| # taz.de -- Internationales Strafgericht: Freies Geleit für Netanjahu? | |
| > Der kommende Kanzler Friedrich Merz will internationales Recht umgehen | |
| > bei einem Besuch des israelischen Präsidenten in Deutschland. | |
| Bild: Israels Premierminister Benjamin Netanjahu bei seinem Besuch des Mahnmals… | |
| Freiburg taz | [1][Wahlgewinner Friedrich Merz (CDU)] hat angekündigt, er | |
| werde I[2][sraels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu] nach Deutschland | |
| einladen – und dafür sorgen, dass dieser dabei nicht verhaftet wird. | |
| Rechtlich ist diese Ankündigung irrelevant, denn Merz hat noch kein | |
| Staatsamt inne, formal ist er noch Kanzlerkandidat. | |
| Politisch hat Merz’ Aussage aber Sprengkraft und dürfte die | |
| Koalitionsverhandlungen belasten. Denn der Internationale Strafgerichtshof | |
| (IStGH) hat im November Haftbefehl gegen Netanjahu und Israels | |
| Ex-Verteidigungsminister Yoav Galant erlassen. [3][Es bestehe der Verdacht, | |
| dass die beiden für Kriegsverbrechen] und für Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit beim Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen verantwortlich | |
| sind. Unter anderem wird ihnen das Aushungern der Zivilbevölkerung | |
| vorgeworfen. | |
| Der Haftbefehl ist für alle 124 Vertragsstaaten des IStGH verbindlich, also | |
| auch für Deutschland. Zwar ist Israel kein Vertragsstaat. Der IstGH ist | |
| aber zuständig, weil Palästina das Römische Statut des Gerichtshofs | |
| ratifiziert hat und die mutmaßlichen Taten auf palästinensischem Boden | |
| verübt wurden. | |
| ## Merz will „Mittel und Wege“ finden | |
| Netanjahu hatte Merz nach seinem Wahlsieg angerufen. Dabei habe Merz ihn | |
| eingeladen, verkündete zunächst Netanjahus Büro. Merz bestätigte das am | |
| Montag. Er habe Netanjahu in dem Telefonat zugesagt, dass er für den Fall | |
| eines Besuchs „Mittel und Wege“ finden werde, „dass er Deutschland besuch… | |
| und auch wieder verlassen kann, ohne dass er in Deutschland festgenommen | |
| worden ist“. | |
| Der SPD-Außenpolitiker Nils Schmid deutete an, dass die SPD das | |
| Merz-Manöver nicht mitträgt. „Die Unabhängigkeit des IStGH ist von | |
| zentraler Bedeutung, und wir respektieren seine Verfahrensabläufe sowie die | |
| Entscheidungen seiner Organe. Dies gilt ausnahmslos“, sagte Schmid. | |
| Für die Vollstreckung von Haftbefehlen des Internationalen | |
| Strafgerichtshofs und die Überstellung nach Den Haag ist in Deutschland die | |
| Generalstaatsanwaltschaft im Bundesland der Festnahme zuständig*. Die | |
| Bundesregierung kann einer Landesbehörde keine Vorgaben machen. Nach | |
| Darstellung von Rechtsprofessor Kai Ambos wären Weisungen, den Haftbefehl | |
| zu missachten, auch inhaltlich rechtswidrig. | |
| *Hier stand zunächst, der Generalbundesanwalt in Karlsruhe sei zuständig. | |
| Dies wurde korrigiert. | |
| 25 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedrich-Merz/!t5546388 | |
| [2] /Benjamin-Netanjahu/!t5007798 | |
| [3] /Pressefreiheit-in-Israel/!6068408 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| Den Haag | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Völkerrecht | |
| Geheimdienst | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen und Völkerrecht: Zwischenergebnis „dürftig“ und �… | |
| Menschenrechtler fordern die neue Koalition auf, das Völkerrecht zu | |
| stärken. In einem Brief kritisieren sie unter anderem die Nachsicht mit | |
| Israel. | |
| Geheimdienst-Chef Bar muss gehen: Netanjahu-Regierung gegen Geheimdienst | |
| In Israel will Netanjahu mit Schin Bet-Chef Ronen Bar eine weitere | |
| kritische Stimme absetzen. Noch in dieser Woche soll das Kabinett | |
| entscheiden. | |
| Entlassung von Häftlingen gestoppt: Netanjahu hat kein Herz | |
| Dass Israels Regierungschef, die Freilassung der Häftlinge stoppte, ist | |
| fatal. Die Hoffnung der noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln | |
| schwindet. | |
| 7.-Oktober-Kommission in Israel: Taktieren kann Netanjahu am besten | |
| Israels Regierung torpediert eine Untersuchungskommission zum 7. Oktober. | |
| Kein Wunder – sie würde den Premierminister in arge Erklärungsnot bringen. | |
| Feier zur Befreiung von Auschwitz: Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werd… | |
| Polens Regierung will den Haftbefehl gegen Netanjahu ignorieren. Bei einer | |
| Einreise zum Auschwitz-Gedenken drohen ihm wohl keine Konsequenzen. |