| # taz.de -- 50 Jahre BR-Sendung „Zündfunk“: Fenster in die Welt | |
| > Die Radiosendung „Zündfunk“ im Bayerischen Rundfunk feiert 50-jähriges | |
| > Jubiläum. In den Münchner Kammerspielen steigt zu diesem Anlass eine | |
| > Fete. | |
| Bild: Franz Ferdinand im Zündfunk-Studio – Bild aus der Doku „Zündfunk Ra… | |
| Dass das Radio eine der bedeutsamsten Technikinnovationen im 20. | |
| Jahrhundert war, daran muss erinnert werden im Zeitalter von Google und | |
| ChatGPT, besonders, wenn eine täglich um 19.05 Uhr ausgestrahlte Sendung | |
| wie der „Zündfunk“ im Bayerischen Rundfunk Jubiläum feiert. Als er 1974 | |
| erstmals auf Sendung ging, war Radio längst als Massenmedium etabliert. | |
| Nur für die Jugend, für Pop abseits von Gedudel, für ketzerische Gedanken | |
| blieb im BR kaum Platz. Das änderte sich durch die Arbeit von | |
| Pionier:Innen wie [1][Ingeborg Schober] und [2][Carl-Ludwig Reichert] | |
| und ihrem auch mal kritisch vorgetragenem Musikjournalismus. Sendungen wie | |
| „Pop-Sunday“, „Nachtmix“, oder „Musikgeschäft“ wurden mit einem Wi… | |
| vermittelt, das nie besserwisserisch rüberkam, sondern entspannt. | |
| Im strukturkonservativen BR ist und bleibt der Zündfunk eine Insel. [3][In | |
| einem Bundesland, das seit fast 70 Jahren von der gleichen Partei regiert | |
| wird,] ist er dringend benötigtes Korrektiv. In einer Region mit wenigen | |
| Großstädten und viel flachem Land wirkt er als Fenster in die große weite | |
| Welt. | |
| Auch im Internetzeitalter hat der Zündfunk einen guten Draht zu den | |
| Hörer:Innen, wie Redakteurin Ann-Kathrin Mittelstraß schreibt: „Was mich | |
| motiviert, sind die vielen positiven Mails, die wir jedes Mal bekommen, auf | |
| die Musik, die wir spielen.“ Zündfunk macht eben kein Formatradio, dessen | |
| Playlist von Algorithmen erstellt ist, sondern sendet redaktionell von | |
| allen Mitarbeiter:Innen gestaltete Charts. | |
| ## „Candystorm“ für wichtiges Korrektiv | |
| Daraufhin komme es regelmäßig zum „Candystorm“, erklärt Mittelstraß. So… | |
| andere vor ihr wurde sie gezielt gefördert: „Dass hier so tolle Frauen vorm | |
| Mikro waren, hat auch mich bestärkt. Hier werde ich gesehen.“ | |
| [4][Bisher hat der Zündfunk und sein Autor:Innenradio alle | |
| Reformwellen im BR überstanden], auch als Konzertveranstalter hat er | |
| inzwischen ein Standing, das über den Freistaat Bayern und den analogen | |
| Empfang hinausgeht. Mit Sorge wird jedoch betrachtet, dass Ende 2025 der | |
| Umzug der Redaktion nach München-Freimann bevorsteht. | |
| Dorthin, wo sich bereits die TV-Studios des BR befinden, sollen die | |
| Radioredaktionen folgen, während das alte Funkhaus am Hauptbahnhof | |
| aufgelöst wird. In nächster Nähe siedeln sich dort nun Firmenzentralen von | |
| Microsoft und Apple an. Was weitreichende Folgen für die Gentrifizierung | |
| des Münchner Stadtzentrums haben wird. | |
| Auch im Zeitalter von Google und Chat-GPT sollte man die Bedeutung vom | |
| Zündfunk nie vergessen. | |
| 1 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pionierin-des-Popjournalismus/!5784380 | |
| [2] /Erinnerung-an-Carl-Ludwig-Reichert/!5956369 | |
| [3] /100-Jahre-Freistaat-Bayern/!5544530 | |
| [4] /Umstrukturierungen-bei-Bayern-2/!6003862 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Radiosender | |
| Radio | |
| Musik | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Bayerischer Rundfunk | |
| Social-Auswahl | |
| Indie | |
| Taylor Swift | |
| Feuilleton | |
| Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Franz Ferdinand: Opfer der eigenen Ängste | |
| Mit „Human Fear“ trotzt Franz Ferdinand der traurigen Weltlage. Mit der | |
| neuen Platte bringt die Indie-Band einen mit nur zwei Akkorden zum Tanzen. | |
| Wahlempfehlung von Taylor Swift: Katzen würden Kamala wählen | |
| Nach der TV-Debatte hat Taylor Swift ihre Unterstützung für Kamala Harris | |
| offiziell verkündet. Sie postete ein Statement mit Katze auf Instagram. | |
| Nofretete und Sahra Wagenknecht: Wie einst Hercule Poirot | |
| Florian Illies wähnt sich in der „Zeit“ auf Expedition in Ägypten und | |
| vergleicht Wagenknecht mit Nofretete. Wäre die Wilhelminische Ära nicht | |
| passender? | |
| Erinnerung an Carl-Ludwig Reichert: Umsturz in München | |
| Carl-Ludwig Reichert war eine wichtige Stimme der Gegenkultur. Nachruf auf | |
| einen Sänger, Schriftsteller, Pophistoriker und Urbayern. |