| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Antifaschismus muss! | |
| > In Friedrichshain konnte erneut ein Neonazi-Aufmarsch verhindert werden. | |
| > Und schon geht es weiter mit Soli-Aktionen gegen rechte Hetze und | |
| > Rassismus. | |
| Bild: Antifaschistisch in Friedrichshain | |
| Noch vor dem Blick in die diversen Veranstaltungskalender war klar: Es muss | |
| um Antifaschismus gehen. Am Wochenende wollten einige Hundert Neonazis in | |
| Friedrichshain marschieren. Mehrere Tausend [1][Antifaschist:innen | |
| verhinderten den Aufmarsch erfolgreich]. Zeiten wie diese erfordern | |
| radikalen antifaschistischen Zusammenhalt, denn nur mit vielen Menschen | |
| kann es gelingen, die Gegenstimme laut zu artikulieren und sichtbar zu | |
| bleiben. Außerdem geht es um gegenseitigen Schutz, denn wer sich mit Nazis | |
| anlegt, lebt gefährlich. | |
| Was im digitalen Zeitalter auch für Aktivist:innen und Gruppen | |
| unerlässlich ist, sind zum Beispiel gute Hardware und ein gutes Netz, um zu | |
| informieren, sicher zu kommunizieren und sich zu vernetzen. Im WikiBär gibt | |
| es dafür eine IT-Beratung für Aktivist:innen und Gruppen von | |
| [2][resist.berlin] (Mittwoch, 26. März 2025, Köpenicker Str. 45, 20 Uhr). | |
| 2019 wurde Zefanias M. Opfer von rassistischer Polizeigewalt, als er in | |
| einem Neuköllner U-Bahnhof Zivilcourage zeigte. Anschließend wandte er sich | |
| an die Beratungsstelle ReachOut und verklagte das Land Berlin auf | |
| Schmerzensgeld. Die Kampagne [3][„Polizei im Nacken – Kniefixierung | |
| verbieten!“] ruft nun zur solidarischen Prozessbegleitung auf, der nächste | |
| Verhandlungstag steht im Landgericht Berlin an. Es wird empfohlen ein paar | |
| Minuten eher da zu sein (Donnerstag, 27. März 2025, Tegeler Weg 17-21, | |
| 11.30 Uhr). | |
| Das Buch „Antifascistas. Wie die spanische extreme Rechte seit den 1990er | |
| Jahren bekämpft wird“ wird von seinem Autor Miquel Ramos in der | |
| [4][Buchhandlung Schwarze Risse] vorgestellt. Der Autor gibt Überblick über | |
| die verschiedenen Kämpfe gegen die neue extreme Rechte in Spanien seit | |
| Mitte der 80er Jahre bis heute (Freitag, 28. März 2025, Gneisenaustr. 2A, | |
| 19.30 Uhr). | |
| Beim Workshop „#ViralHate – Strategien der extremen Rechten online“ geht … | |
| darum, Handlungsoptionen gegen rechte Hetze im Netz anzubieten. Gehalten | |
| wird der Workshop vom Projekt AntiAnti https://wirsindantianti.org/projekt/ | |
| des Vereins mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V. Die Anmeldung | |
| erfolgt per Mail über [email protected] oder via instagram @jup_unabhaengig | |
| (Samstag, 29. März 2025, Florastr. 84, 14 Uhr). | |
| Der Film „La mort de Guillem“, ein Spielfilm von Carlos Marques-Marcet von | |
| 2020, beruht auf einer wahren Begebenheit. Im Original auf Katalanisch mit | |
| englischen Untertiteln wird der Film im [5][Lichtblick Kino] gezeigt. Es | |
| geht um den 18-jährigen Antifaschisten Guillem Agulló, der Anfang der 90er | |
| von Neonazis in Valencia ermordet wurde. Im Anschluss an den Film gibt es | |
| einen gemeinsamen Umtrunk (Sonntag, 30. März 2025, Kastanienallee 77, 18 | |
| Uhr). | |
| 26 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SS-Lieder-und-Rechtsrock/!6077963 | |
| [2] https://stressfaktor.squat.net/group/464 | |
| [3] https://www.instagram.com/polizei_im_nacken/ | |
| [4] https://schwarzerisse.de/ | |
| [5] https://lichtblick-kino.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Desiree Fischbach | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Racial Profiling | |
| Hate Speech | |
| Soziale Medien | |
| Internet | |
| Rechtsextremismus | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Hate Speech | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextreme Demoversuche in Berlin: Endsieg bis auf Weiteres verschoben | |
| Neonazis versuchen ausdauernd, an linken Orten gegen Linke zu | |
| demonstrieren. Jetzt scheint der rechte Anmelder Ferhat Sentürk die Lust zu | |
| verlieren. | |
| Berliner Gericht zu Schmerzgriffen: Schmerzhaft für die Polizei | |
| Das Berliner Verwaltungsgericht hat es der Polizei nun erstmals | |
| bescheinigt: Schmerzgriffe gegen einen Aktivisten der Letzten Generation | |
| waren rechtswidrig. | |
| Zefanias M. über Rassismus und Polizei: „Wir haben ein gesellschaftliches Pr… | |
| Der Mitgründer der Kampagne „Polizei im Nacken – Kniefixierung | |
| verbieten!“, fordert Schmerzensgeld vom Land Berlin. Warum, erklärt | |
| Zefanias M. hier. | |
| Studie zu Hass im Netz: Klare Kante gegen Hass | |
| Die digitale Welt soll sicherer werden. Seit letztem Sommer schon sind | |
| große Plattformen zu Maßnahmen gegen Hass verpflichtet – bald auch | |
| kleinere. |