| # taz.de -- Deutschland lockt ausländische Forscher: Rundum-sorglos-Paket | |
| > Während die USA Forschende vergraulen, rollt Deutschland den roten | |
| > Teppich aus. Ministerin Bär verspricht ein Rundum-sorglos-Paket. | |
| Bild: Lockruf der Ignoranten: Dorothee Bär will Forschende neppen | |
| Berlin afp | Bundesforschungsministerin [1][Dorothee Bär (CSU)] will zur | |
| Anwerbung von Spitzenforschenden aus dem Ausland ein neues Programm | |
| auflegen. „Wir müssen kreativer denken, um Forschern und deren Familien | |
| nicht nur einen Job, sondern eine Heimat bieten zu können“, sagte sie dem | |
| Handelsblatt vom Donnerstag. Dazu gehörten etwa ein Job für Partnerinnen | |
| und Partner sowie Kitaplätze – „im Idealfall ein Rundum-sorglos-Paket“, | |
| sagte Bär. | |
| Hintergrund der Überlegungen ist auch die Lage am Wissenschafts- und | |
| Forschungsstandort USA. Die Regierung von [2][Präsident Donald Trump geht | |
| dort derzeit gegen Universitäten wie Harvard vor], etwa mit der Kürzung von | |
| Zuschüssen in Milliardenhöhe und Einreisebeschränkungen für neue | |
| ausländische Studierende. Denkbar ist also nicht nur eine Umorientierung | |
| von Studierenden und Lehrenden aus den USA, sondern aus aller Welt. Das sei | |
| aber auch nicht der entscheidende Punkt, sondern Deutschland biete | |
| „garantierte Wissenschaftsfreiheit“. | |
| Die Ministerin kündigte an, die Mittel für die staatliche | |
| Alexander-von-Humboldt-Stiftung und die Deutsche Forschungsgemeinschaft | |
| erhöhen zu wollen. So sollen über Stipendien und Forschungsprogramme | |
| Anreize entstehen. Auch Bayerns Ministerpräsident [3][Markus Söder] (CSU) | |
| will Studierenden, die künftig wegen des Streits mit der US-Regierung nicht | |
| mehr in Harvard lernen können, unterstützen. „Ich kann auch wirklich nur | |
| sagen: Bitte alles nach Deutschland, gerne auch nach Bayern“, sagte er den | |
| Sendern RTL und ntv am Donnerstagmorgen. Es gebe in Bayern die größte | |
| Infrastruktur für Universitäten, daher wolle er das Angebot auch an den | |
| Bund machen: „Wir bieten da gern an, sozusagen diesen Exilcampus für | |
| Harvard in Bayern sofort zu machen.“ | |
| 5 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dorothee-Baer-bei-Hart-aber-Fair/!6065258 | |
| [2] /US-Migrationspolitik/!6092389 | |
| [3] /ACAB-bei-den-Grueueuenen/!6089035 | |
| ## TAGS | |
| Harvard | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Bildungspolitik | |
| Donald Trump | |
| Harvard | |
| Datenaustausch | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einstweilige Niederlage für Donald Trump: US-Gericht blockt Einreisestopp für… | |
| Fast allen ausländischen Harvard-Studierenden will Donald Trump die | |
| Einreise verwehren. Die Uni wehrt sich juristisch – und kann zunächst | |
| aufatmen. | |
| Ausländische Studierende in den USA: Harvard bekommt vorerst recht | |
| Die Regierung darf die Austauschprogramme der Universität Harvard nicht | |
| aufheben, entscheidet ein Gericht. Donnerstag ist eine Anhörung angesetzt. | |
| Bremer Klimadaten-Projekt Pangaea: Asyl für US-Forschung | |
| Das bremische Pangaea-Projekt sichert Klimawandel-Daten der | |
| US-Atmosphärenbehörde. Die Trump-Regierung will von denen nämlich nichts | |
| mehr wissen. | |
| CDU-Politikerin Karin Prien: Giftiges Zwischenzeugnis für Bildungsministerin | |
| Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) könnte ins | |
| Bundeskabinett wechseln. Im Norden gibt es viel Kritik an ihrer | |
| Schulpolitik. |