# taz.de -- Anschlag auf Nord-Stream-Gasleitungen: Viele Fragen in der Pipeline | |
> Immer mehr deutet darauf hin, dass die Ukraine am Anschlag auf Nord | |
> Stream 1 und 2 beteiligt war. Was bedeutet das? | |
Bild: Explosion der Pipeline Nord Stream 2: Ausdruck der deutschen Naivität ge… | |
Worum geht es? | |
Verschiedene Medien [1][berichten], deutsche Ermittler*innen hätten | |
alle Beteiligten am Anschlag auf die Nordstream-Pipelines im Herbst 2022 | |
identifiziert. Demnach handelt es sich um insgesamt sieben Personen, mit | |
ukrainischer Staatsangehörigkeit. Gegen sechs von ihnen liegen Haftbefehle | |
vor. Beim siebten handelt es sich offenbar um einen Soldaten der | |
ukrainischen Armee, der inzwischen wohl bei Kämpfen gegen die russischen | |
Invasoren getötet wurde. Vor seinem Tod soll er letztes Jahr in Deutschland | |
eine militärische Ausbildung erhalten haben. | |
Wurde nicht vor Kurzem erst jemand in diesem Zusammenhang verhaftet? | |
Letzte Woche nahm die italienische Polizei bei Rimini [2][den Ukrainer | |
Serhii K. fest], der den Anschlag koordiniert haben soll. Er sitzt im | |
Moment in einem italienischen Gefängnis, bisher wurde noch nicht über seine | |
Auslieferung nach Deutschland entschieden. | |
Was genau wird Serhii K. und den anderen sechs Beschuldigten vorgeworfen? | |
Die Gruppe soll im September 2022 in Rostock die Segelyacht „Andromeda“ | |
gemietet haben und damit vor die dänische Insel Bornholm gesteuert haben. | |
Dort verlaufen in rund 80 Meter Tiefe die Rohre der beiden | |
Nordstream-Pipelines. Vier der Beschuldigten sollen hinabgetaucht sein und | |
die Leitungen gesprengt haben. | |
Warum waren die Pipelines so wichtig? | |
Über Nordstream 1 lieferte Russland schon seit 2011 große Mengen Gas an | |
Deutschland. Viele Nato-Staaten sahen darin einen Versuch Russlands, | |
Deutschland in die wirtschaftliche Abhängigkeit zu führen. Mit dem Bau von | |
Nordstream 2 ab 2013 wurden diese Bedenken bei den engsten Verbündeten | |
Deutschlands noch größer: Zusammen hätten durch beide Pipelines 55 | |
Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr fließen können. Die USA erwogen | |
zeitweise sogar, beteiligte deutsche Firmen zu sanktionieren. Am Ende | |
verhinderte der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022, dass | |
Nordstream 2 in Betrieb genommen wurde. Russland stellte damals auch die | |
Gaslieferungen über Nordstream 1 ein. | |
Die Pipelines waren zum Zeitpunkt des Anschlags also ohnehin bedeutungslos? | |
Symbolisch waren die Pipelines weiterhin Ausdruck der deutschen Naivität | |
gegenüber Putins Russland. Die Sprengung beendete endgültig alle | |
Hoffnungen auf eine Wiederaufnahme der Lieferungen, die besonders | |
russlandfreundliche deutsche Politiker*innen bis dahin noch hatten. | |
Welche Rolle spielt die Ukraine? | |
Ein Tatmotiv hätten ukrainische Stellen jedenfalls: die wirtschaftlichen | |
Verbindungen Deutschlands zum russischen Aggressor endgültig zu kappen. Die | |
ukrainische Regierung weist zwar alle Vorwürfe von sich, aber die | |
Beweislast wird immer größer. Das fängt damit an, dass alle sieben | |
Tatverdächtigen ukrainische Staatsbürger*innen sind. Und sie reisten | |
auf dem Weg zum Anschlag offenbar mit ukrainischen Originalpässen durch | |
Polen, die allerdings auf falsche Namen ausgestellt waren. | |
Das war ’s? | |
Als die deutschen Behörden letztes Jahr einen der Verdächtigen in Polen | |
aufspürten, wurde er nicht nur mutmaßlich von polnischen Stellen gewarnt, | |
sondern floh mit einem Auto in die Ukraine, das ein ukrainisches | |
Diplomatenkennzeichen hatte. Die Ermittler*innen gehen außerdem davon | |
aus, dass zumindest einige der Beschuldigten Verbindungen zu ukrainischen | |
Nachrichtendiensten hatten. | |
Wie geht die Bundesregierung damit um? | |
Bislang drückt sich die Bundesregierung vor eindeutigen Aussagen. So | |
fordern Unions- und SPD-Politiker*innen immer wieder Aufklärung und loben | |
die Ermittlungen. Zu den Hinweisen auf eine ukrainische Beteiligung | |
schweigen sie bislang aber konsequent. Es ist ja auch ein Dilemma: Die | |
schwarz-rote Koalition unterstützt die Ukraine stärker als alle | |
vorangegangenen Regierungen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) knüpft die | |
Abwehr des russischen Angriffs immer wieder an die Sicherheit Deutschlands | |
und ganz Europas. Da ist es natürlich unbequem, wenn ausgerechnet die | |
Ukraine hinter einem Anschlag auf einen wichtigen Teil der deutschen | |
Energieinfrastruktur steckt. Die Nordstream-Pipelines mögen 2022 ein | |
peinliches Relikt fehlgeleiteter deutscher Außenpolitik gewesen sein – ein | |
ukrainischer Angriff darauf wäre aber trotzdem ein eindeutiger Fall von | |
Staatsterrorismus. | |
28 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.tagesschau.de/investigativ/nord-stream-sabotage-104.html | |
[2] /Anschlag-auf-Pipelines-2022/!6108522 | |
## AUTOREN | |
Frederik Eikmanns | |
## TAGS | |
Nordstream | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Sprengstoffanschlag | |
Erdgas | |
Reden wir darüber | |
Social-Auswahl | |
Nord Stream 2 | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
wochentaz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Anschlag auf Nord Stream 2: Alle Mitglieder des Sabotagekommandos identifiziert | |
Laut Recherchen von SZ, Zeit und ARD verdichten sich Hinweise auf | |
staatliche Beteiligung. Ein Verdächtiger soll ein gefallener ukrainischer | |
Soldat sein. | |
Anschlag auf Pipelines 2022: Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verha… | |
Ein Mann, der die Sprengung der Ostsee-Pipelines koordiniert haben soll, | |
ist in Italien festgenommen worden. Viel deutet auf eine Verstrickung der | |
Ukraine hin. | |
Enthüllungsbuch „Nord Stream“: Wie Deutschland den russischen Krieg finanz… | |
Geheime Dokumente zeigen die korrupten Umstände, unter denen Nord Stream 1 | |
und 2 gebaut wurden. Über 104 Milliarden Euro flossen seit 2014 für Gas | |
nach Russland. |