| # taz.de -- Neue Mpox-Variante in Deutschland: Schule in Nordrhein-Westfalen vo… | |
| > Weil sich zwei Kinder mit der neuen Mpox-Variante infiziert haben, bleibt | |
| > ihre Schule vorsorglich geschlossen. Die Bedrohung ist laut RKI aber | |
| > gering. | |
| Bild: Mpox-Viruspartikel (rosa) in einer infizierten Zelle (gelb), die in einem… | |
| Berlin taz | Bei einer Familie in Nordrhein-Westfalen wurde am Wochenende | |
| die Infektion mit einer neuen Variante des Mpox-Virus nachgewiesen. Die | |
| Schule der zwei Kinder in Rösrath bei Köln wurde vorsorglich geschlossen. | |
| Die Schüler*innen der Förderschule erhalten nun bis zu den | |
| Weihnachtsferien Distanzunterricht. | |
| [1][Die Schulschließung sei eine rein präventive Maßnahme, teilte die | |
| Rheinisch-Bergische Kreisverwaltung mit]. Mpox gilt nicht als besonders | |
| ansteckend, deswegen sei von einer weiteren Ausbreitung des Virus unter den | |
| Schüler*innen nicht auszugehen. Die Entscheidung zur Schulschließung sei | |
| nach „intensivem Austausch mit dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren | |
| Fachinstitutionen“ gefallen. Das Gesundheitsamt und die Schulleitung hätten | |
| sich mit Blick auf die besonders zu schützende Schülerschaft der | |
| Förderschule dazu entschlossen. | |
| Die Viruserkrankung Mpox zeigt sich mit einem Hautausschlag, ähnlich wie | |
| bei Pocken oder Windpocken, und mit allgemeinen Krankheitssymptomen wie | |
| Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen. Eine Infektion kann über die | |
| Flüssigkeit aus den Bläschen der Haut oder Bläschenschorf übertragen | |
| werden, möglich ist auch eine Übertragung durch kontaminierte Gegenstände | |
| wie Kleidung, Bettzeug und Handtücher. | |
| [2][Bei sehr engem Kontakt kann es laut WHO auch zu einer | |
| Tröpfcheninfektion über die Atemwege kommen], das gilt jedoch als | |
| unwahrscheinlicher. Zum Tod führt die Krankheit selten, gefährdet sind sehr | |
| junge oder immungeschwächte Personen. | |
| Die Rheinisch-Bergische Kreisverwaltung geht davon aus, dass ein | |
| Familienmitglied der zwei infizierten Kinder sich auf einer Reise in Afrika | |
| mit der neuen Virusvariante Klade Ib angesteckt hat. Nach der Reise wurde | |
| die Infektion demnach an die Kinder und ein weiteres Familienmitglied | |
| weitergegeben. Die Kontaktpersonen der Infizierten wurden laut | |
| Kreisverwaltung bereits ausfindig gemacht und kontaktiert. Eine Quarantäne | |
| ist für sie nicht notwendig. | |
| ## Zentralafrika besonders von neuer Virusvariante betroffen | |
| Die neue Virusvariante Klade Ib tritt zum zweiten Mal in Deutschland auf. | |
| [3][Zuvor gab es im Oktober einen Fall], die Infektion wurde im Ausland | |
| erworben. Die neue Variante könnte möglicherweise ansteckender sein, doch | |
| um das abschließend zu bewerten, gibt es noch keine ausreichenden Daten. | |
| [4][Das RKI schätzt die Gefährdung der deutschen Bevölkerung aber weiterhin | |
| als gering ein]. Gegen Mpox gibt es bereits Impfstoffe, die auch vor der | |
| Variante Klade Ib schützen sollen. | |
| Mpox tritt vor allem in afrikanischen Ländern auf. Dort gibt es zwei | |
| verschiedene Virusstämme, die jeweils in unterschiedlichen Gebieten | |
| auftreten. Sie werden als Klade I und Klade II bezeichnet. Eine Klade | |
| beschreibt in der Virologie eine Gruppe ähnlicher Viren. Der Virusstamm | |
| Klade II tritt in westafrikanischen Ländern auf. | |
| Auch die seit 2022 in Europa auftretenden Mpox-Infektionen kamen aus diesem | |
| Stamm. Die meisten der etwa 3.800 Infektionen in Deutschland gab es im | |
| Frühsommer bis Herbst 2022. Inzwischen werden nur noch vereinzelt | |
| Infektionen gemeldet, auch durch Impfkampagnen und die Verfolgung von | |
| Infektionsketten konnte eine weite Verbreitung verhindert werden. Zu | |
| Todesfällen kam es in Deutschland nicht. | |
| In Zentralafrika, vor allem in der Demokratischen Republik Kongo (DRK), | |
| tritt der Virusstamm Klade I auf. [5][Seit 2023 berichtet die WHO hier über | |
| einen Anstieg von Infektionen] inklusive der neuen Variante Ib. Im August | |
| hatte die WHO deshalb eine gesundheitliche Notlage ausgerufen. Seit Anfang | |
| 2024 sind in der DRK etwa 1.100 Menschen an einer Mpox-Infektion gestorben. | |
| Viele Ansteckungen gibt es dort, wo Menschen auf engem Raum dicht | |
| zusammenleben, etwa in Geflüchtetencamps. | |
| 17 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbk-direkt.de/news/56652/vorsichtsmassnahme-schule-in-roesrath-… | |
| [2] https://www.who.int/europe/de/emergencies/overview/05-11-2024-first-local-t… | |
| [3] /Mpox-Virus/!6041437 | |
| [4] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/Affenpocken/Ausbruch-2022-Situation-D… | |
| [5] /Mpox-Ausbruch-in-der-DR-Kongo/!6031442 | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Faust | |
| ## TAGS | |
| Mpox | |
| Robert Koch-Institut | |
| Virus | |
| Impfstoff | |
| Weltgesundheitsorganisation | |
| GNS | |
| Mpox | |
| Afrika | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mpox-Virus: Erster Fall in Deutschland nachgewiesen | |
| Erstmals hat das RKI eine neue Mpox-Variante in Deutschland identifiziert. | |
| Das Virus breitet sich seit Längerem in einigen afrikanischen Ländern aus. | |
| Mpox in Afrika: Afrikanische Gesundheitsbehörden melden über 1.000 Tote | |
| Die Zahl der Todesfälle mit einem Zusammenhang zu Mpox ist vierstellig. Die | |
| Situation könne außer Kontrolle geraten, wenn nicht gehandelt werde. | |
| Mpox-Ausbruch in der DR Kongo: Die ersten Impfdosen sind da | |
| Die DR Kongo erhält erste Impfdosen aus der EU. Die Verteilung dürfte | |
| schwierig werden – und Impfungen allein lösen das Problem nicht. |