# taz.de -- Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Wiesn weicht dem Widersta… | |
> Die Oktoberfest-Kopie „Spreewiesn“ verwirft nach Protesten aus dem Kiez | |
> den Plan, neben den linken Club About Blank am Ostkreuz zu ziehen. | |
Bild: Ab'baut is: Widerstand gegen Zapfenstich zeigt Wirkung | |
Berlin taz | Die Berliner Oktoberfest-Kopie „Spreewiesn“ wird nicht neben | |
dem linken Techno-Club About Blank im Friedrichshainer Laskerkiez | |
stattfinden. Wie der Veranstalter bestätigt, sei der Plan vom Tisch, mit | |
dem Event vom ursprünglichen Feiergelände zum Ostkreuz zu ziehen. Die Party | |
bleibe nun doch am Ostbahnhof. | |
Der Veranstalter reagiert mit seinem Rückzieher [1][auf Proteste aus dem | |
Laskerkiez]. Gegenüber der taz erklärt er, er wolle vermeiden, dass während | |
des Fests „Gäste gestört oder Autos attackiert“ würden. Seinen Namen will | |
er nicht in der Zeitung lesen. Zuerst hatte die Berliner Morgenpost | |
berichtet. | |
In einem Offenen Brief hatten zuletzt unter anderem das About Blank, das | |
Stadtteilbüro Friedrichshain und das Bündnis „Wem gehört der Laskerkiez“ | |
Widerstand gegen die „Oktoberfest-Sauf-Veranstaltung“ angekündigt. Die | |
„Spreewiesn“ würden dazu führen, dass zwei Monate lang „besoffene Horden | |
unseren Kiez verschandeln“, hieß es im Brief. | |
Das unmittelbar betroffene und [2][ohnehin von Verdrängung bedrohte About | |
Blank] spricht auf taz-Nachfrage zudem von „sexistisch-volkstümlicher | |
Brauchtums- und Trachtenkultur“, die auf dem Oktoberfest in München wie | |
auch auf den diversen Kopien zelebriert werde. | |
## Veranstalter fühlt sich missverstanden | |
Der Veranstalter der „Spreewiesn“ sagt im Gespräch mit der taz, er fühle | |
sich missverstanden. Er und das About Blank seien doch „Leidensgenossen“. | |
Denn der ursprüngliche Plan, die Veranstaltung zum Ostkreuz zu verlegen, | |
sei aufgrund eigener Gentrifizierungszwänge entstanden. Da auf dem Gelände | |
am Ostbahnhof bald ein Hochhaus gebaut werden soll, hätte er nach | |
Ausweichmöglichkeiten gesucht. | |
Das Mitleid der „Leidensgenossen“ im Laskerkiez hält sich in Grenzen. „Es | |
ist ein gutes Zeichen, dass der Protest gewirkt hat“, sagt Christoph Casper | |
vom Stadtteilbüro Friedrichshain zur taz. Ähnlich das About Blank, das sich | |
erleichtert darüber zeigt, dass die Nachbarschaft „von dieser Zumutung | |
verschont“ bleibt. | |
Der Veranstalter beklagt unterdessen die fehlende Dialogbereitschaft. Er | |
hätte sich „einen Austausch auf Augenhöhe“ gewünscht. „Die wollen aber | |
scheinbar nicht reden, sondern nur anti sein“. | |
## „Unüberbrückbarer Interessenkonflikt“ | |
Stimmt, heißt es von den Gegner:innen des Umzugs. Man wollte nicht | |
reden. Ein Austausch hätte auch zu keinem konstruktiven Ergebnis geführt, | |
sagt Timo Steinke von der [3][Initiative „Wem gehört der Laskerkiez“] zur | |
taz: „Es war einfach ein unüberbrückbarer Interessenkonflikt.“ | |
Bei dem Widerstand gegen die „Spreewiesn“ sei es, so die Aktivist:innen, | |
auch gar nicht um den Veranstalter als Person gegangen, sondern um die | |
Veranstaltung an sich, „die zunehmende Kommerzialisierung und | |
Touristifizierung des Kiezes“. Steinke sagt, dem Veranstalter würde ja | |
niemand sein Fest verbieten wollen – „nur eben nicht in unserem Kiez.“ Au… | |
die Nachbar:innenschaft habe sich sehr erfreut über die Absage gezeigt. | |
„Der Zuspruch gibt uns Recht“, ist Steinke überzeugt. | |
7 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Gentrifizierung-in-Berlin-Friedrichshain/!6103924 | |
[2] /About-Blank-in-Berlin/!6094656 | |
[3] /Gruenflaechen-in-Berlin/!6055443 | |
## AUTOREN | |
Anselm Mathieu | |
## TAGS | |
Oktoberfest | |
Friedrichshain-Kreuzberg | |
Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
Subkultur | |
Schwerpunkt Stadtland | |
Verkehr | |
Clubszene | |
Clubkultur | |
Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Beim Gaufest im bayrischen Feldwies: Die Kraft der Tracht | |
Trachtenvereine gelten als geschlossene Gesellschaft. Doch allen, die neu | |
in der Dorfgemeinschaft sind, kann das Mitmachen helfen, anzukommen. | |
Kosten: E-Autos sind nicht mehr viel teurer als Verbrenner | |
Der Verkauf von E-Autos steigt wieder, weil Rabatte auf Verbrenner sinken, | |
die auf Stromer aber steigen. Vor allem deutsche Hersteller profitieren. | |
Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Wut auf die Wiesn | |
Eine Berliner Oktoberfest-Kopie soll vom Ostbahnhof ans Ostkreuz ziehen, | |
neben den linken Club About Blank. Im betroffenen Kiez regt sich | |
Widerstand. | |
About Blank in Berlin: Hotel bedroht Technoclub | |
Gegen den Willen des Bezirks genehmigt der Berliner Senat einen Hotelneubau | |
direkt neben dem Club About Blank. Der sieht sich in seiner Existenz | |
bedroht. | |
Grünflächen in Berlin: Friedrichshainer Blumenkampf | |
Anwohner*innen des Laskerkiezes streiten für die vom Bezirk | |
Friedrichshain-Kreuzberg zugesagte Erweiterung einer Grünfläche – bislang | |
ohne Erfolg. |