| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Kein Frieden mit Putin | |
| > Wer glaubt, Moskau gäbe sich mit den bisherigen Gebietsvorstößen | |
| > zufrieden, hat nicht kapiert, wer der Chef im Kreml ist. Und was Putin am | |
| > Ende will. | |
| Bild: An seiner Position hat sich seit Kriegsbeginn nichts geändert: Wladimir … | |
| Seit über 1.000 Tagen tobt nun der Krieg in der Ukraine und rückt in der | |
| Öffentlichkeit mehr und mehr in Vergessenheit. Bezeichnend ist, welche | |
| Themen in Deutschland die Debatte dominieren: Es sind nicht die | |
| persönlichen Tragödien so vieler Ukrainer*innen, nicht die täglich | |
| steigende Zahl von Toten und Verletzten, flächendeckende Bombardements und | |
| die Aussicht darauf, angesichts einer fortschreitenden Zerstörung der | |
| kritischen Infrastruktur bei Minusgraden zu erfrieren. | |
| Vielmehr geht es – wieder einmal – um Waffen. Die jüngst von einigen als | |
| „Abschiedsgeschenk“ titulierte Freigabe von [1][ATACMS-Raketen] für | |
| Angriffe auf russisches Territorium durch den scheidenden US-Präsidenten | |
| Joe Biden, die Lieferung international geächteter [2][Antipersonenminen] | |
| sowie den Einsatz britischer Storm-Shadow-Raketen. | |
| Werden diese Waffen jetzt zum „Gamechanger“ und damit endgültig „rote | |
| Linien“ überschritten? Droht eine weitere Eskalation? Wird Kanzler Olaf | |
| Scholz, derzeit im Wahlkampf und erklärter Gegner von deutschen | |
| Alleingängen, jetzt doch noch sein kategorisches Nein zur Lieferung von | |
| Taurus-Marschflugkörpern überdenken? Stehen die bisherigen westlichen | |
| Verbündeten wirklich fest an der Seite der Ukraine, [3][solange es | |
| notwendig ist]? | |
| Ist das gebetsmühlenartig vorgetragene Credo, Russland dürfe diesen Krieg | |
| nicht gewinnen und die Ukraine ihn nicht verlieren, noch Richtschnur | |
| politischen Handelns? Viele dieser Fragen beschäftigen uns seit dem Beginn | |
| von [4][Russlands Angriffskrieg] gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 und | |
| harren bis heute einer Antwort. Aus gutem Grund. Denn die Zahl der | |
| Unbekannten, um diese komplizierten Gleichungen zu lösen, wächst stetig. | |
| ## Putin bleibt sich treu | |
| Und wir sollten in den vergangenen 1.000 Tagen dieses Grauens mitten in | |
| Europa gelernt haben, auch [5][das Unvorstellbare] zumindest zu denken. Dem | |
| zum Trotz gibt es sie: die Schlaufüchse, die uns weismachen wollen, sie | |
| wüssten, wie dieser Krieg zu beenden sei. Da geht allen voran Sahra | |
| Wagenknecht. Waffenlieferungen an Kyjiw einstellen und ab an den | |
| Verhandlungstisch, lautet ihre Forderung. Schließlich müsse das sinnlose | |
| Sterben endlich ein Ende haben. Wer möchte sich der Forderung nicht gleich | |
| anschließen. | |
| Im Falle Wagenknechts zielt sie jedoch auf die eigene politische Dividende, | |
| ohne jede Empathie für die Ukrainier*innen. Hier lohnt sich ein Blick | |
| auf den Aggressor in Moskau. An Wladimir Putins Position hat sich seit | |
| Kriegsbeginn nichts geändert. Nur seine anfänglichen Auslöschungs- und | |
| Entnazifizierungsfantasien mit Blick auf die Ukraine sind derzeit seltener | |
| zu vernehmen. Moskaus Vorbedingungen für Verhandlungen sind unverrückbar. | |
| Der Mindesteinsatz für Kyjiw, um zu Kreuze kriechen zu dürfen, ist die | |
| Anerkennung der aktuellen „territorialen Realitäten“, sprich: der Verzicht | |
| auf rund ein Fünftel des eigenen Landes. Dass Russland sich mächtig genug | |
| wähnt, um allen diesen Preis diktieren zu können, musste [6][Olaf Scholz | |
| unlängst auch nach dem Telefonat mit Putin] einsehen. Eine bittere | |
| Erkenntnis. Trotzdem ist es immer schön, mal miteinander zu sprechen. | |
| Tatsächlich geht es längst nicht mehr nur um die Ukraine. So rüstet Moskau | |
| auch verbal weiter in Richtung „kollektiven Westen“ auf. Bidens | |
| ATACMS-Entscheidung quittierte der Kreml mit Drohgebärden. Die Anspielungen | |
| auf einen [7][möglichen Einsatz von Atomwaffen] waren unüberhörbar. Dazu | |
| passt auch die Atomdoktrin, die der starke Mann in Moskau diese Woche | |
| unterzeichnete. Die ist übrigens nicht neu – genauso wenig wie | |
| entsprechende Tiraden von Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. | |
| ## Kein Zeichen der Stärke | |
| Doch ist das ein Zeichen der Stärke, wie auch der Umstand, dass über 10.000 | |
| [8][nordkoreanische Soldaten] jetzt an der Seite Russlands kämpfen? Kaum. | |
| Und Wolodymyr Selenskyj? Den Machtwechsel im Weißen Haus, mit allen | |
| Unwägbarkeiten, vor Augen und militärisch am Limit, gibt sich der | |
| [9][ukrainische Präsident verhandlungsbereit]. Weil er muss. Von temporären | |
| Abtretungen völkerrechtswidrig russisch besetzter Gebiete ist da die Rede. | |
| Dabei weiß niemand besser als Selenskyj, was das bedeutet. | |
| Dort schafft Russland Fakten: Repressionen, Gewalt, Deportationen, | |
| Zwangsumerziehung – das ganze Programm. Mit all dem könnte sich der Westen | |
| allenfalls abfinden, wenn doch nur die Waffen endlich schweigen würden. | |
| Aber wäre es wirklich so? | |
| Der Angriff auf die Ukraine ist noch nicht das Ende. Georgien, die Republik | |
| Moldau, vielleicht Estland oder Lettland? Wer steht als Nächstes auf Putins | |
| Liste? Zumindest eine Erkenntnis sollte sich in den gut 1.000 Tagen | |
| durchgesetzt haben: Naivität, Wunschdenken und Illusionen im Umgang mit | |
| Russland – diese Zeiten sind endgültig vorbei. | |
| 22 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!6049607 | |
| [2] /Krieg-in-der-Ukraine/!6048770 | |
| [3] /Baerbock-in-der-Ukraine/!5959202 | |
| [4] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [5] https://www.dw.com/de/russland-pr%C3%A4sident-wladimir-putin-drohung-atomwa… | |
| [6] /Scholz-telefoniert-mit-Putin/!6049500 | |
| [7] /Putins-Atomdrohungen/!6048729 | |
| [8] /Kommandant-eines-beruechtigten-Korps/!6046601 | |
| [9] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!6049512 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Atomwaffen | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Social-Auswahl | |
| Baltische Staaten | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russisches Energiesystem: Baltische Staaten koppeln sich ab | |
| Die russischen Stromimporte hatten sie im Zuge des Ukraine-Kriegs schon | |
| eingestellt. Am Samstag haben sich Litauen, Lettland und Estland auch vom | |
| gemeinsamen Stromnetz mit dem Nachbarland gelöst. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnenangriffe und Taurus-Debatten | |
| Stundenlang herrschte in der Nacht in Kyjiw Luftalarm. Die | |
| EU-Parlamentspräsidentin Metsola spricht sich derweil für eine Lieferung | |
| deutscher Raketen an die Ukraine aus. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Schwere Gefechte in der Ostukraine | |
| Das russische Militär führt Dutzende Angriffe auf die Städte Pokrowsk und | |
| Kurachowe durch. Nordkoreanische Soldaten könnten sich laut USA bald an den | |
| Kämpfen beteiligen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsa… | |
| Nach dem Angriff mit einer neuen Mittelstreckenrakete droht Putin mit | |
| weiteren Schlägen. Kanzler Scholz wirbt für „Besonnenheit und klare | |
| Unterstützung der Ukraine“. | |
| Putins Atomdrohungen: Angst auf allen Seiten | |
| Die einen werden als „Putinknechte“ beschimpft, die anderen als | |
| „Kriegstreiber“. Aber die Furcht vor einem dritten Weltkrieg treibt beide | |
| Seiten um. | |
| Waffen für die Ukraine: Bidens Taktik, Scholz’ Chance | |
| Mit seiner Ankündigung will der scheidende US-Präsident Biden der Ukraine | |
| einen Gefallen tun – bevor Trump wieder ins Weiße Haus einzieht. Ein Game | |
| Changer? |