| # taz.de -- Tourismuswachstum in Berlin: Immer mehr Touris und weiter keinen Pl… | |
| > In Berlin entstehen aktuell 10.000 neue Hotelbetten. Die Grünen fordern | |
| > eine stadtweite Hotelplanung, um tourismusgebeutelte Kieze zu schützen. | |
| Bild: Sie lungern überall herum und verändern die Kieze nachhaltig: Touristen | |
| Berlin taz | Partytouristen, die sich durch die Kreuzberger Oranienstraße | |
| pressen, Menschenmassen, die in Mitte Bier saufen und dann nachts betrunken | |
| vom E-Roller fallen: An vielen Orten der Stadt sorgt der übermäßige | |
| Tourismus inzwischen für unschöne Szenen. Und das Problem dürfte nur größer | |
| werden. So werden in der Stadt aktuell mindestens 81 neue Hotels und | |
| Hostels geplant, von denen der Großteil bereits genehmigt wurde. 2023 waren | |
| es noch 33 neue Hotels und Hostels. Das geht aus den bisher | |
| unveröffentlichten Antworten des Senats auf eine Anfrage des | |
| Grünen-Abgeordneten Julian Schwarze hervor, die der taz exklusiv vorliegt. | |
| Insgesamt sollen so fast 10.000 weitere Bettkapazitäten und neue 7.145 | |
| Hotelzimmer entstehen. Zum Vergleich: 2023 entstanden noch lediglich 4.821 | |
| neue Betten und 2.885 neue Zimmer zusätzlich. Derzeit gibt es laut den | |
| Zahlen des Senats in Berlin insgesamt 722 Beherbergungsbetriebe, darunter | |
| sind 459 Hotels. | |
| Nicht in der Statistik enthalten sind Ferienwohnungen – [1][weil diese | |
| größtenteils illegal sind]. „Es ist davon auszugehen, dass es in Berlin | |
| mindestens 10.000 solcher Ferienwohnungen gibt – immerhin das halbe | |
| jährliche Neubauziel des Senats“, so Schwarze, der Sprecher für | |
| Stadtentwicklung und Tourismus der grünen Fraktion ist, zur taz. | |
| „Die Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, dass die Ansiedlung von neuen | |
| Hotels gesteuert wird“, so Schwarze weiter. Es falle auf, dass viele neue | |
| Unterkünfte dort entstehen, wo die Kieze bereits stark unter Tourismus | |
| leiden. Helfen würde, [2][auf Stadtebene übergeordnete Planungsziele zu | |
| definieren], die etwa vorgeben, in welchen Gebieten keine zusätzlichen | |
| Hotels entstehen dürfen: „Auch, wo es Baumärkte geben darf, wird in Berlin | |
| zentral geplant. Es muss es doch planungsrechtlich festzulegen sein, wo es | |
| mehr Tourismus geben soll.“ Viele Hotelflächen könnten als bezahlbarer | |
| Wohnraum oder für Kitas und Schulen sinnvoller genutzt werden. | |
| 21 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zweckentfremdung-von-Wohnraum/!6059645 | |
| [2] /Tourismus-in-Berlin/!5939035 | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Tourismus | |
| Hotel | |
| Gentrifizierung | |
| Tourismus | |
| Gemüse | |
| Airbnb | |
| Spandau | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Touristische Hotspots in Berlin: Es gibt hier nichts zu sehen | |
| Berlin verzeichnet einen Rückgang der Touristen-Zahlen. Beim Blick auf | |
| seine Sehenswürdigkeiten ist das nur nachvollziehbar. | |
| Mustafa's Gemüse Kebap: Eine Schlange zieht um | |
| Mustafa's Gemüse Kebap ist ein weltweit bekanntes Berliner Wahrzeichen. Nun | |
| wechselt der Imbiss die Straßenseite. Den Erfolg wird das kaum mindern. | |
| Zweckentfremdung von Wohnraum: Kaum legale Ferienwohnungen | |
| 38.000 Touristenappartements gibt es in Berlin – genehmigt sind 600. Den | |
| Bezirken fehlt die Technik, um illegale Angebote aufzuspüren. | |
| Tourismus in Berlin: Ach, wie schön ist Spandau! | |
| Der Tourismus erreicht zunehmend auch den Berliner Stadtrand. Die Grünen | |
| fordern schnelle Umsetzung des passgenauen Hotelentwicklungskonzepts | |
| Unerwünschte Folgen des Reisens: Warum Touristen die Welt zerstören | |
| Der Massentourismus setzt Menschen und Umwelt immer härter zu. Was wir | |
| brauchen, ist eine radikale Reform des Reisens. |