen kritisierte unter | |
| anderem die [1][Drohnenexpertin Ulrike Franke] die Diskrepanz zwischen den | |
| in der Produktion günstigen russischen Drohnen und der milliardenschweren | |
| Luftabwehr der Nato. Derweil droht US-Präsident Donald Trump [2][mit | |
| weiteren Sanktionen gegen Russland] und verlangt von den übrigen | |
| Nato-Staaten ein Ölembargo gegen Russland. „Ich bin bereit, massive | |
| Sanktionen gegen Russland zu verhängen, sobald alle Nato-Staaten sich | |
| darauf geeinigt haben und damit begonnen haben, dasselbe zu tun, und wenn | |
| alle Nato-Staaten aufhören, russisches Öl zu kaufen“, schrieb Trump. | |
| ## Nur 6 Prozent weniger in die EU | |
| Die Forderung des US-Präsidenten nach einem Ölembargo gegen Russland ist | |
| ein weiteres Zeichen dafür, dass die diplomatischen Verhandlungen mit dem | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin sich als schwieriger gestalten als | |
| von der US-Regierung erwartet. Seit dem bilateralen Treffen zwischen Trump | |
| und Putin in Alaska im August hat Moskau seine Angriffe auf die Ukraine | |
| verstärkt und ausgeweitet. Laut dem US-Präsidenten sei die Tatsache, dass | |
| Mitglieder der transatlantischen Militärallianz weiterhin russisches Öl | |
| importieren, „schockierend“. Gleichzeitig untergrabe es die | |
| Verhandlungsposition der USA und Europas. | |
| Eine Untersuchung der finnischen Denkfabrik Centre for Research on Energy | |
| and Clean Air (CREA) aus dem Frühjahr hatte gezeigt, dass Russland auch im | |
| dritten Jahr seit Beginn des Überfalls auf die Ukraine [3][fossile | |
| Brennstoffe im Wert von 242 Milliarden Euro exportiert habe]. Dazu zählen | |
| neben Öl auch Erdgas und Kohle. Davon haben allein die EU-Staaten laut der | |
| Analyse zwischen Februar 2024 und Februar 2025 fossile Energieträger im | |
| Wert von 21,9 Milliarden Euro aus Russland importiert. Dies entsprach einem | |
| Rückgang von lediglich 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. | |
| Andere Nato-Staaten wie die Türkei zählen gar zu den größten Importeuren | |
| von russischen Ölprodukten. „Es fehlen der politische Wille und die | |
| Bereitschaft, den Import russischer fossiler Brennstoffe vollständig zu | |
| verbieten“, sagte Isaac Levi, Analyst für Europa und Russland bei CREA, im | |
| Gespräch mit der taz. Zwar haben EU und andere Staaten große Fortschritte | |
| gemacht, den Import von russischem Rohöl über den Seeweg zu verbieten, doch | |
| es gebe weiterhin Schlupflöcher. Russisches Rohöl fließe etwa „nach Indien, | |
| in die Türkei und in Länder ohne Sanktionen. Dort wird es zu Diesel, | |
| Kerosin und Benzin raffiniert und legal in die EU oder andere Länder | |
| zurückgeführt“, sagte Levi. | |
| Neben der Forderung an die Nato, sich von russischem Öl loszulösen, | |
| verlangt Trump von den Nato-Staaten, Einfuhrzölle gegen China in Höhe von | |
| 50 und 100 Prozent zu verhängen. Diese Forderungen dürften kaum umgesetzt | |
| werden. Vor allem die Türkei und Ungarn pflegen trotz des russischen | |
| Angriffskriegs weiterhin enge politische und wirtschaftliche Beziehung zu | |
| Moskau. | |
| 15 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sicherheitsexpertin-ueber-Drohnen/!6064486 | |
| [2] https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/posts/115196697263809382 | |
| [3] https://energyandcleanair.org/publication/eu-imports-of-russian-fossil-fuel… | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Sanktionen | |
| Russland | |
| Donald Trump | |
| Reden wir darüber | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Baltikum | |
| Energiekrise | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriffe auf kritische Infrastruktur: Stich um Stich um Stich | |
| Drohnen über Flughäfen, zerstörte Kabel in der Ostsee, Spionage und | |
| Sabotage: Wie schützt man die kritische Infrastruktur? | |
| Kehrtwende des US-Präsidenten: „Russland sieht aus wie ein Papiertiger“ | |
| Nach einem Treffen mit Selenskyj hält der US-Präsident einen Sieg der | |
| Ukraine für möglich. Sie könne ihr gesamtes Staatsgebiet zurückgewinnen. | |
| Nato-Mitgliedsland: Russische Kampfjets im estnischen Luftraum | |
| Drei russische Militärflugzeuge durchfliegen den estnischen Luftraum über | |
| der Ostsee – für ganze zwölf Minuten. Tallinn reagiert mit deutlichen | |
| Worten. | |
| Russisches Gas und Öl: Europas Milliarden für Moskau | |
| Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland sollten Putin unter | |
| Druck setzen, die EU aber auch energieunabhängiger machen. Funktioniert | |
| das? | |
| Neue Stützpunkte für Atomwaffen: Wie Russland aufrüstet | |
| Militärstützpunkte in Belarus bereiten Nato-Staaten Sorge. Moskaus | |
| „Iskander“-Raketen können Städte wie Berlin in wenigen Minuten treffen. | |
| Drohnen über Polen: Was droht nach den Drohnen? | |
| Polen hat erstmals russische Drohnen im eigenen Luftraum abgeschossen. | |
| Immer mehr Stimmen fordern nun eine starke Reaktion der Nato auf Putins | |
| Krieg. | |
| Russische Drohnen über Polen: Testballon in Richtung Nato | |
| Die Drohnen im polnischen Luftraum sind keine gute Nachricht für die Nato. | |
| Mit gutem Grund wird vermieden, von einem gezielten Angriff zu reden. |