| # taz.de -- Start der elektronischen Patientenakte: Eine gute Entscheidung brau… | |
| > Weil über die Risiken der digitalen Patientenakte nicht aufgeklärt wird, | |
| > können sich Patienten keine neutrale Meinung bilden. Das verspielt | |
| > Vertrauen. | |
| Bild: Mit Risiken und Nebenwirkungen: Die elektronische Gesundheitskarte | |
| Was ist sie nun, die elektronische Patientenakte (ePA), die am Mittwoch in | |
| den Modellregionen gestartet ist? Ist sie ein Werkzeug, um die medizinische | |
| Versorgung zu verbessern? Ein Problem in Sachen Schweigepflicht? Ist sie | |
| ein Schritt hin zu mehr Transparenz für die Patient:innen? Oder ein | |
| Sicherheitsrisiko für die Gesundheitsdaten der Versicherten? | |
| Wahrscheinlich ist sie all das gleichzeitig und noch mehr. Es handelt sich | |
| um eines der bislang größten Digitalisierungsprojekte in Deutschland – und | |
| weil es die Gesundheitsdaten von Millionen Menschen betrifft, auch um eines | |
| der sensibelsten. Und genau deshalb gibt es ein Problem, das über die ePA | |
| selbst hinausgeht: die Kommunikation. | |
| Sowohl der Gesundheitsminister als auch die Krankenkassen informieren | |
| extrem einseitig. „Die Daten der Bürger sind sicher vor Hackern“, sagte | |
| Lauterbach kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin – kurz nachdem Expert:innen | |
| des Chaos Computer Clubs schwerwiegende Mängel aufgezeigt hatten. Und die | |
| Krankenkassen? Schwärmen in ihren Schreiben an die Versicherten von den | |
| Vorteilen – und lassen die Risiken beflissen weg. | |
| ## Eine Abwägungsfrage | |
| Dabei sollten alle mittlerweile gelernt haben: Es gibt kein IT-System, das | |
| zu hundert Prozent sicher ist. Und Daten, die gesammelt werden, werden | |
| zweckentfremdet. Es ist nur eine Frage des Wann. Dennoch können sich | |
| Patient:innen verständlicherweise für die ePA entscheiden – wenn sie | |
| davon ausgehen, dass der Nutzen für sie größer ist als die Risiken. | |
| Kennen sie letztere aber nicht, ist das Vertrauen ganz schnell verspielt. | |
| Spätestens dann, wenn doch Daten in unbefugte Hände geraten. Das muss gar | |
| kein Hackerangriff sein, wie ihn sich viele Menschen vorstellen – mit | |
| zwielichtigen Personen, die an Computern sitzen und komplizierte Codes | |
| eintippen. | |
| Es reicht, wenn ein Mitarbeiter einer Praxis oder (Versand-)Apotheke sein | |
| Zugriffsrecht missbraucht. Oder bei einer Studie mit pseudonymisierten | |
| ePA-Daten Patient:innen re-identifiziert werden. Nur wer die Risiken | |
| kennt, kann eine wirklich bewusste Entscheidung treffen. | |
| 15 Jan 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Digitale Patientenakte | |
| Digitalisierung | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Social-Auswahl | |
| Digitalisierung | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Datenschutz | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Digitale Patientenakte | |
| Schwer mehrfach normal | |
| Gesundheitspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Start: Probleme bei Tests für E-Patientenakte | |
| Die elektronische Patientenakte wird derzeit in drei Testregionen erprobt. | |
| Von dort werden diverse Schwierigkeiten gemeldet. | |
| Kritik an Merz-Vorschlag: Krankenkassen-Rabatt für Gesundheitsdaten | |
| Persönliche Gesundheitsdaten weitergeben und dafür weniger | |
| Krankenkassenbeitrag bezahlen? Kritiker:innen sehen den Datenschutz | |
| gefährdet. | |
| Sicherheit von Gesundheitsdaten: Transparenz bei Leaks | |
| In Dänemark wurden Gesundheitsdaten geleakt und öffentlich. Die Betroffenen | |
| empört aber vor allem, dass sie zu spät informiert wurden. | |
| Elektonische Patientenakte in Hamburg: Mehr Effizienz bei Arztbesuch | |
| Hamburg startet als eine von drei Modellregionen mit der elektronischen | |
| Patientenakte. Diese bietet viele Vorteile, hat aber noch | |
| Sicherheitsmängel. | |
| Ethischer Hacker über Gesundheitskonten: „Wir hatten theoretisch Zugriff auf… | |
| Martin Tschirsich von Chaos Computer Club hält die neue elektronische | |
| Patientenakte nicht für sicher. Angreifer könnten gebrauchte Lesegeräte | |
| kaufen. | |
| Terminvergabe beim Facharzt: Kein Bock auf Patienten | |
| Wegen akuter Probleme brauchte ich einen Termin bei einem Neurologen. Es | |
| begann eine Odyssee an deren Ende ein Dringlichkeitscode stand. | |
| Monat der Männergesundheit: Ein Moustache für die Gesundheit | |
| Der November ist der Männergesundheit gewidmet. Von Kürzungen betroffene | |
| freie Träger der Gesundheitsangebote nehmen das zum Anlass, mobil zu | |
| machen. |