| # taz.de -- Wegen Trumps aggressiver Außenpolitik: Deutsche Industrie will Was… | |
| > Mehr kanadische Importe sollen unabhängiger von den USA machen. | |
| > Klimaschützer warnen: Langfristige Gas-Verträge seien nicht vereinbar mit | |
| > den Klimazielen. | |
| Bild: Hier kommt bisher kein kanadischen Gas an: LNG-Terminal auf Rügen | |
| Berlin taz | Deutschland soll mit Kanada in der Energiepartnerschaft enger | |
| zusammenrücken, um die Abhängigkeit von den USA zu verringern, schlägt | |
| Volker Treier vor. Treier ist Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- | |
| und Handelskammer. | |
| Bei der intensiveren Partnerschaft solle es um „Alternativen zum | |
| US-amerikanischen Flüssiggas“ gehen, wird Treier im Deutschlandfunk | |
| anlässlich der Hannoveraner Industriemesse zitiert. Von Ölimporten war | |
| nicht die Rede. | |
| Kanada [1][fördert zwar große Mengen Erdgas]. Aktuell bezieht Deutschland | |
| aber keines, was in Form von Flüssiggas (LNG) möglich wäre. Denn es gibt | |
| keine LNG-Exportterminals an der Atlantikküste Kanadas. Das sollte auch so | |
| bleiben, sagte Mira Jäger, Erdgas- und Wasserstoff-Expertin von Greenpeace. | |
| „Alles, was mit einer Ausweitung langfristiger LNG-Verträge zusammenhängt, | |
| ist [2][nicht mit den Pariser Klimazielen vereinbar]“, sagte sie der taz. | |
| Dadurch binde sich Deutschland über Jahrzehnte an den fossilen Stoff, | |
| obwohl es 2035 aus dem Gas aussteigen müsse, um seine Verpflichtungen aus | |
| dem Pariser Abkommen einhalten zu können. | |
| Auch den Import kanadischen Wasserstoffs sieht Jäger kritisch. Selbst wenn | |
| er mit erneuerbaren Energien hergestellt würde, seien die Transportwege | |
| über den Atlantik so lang, dass sich die Einfuhr wirtschaftlich kaum lohne. | |
| „Deshalb sollte Wasserstoff möglichst da produziert werden, wo er gebraucht | |
| wird.“ Wolle die deutsche Industrie importierten Wasserstoff nutzen, sollte | |
| er über Pipelines kommen. | |
| Kanada hat [3][dem Institut Bloomberg New Energy Finance zufolge] die | |
| weltbesten Voraussetzungen, eine Lieferkette für Batterien aufzubauen. Auf | |
| der Rangliste des Instituts überholte Kanada sogar China, das derzeit die | |
| Produktion von Batterien und ihren Vorprodukten dominiert. | |
| Neben der Zusammenarbeit beim Wasserstoff soll die kanadisch-deutsche | |
| Energiepartnerschaft deshalb auch die Verschränkung der Lieferketten bei | |
| kritischen Mineralien voranbringen. „Für die europäische und die kanadische | |
| Seite geht es nicht darum, komplett unabhängig von China zu werden“, | |
| erklärte Inga Carry, die bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) zu | |
| nachhaltigen Lieferketten forscht. Vielmehr sei das Ziel, ein „größeres | |
| Portfolio an Lieferanten“ zu schaffen. | |
| Dafür sei jetzt eigentlich ein guter Zeitpunkt, weil Kanada sich von den | |
| USA lösen wolle. Gleichzeitig zögerten deutsche Unternehmen bei | |
| Investitionen in kanadische Energie und Mineralien, weil Donald Trump | |
| [4][für große wirtschaftliche Unsicherheit sorge]. | |
| 31 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Profite-aus-hohen-Oel--und-Gas-Preisen/!6063476 | |
| [2] /Verhandlungen-in-Berlin/!6075055 | |
| [3] https://about.bnef.com/blog/china-drops-to-second-in-bloombergnefs-global-l… | |
| [4] /Klimapolitik-unter-Schwarz-Rot/!6069990 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Waack | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Donald Trump | |
| Kanada | |
| LNG | |
| Wasserstoff | |
| LNG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Elektromobilität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltverbände fordern Ansage von Merz: Kein Flüssiggas aus Russland mehr | |
| Der deutsche Staatskonzern Sefe importiert LNG aus Russland. | |
| Umweltorganisationen fordern, dass der neue Kanzler Friedrich Merz etwas | |
| dagegen unternimmt. | |
| Alternativer Antrieb in Österreich: Rückschlag für Wasserstoffmobilität | |
| In Österreich schließt der Mineralölkonzern OMV alle | |
| Wasserstofftankstellen. Auch in Deutschland gibt es Probleme, nur LKW sind | |
| nicht betroffen. | |
| Messungen des Deutschen Wetterdienstes: Deutschland erhitzt sich immer schneller | |
| 2024 war in Deutschland das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. | |
| Wetterdienst und besorgte Eltern fordern mehr Klimaschutz von der | |
| Regierung. | |
| Nachwahlen in Florida: Der erste Wahltest für Maga-Regierung 2.0 | |
| Bei Nachwahlen für den US-Kongress in Florida am Dienstag geht es für die | |
| Republikaner enger zu als erwartet. Die Demokraten hoffen auf ein Zeichen. | |
| Wetterextreme in Argentinien: Stadtteile wurden zu Inseln in den Fluten | |
| In Argentinien kommt es immer öfter zu ungewöhnlichem Wetter. Tödliche | |
| Überschwemmungen sind teilweise auf den Klimawandel zurückzuführen. | |
| Politiker über Ausbau der E-Mobilität: „Autohersteller drängen auf Deregul… | |
| Rechte Kräfte und Teile der Autolobby bremsen die Mobilitätswende in der EU | |
| aus. Wo wir gerade stehen, berichtet der EU-Abgeordnete Kai Tegethoff. |