| # taz.de -- Neues beschädigtes Ostseekabel: Wieder ein Frachter unter Sabotage… | |
| > Diesmal wurde ein Kabel zwischen der schwedischen Insel Gotland und | |
| > Lettland beschädigt. Schweden leitet Ermittlungen auf dem festgesetzten | |
| > Fahrzeug. | |
| Bild: Das Frachtschiff „Vezhen“ liegt vor Karlskrona, Schweden, vor Anker u… | |
| Härnösand taz | Da ist es wieder passiert: Ein Glasfaserkabel in der Ostsee | |
| wurde beschädigt, es verläuft zwischen der schwedischen Insel Gotland und | |
| Lettland, in 50 Metern Tiefe. Der Schaden entstand in der schwedischen | |
| Wirtschaftszone. Der schwedische Geheimdienst Säpo teilte am Sonntagabend | |
| mit, ein Schiff sei beschlagnahmt und festgesetzt worden. Ermittelt werde | |
| wegen des Verdachts auf schwere Sabotage. | |
| Der Geheimdienst begründete seine Zuständigkeit damit, dass es sich um ein | |
| zumindest teilweise gegen schwedische Interessen gerichtetes, ernstes | |
| Verbrechen handeln könne. Bei den eingeleiteten Ermittlungen arbeite die | |
| Säpo mit der schwedischen Küstenwache, dem Militär und der Polizei | |
| zusammen. | |
| Der zuständige Staatsanwalt Mats Ljungqvist erklärte am Montag, dass er die | |
| Festsetzung des Schiffes und dessen Durchsuchung angeordnet habe. | |
| „Natürlich gibt es Gedanken, die Besatzung zu verhören“, sagte er laut der | |
| Nachrichtenagentur TT. Aus Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen könne | |
| er darüber hinaus nichts sagen. | |
| ## Frachter fuhr angeblich aus russischem Hafen ab | |
| Das beschlagnahmte Fahrzeug liegt nun vor der Stadt Karlskrona am | |
| südöstlichsten Ende des Landes vor Anker. Ein Video des schwedischen | |
| Fernsehens zeigt, wie Mitarbeiter der Küstenwache bei Dunkelheit an Bord | |
| gehen. Auf TT-Fotos vom Montag bei Tageslicht ist der Name „Vezhen“ zu | |
| erkennen, außerdem Beschädigungen an einem Anker. | |
| Offizielle Angaben zur Identität des Fahrzeugs gab zunächst nicht, aber | |
| schon früh kursierten Angaben der Seite Marine Traffic, dass es sich um den | |
| unter maltesicher Flagge fahrenden Frachter „Vezhen“ handele. Er soll | |
| demnach am Freitag den russischen Hafen Ust-Luga verlassen und in der Nacht | |
| zu Sonntag die infrage kommende Stelle passiert haben. | |
| Der Besitzer des Schiffes, die bulgarische Reederei Navibulgar, schloss | |
| unterdessen nicht aus, dass es den Schaden verursacht haben könnte. Einer | |
| der Anker sei bei einem Sturm über den Meeresboden geschleift worden, wie | |
| die Reederei laut Reuters am Montag mitteilte. Das sei nicht absichtlich | |
| geschehen. | |
| „Schweden, Lettland und Nato arbeiten eng zusammen“ | |
| Den Schaden am Kabel hatte am Sonntagnachmittag das staatliche lettische | |
| Radio- und Fernsehzentrum (LVRTC) als Betreiber gemeldet. Die Nachricht | |
| erreichte den schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson kurz vor | |
| einem Arbeitsessen in Kopenhagen mit den dänischen und norwegischen | |
| Amtskollegen Mette Frederiksen und Jonas Gahr Støre sowie dem finnischen | |
| Präsidenten Alexander Stubb. Dabei sollte es just um Themen wie die | |
| maritime Sicherheit in der Ostsee gehen. | |
| Auf der Plattform X schrieb Kristersson zu dem jüngsten Vorfall, er stehe | |
| in engem Kontakt mit seiner lettischen Amtskollegin. Und: „Schweden, | |
| Lettland und die Nato arbeiten in der Angelegenheit eng zusammen.“ | |
| Evika Silina, die lettische Premierministerin, hatte noch am Sonntag die | |
| zuständigen Ministerien ihrer Regierung zusammengerufen. Sie sei mit | |
| Schweden und mit den anderen baltischen Staaten in Kontakt, sagte sie laut | |
| dem lettischen Rundfunk LSM. Schweden habe alle nötige Hilfe zugesichert. | |
| ## Ähnliche Vorfälle in den vergangenen Wochen | |
| Zwischen dem letzten Vorfall am ersten Weihnachtstag, als [1][insgesamt | |
| fünf Kabel] in der finnischen Bucht gekappt worden waren, und diesem, | |
| hatten die Nato-Mitglieder unter den Ostsee-Anrainern Mitte Januar in | |
| Helsinki den Start ihrer Mission [2][„Baltic Sentry“] bekanntgegeben. Zum | |
| Schutz der Infrastruktur in der Ostsee vor Sabotageakten würden Schiffe und | |
| ein Überwachungsflugzeug entsendet. | |
| Mehrfach wurde bei dem Treffen betont, man werde auf diese Vorfälle | |
| „robust“ reagieren, bei denen Schiffe der sogenannten russischen | |
| Schattenflotte unter Verdacht stehen, in Russlands Auftrag Sabotageakte in | |
| der Ostsee vorzunehmen. | |
| Und so ist jetzt auch das Protokoll ein anderes. Die schwedische Marine | |
| sagte laut Dagens Nyheter (DN): „Die maritime Leitung der Nato hat uns die | |
| Informationen gegeben.“ Natoschiffe und -Flugzeuge arbeiteten mit den | |
| Ostsee-Anrainern zusammen. Es hieß laut DN, die verstärkte Präsenz in der | |
| Ostsee ermögliche einen schnellen und koordinierten Einsatz, sollte es | |
| nötig sein. | |
| 27 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kaputte-Untersee-Datenkabel-in-Ostsee/!6052914 | |
| [2] /Nato-Treffen-der-Ostsee-Anrainer/!6062406 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| Glasfaserkabel | |
| Schweden | |
| Lettland | |
| Ostsee | |
| Dänemark | |
| Nato | |
| Schweden | |
| Nato | |
| Ostsee | |
| Sabotage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sabotage in der Ostsee: Drei Seeleute der „Eagle S“ in Finnland angeklagt | |
| Mehr als ein halbes Jahr nach der Beschädigung von fünf Unterseekabeln in | |
| der Ostsee kommt es zur Anklage. Der Vorwurf: schwere Sabotage. | |
| Sicherheit im Ostseeraum: Dänemarks Infanterie kommt nach Bornholm | |
| Die Ostsee-Insel Bornholm steht im Fokus einer größeren Umstrukturierung | |
| des dänischen Heeres. Militärische Aufklärung reicht der Regierung dort | |
| nicht mehr aus. | |
| Sabotage-Verdacht: Erneut Schaden an Ostsee-Kabel entdeckt | |
| Ein Datenkabel weist zum zum dritten Mal innerhalb weniger Monate Schäden | |
| auf. Schwedens Polizei prüft, ob Sabotage vorliegen könnte. Auch Brüssel | |
| reagiert. | |
| Düsterer Jahresbeginn in Schweden: Die Tat von Örebro traf ein verunsichertes… | |
| Im Januar eskalierte in Schweden die Bandengewalt. Eine Serie von | |
| Explosionen, mehrere Morde: Darum waren die Menschen bereits in | |
| Krisenstimmung. | |
| Nato-Treffen der Ostsee-Anrainer: Das Meer vor Putin schützen | |
| Schrottschiffe sollen im Auftrag Russlands in der Ostsee verkehren und | |
| vermehrt Unterseekabel zerstören. Die Nato will nun Schiffe und Flugzeuge | |
| entsenden. | |
| Nato-Treffen in Finnland: Schweden rüstet gegen die Schatten in der Ostsee | |
| Ministerpräsident macht vor Nato-Treffen klar: Die Sabotage in der Ostsee | |
| werte man als Eskalation. Nato-Partner sehen Russland verantwortlich. | |
| Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee: Marineaufgebot gegen Saboteure | |
| Erneut sind Untersee-Datenkabel in der Ostsee beschädigt worden. Nun soll | |
| Militär gegen die russische Schattenflotte helfen. |