| # taz.de -- Datenaustausch | |
| Bremer Klimadaten-Projekt Pangaea: Asyl für US-Forschung | |
| Das bremische Pangaea-Projekt sichert Klimawandel-Daten der | |
| US-Atmosphärenbehörde. Die Trump-Regierung will von denen nämlich nichts | |
| mehr wissen. | |
| Zweitnutzung von Forschungsdaten: Das Netz der Datenfischer | |
| Mühsam ermittelte Daten werden oftmals nur von einem Forscherteam genutzt. | |
| Mit dem Ausbau von Netzwerken für Forschungsdaten soll sich das ändern. | |
| Daten aus Hamburger Testzentren: Lückenhafte Weitergabe | |
| Von den Testzentren geben weniger als die Hälfte ihre Daten an die Behörden | |
| weiter. Der Hamburger Senat weiß also nicht, wo wie oft getestet wird. | |
| Kommentar Datenschutz, EU und USA: Das Problem beginnt vor Trump | |
| Der US-Präsident schränkt per Dekret den Datenschutz für Ausländer ein. Nun | |
| muss die EU reagieren. Sie sollte das Privacy Shield aufkündigen. | |
| Datenaustausch zwischen EU und USA: Datenschutz nur für US-Bürger | |
| Die Datenschutzvereinbarung zwischen USA und EU wankt. Denn der neue | |
| US-Präsident könnte das Abkommen zu zu Fall bringen. | |
| Digitalisierung von Politik: Vom Start-up zum Staat-up | |
| Steuererklärung, Krebsvorsorge, Bankgeschäfte: In Estland geht das mit | |
| einer ID. Deutschland findet das vorbildlich. Wohin führt das? | |
| Terrorabwehr in der EU: Keine Strategien, kaum Ambitionen | |
| Erneut gab es nach einem Attentat ein Krisentreffen der EU-Innenminister. | |
| Und wieder einmal wurde eine Verbesserung des Datenaustauchs angemahnt. |