# taz.de -- Architekt Hinrich Baller gestorben: Er mied den rechten Winkel | |
> Seine Gebäude brachen mit Farbe und Schwung die Berliner | |
> Blockrandbebauung auf. Der Architekt Hinrich Baller ist im Alter von 89 | |
> Jahren gestorben. | |
Bild: Trug gerne weite Blusen: Architekt Hinrich Baller | |
Berlin taz | Kommt selten vor, dass ein Architekt den rechten Winkel | |
meidet. Anstatt starre Kisten zu bauen und einem dekadenlang geforderten | |
Funktionalismus in der Architektur zu folgen, hat Hinrich Baller nämlich | |
Bewegung in seine Bauten gebracht. | |
In Berlin unübersehbar ragen seine Wohn-, Schul- und Geschäftsgebäude mit | |
nach oben geschwungenen Balkonen, spitzwinkligen Erkern und tiefen Fenstern | |
aus der sonst reglosen Blockrandbebauung heraus. Ihr stetes Merkmal sind | |
auch die türkisfarbenen art déco-artigen Gitterelemente, mit denen Hinrich | |
Baller und seine Frau Inken Baller ihre Architektur, häufig sozialer | |
Wohnungsbau, versahen. | |
Von 1966 bis 1989 betrieben die beiden in Berlin ein gemeinsames Büro. Und | |
das [1][Duo prägte damit die Diskussionen um Städtebau und Architektur im | |
Westteil der Stadt]. Ihr wohl bekanntestes Projekt ist ein Wohnhaus am | |
Fraenkelufer in Kreuzberg als Teil der Internationalen Bauausstellung | |
1984/87, geplant nach dem Leitbild der behutsamen Stadterneuerung. Der | |
Baukomplex für 193 Familien in Berlin-Lichtenberg zeigt zudem, dass sich | |
die kleinteilige, qualitätsvolle Wohnarchitektur der Ballers auch mit | |
geringerem Budget realisieren ließ. | |
2023 wurden Inken und Hinrich Baller für ihr gemeinsames Werk mit dem | |
Großen BDA-Preis ausgezeichnet. Die Jury würdigte die „eigenständige und | |
ökologisch geprägte Entwurfshaltung, die unter den Bedingungen des sozialen | |
Wohnungsbaus zu erstaunlichen Lösungen jenseits des Mainstreams“ geführt | |
habe. Auch wenn die eigenständige Ästhetik nicht unumstritten gewesen sei, | |
so sei sie doch im Rückblick „aufmüpfig, fröhlich, sozial und von | |
eigenwilliger Schönheit“. | |
Wie jetzt bekannt wurde, ist Hinrich Baller schon am 23. Juli im Alter von | |
89 Jahren gestorben. | |
10 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Werkuebersicht-des-Architekten-Duo-Baller/!5864103 | |
## TAGS | |
Architektur | |
Städtebau | |
Wohnen | |
IBA | |
zeitgenössische Kunst | |
Architektur | |
taz Plan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Architekt über Ideen für die Zukunft: „Was wir als Realität bezeichnen, is… | |
Pierre-Christophe Gam sammelt als Künstler Träume. Warum und wie aus | |
Träumen ein anderes Zusammenleben gedacht werden kann, erzählt er im | |
Gespräch. | |
Buch über Architektin: Das Marlene-Poelzig-Haus fehlt | |
Das Buch „Haus Marlene Poelzig, Berlin. Abriss und Aufbruch“ erzählt von | |
der Architektin und reflektiert Lücken der Architekturgeschichte. | |
Die Kunst der Woche: Schlagende Herzen und Gottes Kraftwerk | |
Das Schwule Museum zeigt queere Kunst aus der Ukraine. In einer | |
expressionistischen Kirche erfährt man von ihrem unbekannten jüdischen | |
Architekten. |