| # taz.de -- Hinrichtung in Afghanistan: Blutjustiz im Stadion | |
| > Zum sechsten Mal lassen die Taliban eine öffentliche Hinrichtung zu. Die | |
| > islamistischen Machthaber Afghanistans wollen eine Dokumentation | |
| > verhindern. | |
| Bild: Ein Taliban-Kämpfer in Herat, Afghanistan, 2023 | |
| Berlin taz | Es geschah wieder in einem Stadion. In der Stadt Gardes, | |
| Hauptstadt der Provinz Paktia in Südost-Afghanistans, erschoss ein Mann aus | |
| dem Distrikt Tschamkanai vor hunderten Zuschauern einen etwa 30-Jährigen. | |
| Ihm war der Mord an einem seiner Verwandten zur Last gelegt worden. Den | |
| Name des Hingerichteten gaben örtliche Quellen der taz gegenüber mit | |
| Muhammad Ajas aus dem Nachbardistrikt Mirsaka an; das Mordopfer hieße | |
| Habibullah. Die Taliban bestätigten inzwischen die Hinrichtung und die | |
| Namen. | |
| Es war die sechste [1][öffentliche Hinrichtung] unter den Taliban seit | |
| ihrer erneuten Machtergreifung im August 2021. Ihr geistliches und | |
| weltliches Oberhaupt, der Islam-Gelehrte Hebatullah Achundsada, hatte | |
| angeordnet, dass das islamische Recht einzige Rechtsquelle im Land sein | |
| müsse. Unter der Scharia haben Angehörige das Recht, bei Mord ein | |
| Todesurteil selbst zu vollstrecken. Sie können das aber auch den Behörden | |
| überlassen oder den Täter begnadigen. | |
| Das örtliche Taliban-Pressebüro gab den Hinrichtungstermin am Vorabend über | |
| die sozialen Medien bekannt. „An die zivilen und militärischen | |
| Institutionen, Beamten, Mudschahedin, islamischen Gelehrten und die breite | |
| Öffentlichkeit“, hieß es, „Friede sei mit euch und Gottes Gnade und Segen… | |
| Und weiter: „Für morgen, für Mittwoch, den 11. Dschumada al-Awwal 1446 | |
| islamischer Zeitrechnung, haben die Justizorgane des Islamischen Emirats im | |
| Rahmen der Durchsetzung der islamischen Scharia die Ausführung des Urteil | |
| der Vergeltung gegen einen verhafteten Mörder bestätigt. Daher seien Sie | |
| alle informiert, daran teilzunehmen. Hinweis: Fotos, Videos und Telefone | |
| sind am Hinrichtungsort verboten.“ | |
| An der Hinrichtung nahmen Innenminister Seradschuddin Hakkani, der aus der | |
| Region stammt, sowie eine Delegation des Obersten Taliban-Gerichts teil. | |
| ## Frauen offenbar bisher nicht betroffen | |
| Die erste Hinrichtung im zweiten Taliban-Regime fand im Dezember 2022 | |
| ebenfalls vor vielen Zuschauern im westafghanischen Farah statt. Im Juni | |
| vorigen Jahres folgte eine in der Ostprovinz Laghman, in diesem Februar | |
| binnen einer Woche drei weitere in den Stadien von Ghasni und Schiberghan. | |
| In allen Fällen erschossen Angehörige der Opfer die als Mörder verurteilten | |
| Männer. Die Urteile wurden jeweils durch Taliban-Gerichte und den | |
| Talibanchef bestätigt. Auch die westlich gestützte Vorgängerregierung | |
| führte Todesurteile aus, meist gegen Talibankämpfer. Geständnisse wurden | |
| allerdings regelmäßig durch Folter erzwungen. | |
| Frauen waren offenbar bisher nicht betroffen. Allerdings kündigte der | |
| Talibanchef im März an, dass auch öffentliche Steinigungen von Frauen wegen | |
| Ehebruchs wieder möglich sein sollen. | |
| Richard Bennett, der UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte in | |
| Afghanistan, dokumentierte in diesem Jahr einen „alarmierenden Anstieg“ | |
| öffentlich ausgeführter Auspeitschungen. Diese Praxis, so Bennett, komme | |
| „[2][Folter oder unmenschlicher Bestrafung“] gleich. Laut Obersten | |
| Taliban-Gerichtshof wurden zwischen Januar und August 276 Afghan*innen, | |
| darunter 46 Frauen, so bestraft. | |
| Offenbar möchten die Taliban jedoch nicht, dass explizites Material ihrer | |
| Blutjustiz in der Öffentlichkeit auftaucht. Deshalb auch das Fotoverbot in | |
| Gardes. Sie erinnern sich vermutlich an die heimlich aufgenommenen Bilder, | |
| die Aktivistinnen nach der öffentlichen Hinrichtung einer Frau im Kabuler | |
| Nationalstadion im November 1999 weltweit verbreiteten und die für Empörung | |
| sorgten. Sie war des Mordes an ihrem Ehemann beschuldigt worden, der sie | |
| offenbar wiederholt misshandelt hatte. | |
| Die aktuelle Hinrichtung erfolgt ausgerechnet zu einer Zeit, da die | |
| [3][Taliban bei der UN-Klimakonferenz] in Baku um finanzielle Hilfe für | |
| Klimaschutzprojekte werben. Die Klimakrise trifft Afghanistan besonders | |
| stark – laut UN am sechststärksten von allen Ländern. Internationale | |
| Reaktionen auf die Zunahme von Scharia-Strafen unter ihrem Regime könnten | |
| das Hilfsbegehren erschweren. | |
| 13 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Machthaber-in-Afghanistan/!5798611 | |
| [2] /Afghanistan-verschaerft-Scharia/!5895843 | |
| [3] /Afghanistan-auf-der-Weltklimakonferenz/!6045424 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Hinrichtung | |
| Taliban | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Flucht | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenrechte in Afghanistan: Bildungsverbot für Frauen wird strenger | |
| Afghanistans Taliban schließen auch medizinische Lehreinrichtungen für | |
| Frauen. Damit erlischt eine der letzten Möglichkeiten zur Hochschulbildung. | |
| Wohl wegen deutscher Abschiebepläne: Bundesregierung bootet Afghanistans Botsc… | |
| Bisher trotzten Afghanistans Vertreter in Deutschland dem Taliban-Regime. | |
| Jetzt erzwang die Bundesregierung wohl den Rücktritt des Botschafters in | |
| Berlin. | |
| Urteile zu Rechten von Geflüchteten: Frausein ist Asylgrund | |
| Die Maßnahmen der Taliban gegen afghanische Frauen sind laut EuGH als | |
| Verfolgung einzustufen. Der EGMR verurteilt Menschenrechtsverletzungen auf | |
| Samos. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Eine Frage der Sicherheit | |
| Erstmals ist wieder ein Abschiebeflieger nach Afghanistan gestartet. An | |
| Bord saß auch ein verurteilter Sexualstraftäter. Er fürchtet jetzt | |
| Verfolgung durch die Taliban. | |
| Justiz in Afghanistan: Taliban verordnen noch mehr Scharia | |
| Auf Anordnung des Talibanchefs gelten drakonische Scharia-Strafen jetzt in | |
| Afghanistan landesweit. Wie im Iran gibt es für „Rebellion“ die | |
| Todesstrafe. | |
| Neue Machthaber in Afghanistan: Talib or not Talib | |
| Berichte über Hinrichtungen nähren Zweifel an der Amnestie, die die Taliban | |
| ihren Gegnern versprochen haben. Doch nicht immer ist klar, wer Talib ist. |