| # taz.de -- Demonstrationen gegen rechts: Das passiert dieses Wochenende | |
| > Seit Jahresanfang waren 1,8 Millionen Menschen gegen den Rechtsruck auf | |
| > der Straße. Am Wochenende sind erneut über 100 Demonstrationen geplant. | |
| Bild: Dortmund, 20. Februar: Demonstrierende beim „Lichtermeer“ für die De… | |
| Berlin taz | Patrick Christmann demonstriert alleine. Als Kackhaufen | |
| verkleidet stellt sich der Südpfälzer am Dienstag zum AfD-Wahlstand in | |
| Neustadt an der Weinstraße. „Braune Kacke gegen braune Kacke“, steht auf | |
| einem Schild. Nachdem er bei früheren Protesten einen Platzverweis kassiert | |
| hatte, durfte er dieses Mal stehen bleiben. „Ganz viele Passanten sprachen | |
| mich an, wollten Fotos machen, lobten mich beziehungsweise die Sache und | |
| fanden es toll und lustig“, [1][sagte Christmann dem SWR]. | |
| Tritt man einen Schritt zurück, sieht man: So alleine ist Christmann nicht. | |
| Wie er gingen in Deutschland seit Jahresanfang rund 1,8 Millionen Menschen | |
| gegen rechts auf die Straße. Auch dieses Mal, am fünften großen | |
| Demo-Wochenende, soll es wieder Demokratie-Proteste geben – an mehr als 100 | |
| Orten bundesweit. | |
| Hunderttausende kommen zusammen, um für Demokratie und gegen | |
| Rechtsextremismus zu protestieren. Die Demos richten sich gegen die AfD, | |
| gegen den Rechtsruck und gegen zerbröckelte Brandmauern. Union und FDP | |
| hatten die Proteste angeheizt, als sie [2][für ein Wahlkampfmanöver im] | |
| [3][Bundestag] [4][Stimmen der AfD in Kauf nahmen]. | |
| Seit Anfang des Jahres [5][dokumentiert die taz] die Demos gegen rechts – | |
| mit viel Unterstützung aus der Community, die uns mit Hinweisen versorgt. | |
| Seit Jahresbeginn kamen auf mehr als 800 Demonstrationen insgesamt | |
| mindestens 1,8 Millionen Menschen zusammen. Zieht man die meist höheren | |
| Zahlen der Veranstalter:innen heran, waren es über 2,2 Millionen. | |
| ## Das Bild einer Bewegung | |
| Die Daten zeichnen ein Bild einer deutschlandweiten Bewegung, die Woche für | |
| Woche Hunderttausende auf die Straße bringt. In Dortmund demonstrierten am | |
| Donnerstag 4.000 Menschen und bildeten [6][ein „Lichtermeer“ für die | |
| Demokratie]. In Berlin liefen [7][Schüler:innen aus 20 Schulen] unter | |
| dem Motto „Eure Wahl, unsere Zukunft, Rechtsruck verhindern“ durch die | |
| Stadt – laut Organisator:innen waren es rund 6.000. In Hamburg | |
| warnten [8][Bewohner:innen einer Seniorenresidenz] mit einer | |
| Plakataktion vor Rechtsextremismus: „Bitte nicht nochmal!“, heißt es | |
| beispielsweise auf dem Plakat eines 92-Jährigen, der den | |
| Nationalsozialismus als Kind miterlebte. | |
| Nachdem am vergangenen Wochenende [9][eine Viertelmillion Menschen] auf der | |
| Straße waren, waren es unter der Woche noch einmal Zehntausende. In den | |
| kommenden Tagen – kurz vor der Bundestagswahl, bei der die AfD ihren | |
| Stimmanteil voraussichtlich erhöhen wird – dürften es wieder | |
| Hunderttausende werden. | |
| Kleinere Veranstaltungen an vielen verschiedenen Orten machen einen | |
| Großteil der Demonstrationen aus. Von den mehr als 800 Protesten seit | |
| Jahresbeginn waren über 700 drei- oder vierstellig besucht. Nur 37 brachten | |
| mehr als 10.000 Menschen auf die Straße – die größten Demos fanden dieses | |
| Jahr in Berlin und München statt, jeweils mit weit über 100.000 | |
| Teilnehmenden. | |
| ## Neonazis und Terrordrohungen | |
| Nicht bei allen Demonstrationen steht die Bundestagswahl im Fokus. In | |
| [10][Berlin ist an diesem Wochenende ein Neonazi-Aufmarsch] mit 600 | |
| Teilnehmer:innen angekündigt – und dazu mehrere Gegenproteste geplant. | |
| Bei einem ähnlichen Aufzug im Dezember hatten anreisende Neonazis Leute | |
| angegriffen, 30 von ihnen wurden wegen unterschiedlicher Vorwürfe | |
| festgenommen. | |
| In Düsseldorf wurde die für Samstag geplante „Wähl Liebe“-Demo [11][wegen | |
| einer Terrordrohung abgesagt]. Auf der Facebook-Seite der | |
| Organisator:innen kommentierte ein Nutzer: „Ich hoffe, dass bei euren | |
| Veranstaltungen kein AfDler versehentlich die Kontrolle über sein Auto | |
| verliert.“ | |
| 22 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-ein-mann-demo-… | |
| [2] /Merz-Anbiederung-an-die-AfD/!6061889 | |
| [3] /Merz-Anbiederung-an-die-AfD/!6061889 | |
| [4] /Merz-Anbiederung-an-die-AfD/!6061889 | |
| [5] /Demos-gegen-Rechtsextremismus/!6063089 | |
| [6] https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/dortmund-erstrahlt-im-lichtermeer-d… | |
| [7] /Schueler-Demo-gegen-Rassismus-und-die-AfD/!6067156 | |
| [8] https://residenz-wiesenkamp.de/aktuelles/nachricht/bewohnerinnen-und-bewohn… | |
| [9] /Demos-gegen-rechts-am-Wochenende/!6069783 | |
| [10] https://www.morgenpost.de/berlin/article408357651/neonazis-ziehen-samstag-… | |
| [11] https://www.t-online.de/region/duesseldorf/id_100606924/duesseldorf-csd-de… | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| Sean-Elias Ansa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Demokratiebewegung | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demos am Wahlwochenende: Hunderttausend demonstrieren gegen rechts | |
| Am Wochenende der Bundestagswahl haben sich bundesweit über | |
| einhunderttausend Menschen versammelt. Sie demonstrieren gegen | |
| Rechtsextremismus und die AfD. | |
| Demos gegen rechts am Wochenende: 200 Demos, 200.000 Menschen | |
| Seit Freitag demonstrierten Hunderttausende für Demokratie. Am Samstag | |
| forderte die CSD Kampagne: Wähl Liebe. Ein AfD-Mann wurde angezeigt. | |
| Gegen Rechtsextremismus: 500.000 Menschen demonstrieren am Wochenende | |
| Eine halbe Million Menschen protestierte seit Freitag deutschlandweit gegen | |
| Rechtsextremismus. Auch am Sonntag gingen Zehntausende auf die Straße. | |
| Spontane Demos gegen Rechts: Merz mobilisiert Zehntausende | |
| Mehr als 75.000 Menschen sind in den vergangenen Tagen auf die Straße | |
| gegangen. Anlass war die gemeinsame Abstimmung von CDU, FDP und AfD im | |
| Bundestag. |