| # taz.de -- Das Gedicht zur Lage: das Schlimmste kommt noch | |
| > Wenn der große Horror sich offenbart, helfen vielleicht Verse. Dass | |
| > nichts bleibt, wie es ist, kann Drohung sein – aber auch Hoffnung machen. | |
| Bild: So schlimm wird's schon nicht werden. Oder? | |
| das Schlimmste kommt noch | |
| so, wie es jetzt ist, | |
| bleibt es nicht | |
| oder hattet ihr gedacht, | |
| dass es immer so weitergeht? | |
| hattet ihr das wirklich gedacht? | |
| nun, wenn dem so ist, | |
| so muss ich euch leider enttäuschen | |
| denn es wird definitiv nicht so weitergehen | |
| denn wie gesagt: das Schlimmste kommt noch | |
| ja, das Schlimmste kommt noch | |
| man kann es eigentlich nicht oft genug sagen | |
| und wenn ich „das Schlimmste“ sage, | |
| dann meine ich auch „das Schlimmste“ | |
| und nicht etwa nur das Sterben | |
| oder gar den Tod | |
| denn gegen das Sterben gibt es Medikamente | |
| und der Tod ist sowieso eine Erlösung | |
| aber das Schlimmste ist und bleibt nun mal das Schlimmste | |
| ob euch das nun gefällt oder nicht | |
| das Schlimmste ist das Schlimmste | |
| und wie gesagt: es kommt noch | |
| ja, das Schlimmste kommt noch | |
| denn so, wie es jetzt ist, | |
| bleibt es nicht | |
| oder hattet ihr gedacht, | |
| dass es immer so weitergeht? | |
| hattet ihr das wirklich gedacht? | |
| ja, das könnte euch so passen | |
| nur keine Veränderungen! | |
| immer soll alles so bleiben, | |
| wie es ist | |
| doch das eine sage ich euch: | |
| es wird nichts so bleiben, | |
| wie es ist | |
| alles wird sich ändern | |
| ja, das wird es | |
| und dann könnt ihr zusehen, | |
| wo ihr bleibt | |
| doch mit eurem Luxusleben ist es dann definitiv vorbei | |
| denn wie gesagt: das Schlimmste kommt noch | |
| macht euch darauf gefasst | |
| so, wie es jetzt ist, | |
| bleibt es jedenfalls nicht | |
| wäre ja auch zu schön, | |
| um wahr zu sein, | |
| wenn es immer so weiterginge | |
| doch es geht nun mal nicht so weiter | |
| zumal das Leben nicht im Konjunktiv stattfindet | |
| doch ich möchte jetzt gar nicht allzu philosophisch werden | |
| und deshalb sage ich noch einmal: | |
| das Schlimmste kommt noch | |
| so, wie es jetzt ist, | |
| bleibt es nicht | |
| irgendwas ist schließlich immer | |
| da könnt ihr letztlich machen, | |
| was ihr wollt | |
| doch das Schlimmste kommt noch | |
| Das Gedicht haben wir dem 2024 erschienenen Gedichtband [1][„nur Sex“] von | |
| [2][Clemens Schittko entnommen], mit freundlicher Genehmigung des | |
| [3][XS-Verlag]s, Berlin. | |
| 6 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://xs-verlag.de/buch/clemens-schittko-nur-sex/ | |
| [2] https://www.literaturport.de/lexikon/clemens-schittko/ | |
| [3] https://xs-verlag.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Clemens Schittko | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Lyrik | |
| Dystopie | |
| GNS | |
| Kolumne Das bisschen Haushalt | |
| Gedichte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konsum in der Krise: Armes Deutschland | |
| Deutsche verzichten laut einer Umfrage wegen Wirtschaftsflaute auf Hobbys | |
| und Luxus. Die eigene finanzielle Lage ist aber auch eine Frage des | |
| Timings. | |
| Rettet die Lyrik: Angst und Schrecken in der Poesiezone | |
| Das Gedicht ist von allen Seiten bedroht. Zum Welttag der Poesie eine | |
| flammende Verteidigung der Lyrik, dieser armen Sau. |