| # taz.de -- Was Südkoreas Krise für die USA bedeutet: Besorgte Blicke aus Was… | |
| > Südkorea ist für die USA der wichtigste Partner im asiatischen Raum. Das | |
| > Entsetzen über die politischen Unruhen in Seoul ist groß. | |
| Bild: Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol in ruhigeren Zeiten mit Joe Biden | |
| Berlin taz | Die scheidende US-Regierung unter Präsident Joe Biden steht | |
| mit den [1][Turbulenzen in Seoul] womöglich vor dem Scherbenhaufen ihrer | |
| Bündnispolitik. Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol, dessen politisches | |
| Überleben derzeit mehr als fraglich scheint, war in den vergangenen Jahren | |
| von Biden als wichtigster strategischer Partner im asiatischen Raum | |
| aufgebaut worden – gegen China und [2][Nordkorea], aber zunehmend auch | |
| gegen Russland. | |
| Auch den Presseerklärungen aus Washington ist das Entsetzen über Yoons | |
| kurzfristige Einführung des Kriegsrechts anzumerken: „Wir bekräftigen | |
| unsere Unterstützung für das koreanische Volk und das auf gemeinsamen | |
| Prinzipien von Demokratie und Rechtsstaat basierende Bündnis zwischen den | |
| USA und der Republik Korea“, heißt es in einer [3][Stellungnahme des State | |
| Department] kurz nach der Rücknahme des Kriegsrechts. Übersetzt heißt das | |
| an die Adresse Yoons: Hast du sie noch alle? | |
| Fast 30.000 US-Soldaten sind seit vielen Jahren in Südkorea stationiert – | |
| ein Gegengewicht zum aufgerüsteten Nordkorea, das zudem über Atomwaffen | |
| verfügt. Seit Nordkorea zudem sein Bündnis mit Russland verstärkt und sogar | |
| [4][eigene Soldaten an der Seite der russischen Truppen in den | |
| Ukraine-Feldzug] geschickt hat, ist die Allianz noch wichtiger geworden. Es | |
| gilt als eines von Joe Bidens wichtigsten außenpolitischen Zielen, das | |
| strategische Sicherheitsbündnis mit Japan zu einem Dreieck | |
| Japan/Südkorea/USA ausgebaut zu haben. | |
| Das allerdings traf in Südkorea auf den Widerstand der oppositionellen | |
| Demokratischen Partei (DP), die bei den Parlamentswahlen im April dieses | |
| Jahres zur mit Abstand stärksten Kraft wurde. Während Präsident Yoon nach | |
| Nordkoreas „strategischem Pakt“ mit Russland laut darüber nachdenkt, | |
| seinerseits die Ukraine mit Waffenlieferungen zu unterstützen, befürchtet | |
| die DP durch diesen – in der Bevölkerung unpopulären – Schritt eine | |
| Eskalation in der spannungsgeladenen Beziehung der beiden Länder. Sollte | |
| Yoon in diesen Tagen abtreten müssen, dürfte das auch einen Schwenk in der | |
| Bündnispolitik mit sich bringen. | |
| ## Liebesbriefe mit dem Diktator | |
| Wie die allerdings von US-Seite aus weitergeht, erscheint ebenfalls unklar. | |
| Während seiner ersten Amtszeit traf sich Donald Trump mehrfach mit | |
| Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un, tauschte regelrechte Liebesbriefe mit | |
| dem Diktator aus – was allerdings nicht dazu führte, dass Nordkorea sein | |
| Nuklearprogramm auch nur gedrosselt hätte. Aber die Andeutung der | |
| Trump-Regierung, man könne sich vorstellen, Nordkorea quasi offiziell als | |
| Atommacht anzuerkennen, löste damals im Süden Schockwellen aus. | |
| Die Biden-Regierung setzte hingegen auf nukleare Abschreckung und schaffte | |
| zwischen den USA und Südkorea die sogenannte Nuclear Consultative Group | |
| (NCG), womit im Wesentlichen bestätigt wurde, dass ein US-amerikanischer | |
| nuklearer Schutzschirm auch über Südkorea aufgespannt bleibt. | |
| Während Trump in seiner ersten Amtszeit immer und immer wieder ins Spiel | |
| brachte, die US-Truppen aus Südkorea komplett abzuziehen, oder von Südkorea | |
| enorme finanzielle Leistungen für die Aufrechterhaltung der Stationierung | |
| verlangte, baute Biden die Allianz aus, mit Präsident Yoon als engem | |
| Partner. | |
| Wenn jetzt Trump an die Macht zurückkehrt, hat sich zwar mit der | |
| verstärkten Allianz zwischen Nordkorea, Russland und China die Welt | |
| verändert. Ob Trumps Positionen aber grundsätzlich andere geworden sind, | |
| bleibt unklar – er strebt bekanntlich ein rasches Ende der Kampfhandlungen | |
| in der Ukraine und eine Einigung mit Russland an. Was das dann für | |
| Südkorea bedeutet und die Sicherheitsgarantien durch die USA, bleibt | |
| ungewiss. Und das dürfte in Seoul selbst dann für Beunruhigung sorgen, wenn | |
| sich auch dort die Machtverhältnisse ändern. | |
| 4 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kriegsrecht-in-Suedkorea-zurueckgenommen/!6054788 | |
| [2] /Spannungen-zwischen-Nord--und-Suedkorea/!6040076 | |
| [3] https://www.state.gov/statement-on-developments-in-the-republic-of-korea/ | |
| [4] /Nordkoreaner-im-Visier/!6050444 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Amtsenthebung | |
| Amtsenthebungsverfahren | |
| Verfassung | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Joe Biden | |
| Donald Trump | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsrecht in Südkorea: Wachsam für die Demokratie | |
| Erst vor wenigen Jahrzehnten haben sich die Koreaner ihre Demokratie | |
| erkämpft. Nach dem kurzzeitig ausgerufenen Kriegsrecht sind sie bereit, sie | |
| zu verteidigen. | |
| Ausnahmezustand in Südkorea: Rätselraten um Yoon Suk Yeol | |
| Der südkoreanische Präsident hatte das Kriegsrecht ausgerufen. Nun wird | |
| wegen Hochverrats gegen ihn ermittelt. Er klammert sich weiter an sein Amt. | |
| Gescheiterter Putschversuch in Südkorea: Staatsstreich als Verzweiflungstat | |
| Die Demokratie in Südkorea hat wohl vorerst überlebt. Aber Präsident Yoons | |
| Griff nach der Macht offenbart die tiefen Gräben in der südkoreanischen | |
| Politik. | |
| Waffenlieferungen an Ukraine: Südkorea zaudert | |
| Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell möchte Südkorea dazu bringen, die | |
| Ukraine mit Waffenlieferungen zu unterstützen – bislang ohne Erfolg. | |
| Spannungen zwischen Nord- und Südkorea: Nicht mehr nur das übliche Aufplustern | |
| Nordkorea lässt Straßenverbindungen nach Südkorea sprengen und droht mit | |
| der Zerstörung von Seoul. Die Spannungen haben einen neuen Höhepunkt | |
| erreicht. |