# taz.de -- Faeser lobt sich für hartes Durchgreifen: Weniger Asylanträge, me… | |
> Zu Jahresbeginn gibt es 43 Prozent weniger Asylanträge als im Jahr zuvor. | |
> Gleichzeitig steigt die Zahl der Abschiebungen. Die Innenministerin freut | |
> das. | |
Bild: „Die irreguläre Migration lässt sich mit rechtsstaatlichen Mitteln (�… | |
Berlin afp | Die deutschen Behörden haben in den ersten beiden Monaten | |
dieses Jahres deutlich weniger Asylanträge erhalten als im Vorjahr. Das | |
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) meldete am Freitag [1][einen | |
Rückgang der Erstanträge] von 43,4 Prozent gegenüber den ersten beiden | |
Monaten des Jahres 2024. Insgesamt sind demnach im Januar und Februar | |
dieses Jahres 26.674 Asylerstanträge gestellt worden, vor einem Jahr waren | |
es im gleichen Zeitraum 47.090. | |
Laut den Zahlen kamen die meisten Asylsuchenden in den ersten beiden | |
Monaten 2025 weiter [2][aus Syrien]. Insgesamt 7.994 Menschen aus dem Land | |
stellten einen Asylantrag, davon 7.816 Erstanträge. Dahinter folgen erneut | |
Menschen aus Afghanistan mit 4.224 Anträgen (3.716 Erstanträge) und aus der | |
Türkei mit 3.211 Anträgen (2.827 Erstanträge). | |
## Faeser lobt sich für Abschiebungen | |
Parallel zu dem Rückgang der Asylzahlen seien die Abschiebungen im | |
Vergleich zu Anfang 2024 um mehr als 30 Prozent angestiegen, teilte das | |
Bundesinnenministerium bei X mit. „Die Zahlen zeigen, wie stark wir die | |
irreguläre Migration durch konsequentes Handeln zurückdrängen“, erklärte | |
Ministerin Nancy Faeser (SPD). „Die irreguläre Migration lässt sich mit | |
rechtsstaatlichen Mitteln und in enger europäischer Zusammenarbeit mit | |
unseren Nachbarstaaten effektiv begrenzen.“ | |
Faeser nannte insbesondere Grenzkontrollen als Mittel gegen irreguläre | |
Migration. „Auch die von uns vorgenommenen Gesetzesverschärfungen wirken. | |
Darüber hinausgehende Maßnahmen werden in den Sondierungsgesprächen | |
beraten“, erklärte Faeser. | |
7 Mar 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Neue-Zahlen-zu-Asyl-in-der-EU/!6073063 | |
[2] /Spannungen-im-neuen-Syrien/!6072781 | |
## TAGS | |
Migration | |
Schwerpunkt Flucht | |
Asylverfahren | |
Asylpolitik | |
Asyl | |
Abschiebung | |
Asylverfahren | |
Asyl | |
Schwerpunkt Flucht | |
Asylpolitik | |
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Asyl-Anfrage der Linksfraktion: Lieber nicht nach Eisenhüttenstadt | |
Sind die Chancen auf einen positiven Asylbescheid in verschiedenen Regionen | |
Deutschlands unterschiedlich hoch? Neue Regierungszahlen weisen darauf hin. | |
Situation von Geflüchteten in Berlin: „Manche trauen sich abends nicht auf d… | |
Die aktuelle Migrationsdebatte schaffe ein Klima der Angst, kritisieren | |
Geflüchtete in Berlin. Mit Doppelstandards bei der Behandlung müsse Schluss | |
sein. | |
Neue Zahlen zu Asyl in der EU: Kaum noch Wege nach Europa | |
Die Zahl der Asyl-Erstanträge in der Europäischen Union geht 2024 um 11 | |
Prozent zurück. Das liegt auch an Abschottung weit außerhalb der | |
EU-Grenzen. | |
Merz und die AfD: Deutschland ist ein bisschen österreichischer geworden | |
Wenn sich Liberale mit Rechtsextremen verbünden, steht es nicht gut um die | |
Demokratie. Auch Grüne und SPD tragen Schuld an der Verrohung der Debatte. |