# taz.de -- Ameisenplage: Die kleinen Tiere, ihre Angriffslust und ich | |
> Ameisen sind klein, aber oho. Sie denken, sie seien stärker als der | |
> Mensch. Aber da haben sie sich geschnitten. Schließlich ist der Mensch | |
> viel größer. | |
Bild: Waldameisen in Kampfstellung | |
An dieser Stelle möchte ich mal meinen Unmut darüber ausdrücken, [1][wie | |
scheiße blöd Ameisen] sind. Denn man sitzt bloß still da, ohne sie zu | |
bedrängen oder zu belästigen, und dennoch latschen sie auf uns drauf und | |
über uns drüber. Und beißen dabei auch noch zu – ohne jede Not. | |
In meinen Augen ist das in der Tierwelt singulär. Denn jedes andere Tier, | |
das einen Menschen in welcher Form auch immer attackiert, kann einen | |
nachvollziehbaren Grund vorweisen. Ein Eisbär hat Hunger, ein kurzsichtiger | |
Hai verwechselt uns mit Essen. Ein Hund will nicht zum Friseur und eine | |
Katze nicht zum Tierarzt. Einem [2][Wildschein], [3][einem Grizzly,] einer | |
Wespe oder einer Giftschlange ist man, meist versehentlich, zu nah | |
gekommen. Das ist oft schlicht Pech, nicht selten für beide. Ich als Mensch | |
kann das dann durchaus akzeptieren, da muss ich eben besser aufpassen. | |
Oder [4][Mücken, Zecken, Bremsen]. Die haben halt Durst, die müssen von mir | |
trinken. So etwas verstehe ich total. Das sind ja existenzielle | |
Bedürfnisse, da kann man auch als Mensch inhaltlich komplett andocken. | |
Natürlich haben wir dann einen Interessenskonflikt, weil es ja mein Blut | |
ist, und außerdem piekt und juckt die Entnahme. Aber diesen Konflikt | |
handeln wir ganz sauber aus, von erwachsenem Lebewesen zu erwachsenem | |
Lebewesen. | |
Ich schlage nach ihnen und sie versuchen auszuweichen. Das ist im Grunde | |
wie im Wilden Westen: Wer zieht schneller? Nicht nur die jeweiligen Motive, | |
auch die Regeln liegen für alle Beteiligten gut sichtbar auf dem Tisch. Das | |
ist transparent und fair. | |
Ganz anders jedoch die Ameise. Sie beißt einfach so. For no! Fucking! | |
Reason! Was erlaube Ameise? Und es ist ja auch aus ihrer Perspektive nur | |
rotzedumm. Denn so bringen sie mich doch grundlos gegen sie auf. Das müssen | |
die doch wissen! Und bei allem Respekt vor ihrer Kühnheit muss schon mal | |
deutlich gesagt werden, dass die Grenzen zwischen Mut und Dummheit ganz | |
schnell verwischen können. Das ist hier der Fall. | |
Ich denke, ich kann, auch ohne speziell den sportlicheren und | |
ambitionierteren unter ihnen zu nahe zu treten, behaupten, dass ich größer | |
und stärker bin als sie. Und was meinen sie wohl, wie ich reagiere, ja, | |
reagieren muss, wenn sie mich ohne jeden Anlass angreifen und verletzen – | |
na, hat vielleicht irgendjemand einen Tipp? | |
4 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Neue-invasive-Art/!6092811 | |
[2] /Auch-das-Wildschwein-ist-wieder-dabei/!6094712&s=wildschwein/ | |
[3] /Braunbaeren-in-Spanien/!6105399 | |
[4] /Muecken-Krankheit-Klimarisiken/!6050232 | |
## AUTOREN | |
Uli Hannemann | |
## TAGS | |
Kolumne übrigens | |
Größe | |
Ameisen | |
Bären | |
Mücken | |
Wirtschaft | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
invasive Arten | |
Mücken | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Liebling der Massen: Es knirscht überall im Wirtschaftsgetriebe | |
Engpässe, Engpässe, Engpässe: Kaum auszuhalten sind die Zustände. Wenn | |
sogar im Rewe der Crémant ausverkauft ist, schnürt sich mir das Herz | |
zusammen. | |
Folgen der Erderhitzung: Tropische Krankheiten sind in der EU angekommen | |
Gegen das von Tigermücken übertragene West-Nil-Virus gibt es keine Impfung. | |
In diesem Jahr starben schon 19 Menschen in der EU nach Infektionen. | |
Neue invasive Art: Ameisen im Anmarsch | |
Die eingeschleppte Art Tapinoma magnum wird an immer mehr Orten | |
Deutschlands entdeckt und sorgt für Probleme – etwa bei der | |
Stromversorgung. | |
Mückenplage im Klimawandel: Gegen Mücken-Summen | |
Sprays, Ultraschall, Duftstoffe: Auf dem Markt gibt es viele | |
Anti-Mücken-Mittel. Zwei Expert*innen verraten, wie sie wirken. Und | |
helfen sie wirklich? |