| # taz.de -- Deutschland verliert Weltmarktanteile: Konkurrenz aus China nimmt zu | |
| > Die Volksrepublik baut ihre Weltmarktanteile zulasten von Deutschland | |
| > aus. Das gilt vor allem für die Autoindustrie. | |
| Bild: Vorsprung durch Technik, Made in China | |
| Berlin reuters | China macht der exportstarken deutschen Industrie einer | |
| Studie zufolge zunehmend Konkurrenz. Der Weltmarktanteil [1][der | |
| Volksrepublik] sei zwischen 2013 und 2024 von 12,6 auf 17,2 Prozent | |
| gestiegen, heißt es [2][in der am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung | |
| des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen] (VFA). Parallel dazu sei | |
| der deutsche Anteil von 8,9 auf 8,2 Prozent gesunken. Im Durchschnitt habe | |
| das Reich der Mitte jedes Jahr rund 0,36 Prozentpunkte am Weltmarkt | |
| dazugewonnen. | |
| Besonders stark ist der Studie zufolge – die auf der Datenbank der | |
| Vereinten Nationen basiert – [3][der Aufstieg der chinesischen | |
| Autoindustrie]: Der Marktanteil kletterte von 6 auf 14 Prozent weltweit. | |
| Dies sei das Ergebnis einer strategisch ausgerichteten industrie- und | |
| handelspolitischen Agenda. Dagegen habe Deutschland im gleichen Zeitraum | |
| spürbar an Gewicht verloren, insbesondere im Automobilsektor, im | |
| Maschinenbau und in der Chemie. | |
| Die Situation könnte sich durch den Handelskonflikt mit den USA noch | |
| verschärfen: Neue Zölle von durchschnittlich 15 Prozent auf nahezu alle | |
| europäischen Einfuhren erschweren den Zugang zum wichtigsten Exportmarkt | |
| vieler deutscher Branchen. Investitionen könnten deshalb verstärkt in den | |
| großen US-Markt gelenkt werden. | |
| Erschwert wird die Lage für die deutschen Exporteure zudem durch die | |
| Aufwertung des Euro, die deren Waren in anderen Währungsräumen verteuert. | |
| Dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge ist die Importflut | |
| aus China auch mit der „starken Unterbewertung“ der Landeswährung Yuan zu | |
| erklären. „Denn sie macht chinesische Importe zu billig und führt dazu, | |
| dass chinesische Firmen zu extremen Niedrigpreisen anbieten können“, sagte | |
| IW-Experte Jürgen Matthes. „Das lässt immer mehr deutsche Firmen auf | |
| chinesische Lieferanten zurückgreifen, statt bei ihren heimischen | |
| Zulieferern zu bleiben – und höhlt so die deutsche Industriebasis langsam | |
| aus.“ | |
| 28 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /China/!t5007543 | |
| [2] https://www.vfa.de/de/wirtschaft-standort/macroscope/macroscope-exportmaerk… | |
| [3] /Autobauer-in-der-Krise/!6091941 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Industrie | |
| Bundesrepublik Deutschland | |
| Social-Auswahl | |
| Reden wir darüber | |
| Tesla | |
| China | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Longread | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Produktion in Brandenburg: Chinesische Autos aus Brandenburg | |
| Das Tesla-Werk in Grünheide bekommt wohl einen neuen Nachbarn: Das | |
| chinesische Unternehmen „Dreame“ will Luxus-E-Autos bauen. | |
| Gegenentwurf zur Nato trifft sich: Er hat einen Plan | |
| Bei einem Gipfel in Tianjin will Staatschef Xi Jinping China als | |
| Gegengewicht zum Westen inszenieren. Das könnte klappen – dank Donald | |
| Trump. | |
| Umsatzrückgänge und Stellenabbau: Autoindustrie killt 50.000 Jobs in einem Ja… | |
| Deutsche Kfz-Hersteller schwächeln – und sparen am Personal, zeigt eine | |
| EY-Studie. Dabei gäbe es Alternativen zu Streichungen, sagen | |
| Aktivist:innen. | |
| Deal mit Nvidia und AMD: Trump kassiert bei Chip-Exporten nach China | |
| Die US-Regierung lockert laut Medien ihre Ausfuhrkontrollen für | |
| Chiphersteller – aber nur mit Gegenleistung. Sie sackt 15 Prozent der | |
| Einnahmen ein. | |
| Autobauer in der Krise: Wie die Volksrepublik Volkswagen abhängte | |
| Mein Vater hat das China-Geschäft von VW mit aufgebaut. Damals waren die | |
| deutschen Autobauer Vorbild für China. Nun kehrt sich das Verhältnis um. |