| # taz.de -- Koranverbrennungen in Schweden: Ist das noch Meinungsfreiheit oder�… | |
| > Der dänisch-schwedische Rechtsextreme Rasmus Paludan hat öffentlich | |
| > mehrere Korane verbrannt. Die Anklage in Malmö fordert nun eine | |
| > Haftstrafe. | |
| Bild: Rasmus Paludan verbrennt am Freitag, den 27. Januar 2023, eine Kopie des … | |
| Härnosand taz | Wo ist die Grenze der Meinungsfreiheit in [1][Schweden]? | |
| Sollte es eine geben? Für den dänisch-schwedischen Rechtsextremen Rasmus | |
| Paludan war es immer wieder legal möglich, öffentlich den Koran zu | |
| verbrennen und sich abfällig über den Islam zu äußern – Ostern 2022 gar in | |
| einer Art Tournee in mehreren schwedischen Städten. Jetzt entscheidet ein | |
| Gericht, ob er dabei Grenzen überschritten hat. | |
| Die Anklage wirft dem Gründer der rassistischen Partei Stram Kurs Hetze | |
| gegen eine Bevölkerungsgruppe in zwei Fällen und Beleidigung in einem Fall | |
| vor. [2][Zwei Tage stand Paludan] nun in Malmö vor Gericht – aus | |
| Sicherheitsgründen zugeschaltet aus einem geheimgehaltenen anderen | |
| Gerichtsgebäude. | |
| Zur Beweisführung diente der Staatsanwaltschaft unter anderem ein Video, | |
| das den Angeklagten bei einem Auftritt in Malmö im September 2022 zeigt. | |
| Darin bezeichnet er bestimmte Bevölkerungsgruppen als gewalttätiger und | |
| weniger intelligent als andere. Außerdem ist zu sehen, wie er einem Mann | |
| immer wieder über ein Megafon den Satz „Go home to Africa“ vorspielte und | |
| ihm zurief, er werde nie in Schweden zu Hause sein. Dieser konkrete Fall | |
| wird als Beleidigung verhandelt. | |
| Ähnlich dem deutschen Gesetz gegen Volksverhetzung stellt Schwedens | |
| Gesetzgebung öffentliche Hetze oder Hassreden gegen eine nationale, | |
| ethnische, religiöse oder sexuelle Minderheit unter Strafe. | |
| ## Koranverbrennung keine Kritik, sondern Hass | |
| Der Staatsanwalt stellte in seinem Plädoyer das öffentliche Verbrennen des | |
| Korans als Mittel einer Art von Kritik grundsätzlich infrage. Er zog einen | |
| Vergleich zu Bücherverbrennungen durch Nationalsozialisten in Deutschland – | |
| es sei dabei nicht um inhaltliche Kritik gegangen, sondern um den Hass | |
| gegen Teile der Bevölkerung. | |
| Auch mit Blick auf die [3][Ziele der Partei Stram Kurs] richteten Paludans | |
| Aktionen sich eindeutig gegen Muslime als Gruppe und nicht gegen den Islam | |
| als Idee, argumentierte der Staatsanwalt laut dem schwedischen | |
| Fernsehsender SVT. Ähnlich hätten es bereits dänische Gerichte bewertet. | |
| Paludans Partei fordere eine „ethnischen Säuberung“, sie wolle explizit | |
| gewisse Bevölkerungsgruppen nicht mehr im Land haben. „Das ist keine | |
| religionsphilosophische Diskussion“, so der Ankläger. | |
| Seine Schlussfolgerung: Paludan sei, nachdem er in Dänemark bereits 2019 | |
| und 2020 für vergleichbare Taten verurteilt wurde, Wiederholungstäter. | |
| Wegen Missachtung des Gerichts sehe er deshalb keine Alternative zu einer | |
| Gefängnisstrafe. Er forderte ein Strafmaß von acht bis neun Monaten Haft. | |
| Die Verteidigung hingegen beharrte darauf: Es seien genehmigte Auftritte | |
| gewesen, aus deren Anmeldung klar hervorgegangen sei, worum es dabei gehen | |
| würde, „unter anderem Koranverbrennung und Islam-Kritik.“ Die Anklage habe | |
| die Äußerungen in ihrem Sinne uminterpretiert und die Klage sei abzuweisen. | |
| ## Koranverbrennung sehen viele als Provokation | |
| Über die Auslegung der Meinungsfreiheit in diesem Kontext wird in Schweden | |
| schon lange diskutiert. Auch unter Menschen, die nicht selbst von der Hetze | |
| betroffen sind, lehnen viele Koranverbrennungen als reine Provokation ab. | |
| Nach gewaltsamen Ausschreitungen rund um Paludans Auftritte 2022 verbot die | |
| Polizei eine Zeit lang weitere angekündigte Aktionen mit der Begründung, | |
| sie gefährdeten die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Das wurde wiederum | |
| regelmäßig von Gerichten als Einschränkung des Demonstrationsrechts für | |
| ungültig erklärt. | |
| „Legal, aber nicht angemessen. Eine absichtliche Provokation“, sagte | |
| Ministerpräsident Ulf Kristersson im vergangenen Sommer zu einer | |
| Koranverbrennung in Stockholm. Welcher Argumentation das Gericht folgt, | |
| entscheidet sich in den kommenden Wochen. Am 5. November soll das Urteil | |
| verkündet werden. | |
| 16 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schweden/!t5243814 | |
| [2] /Ausschreitungen-in-Kopenhagen/!5585184 | |
| [3] /Rechtsextreme-Demo-in-Berlin-Neukoelln/!5728295 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Migration | |
| GNS | |
| Dänemark | |
| Islamfeindlichkeit | |
| Koran | |
| Schweden | |
| Fremdenhass | |
| Schweden | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koranverbrennungen in Schweden: Rechtsextremer Politiker muss doch nicht ins Ge… | |
| Rasmus Paludan war vor knapp einem Jahr in Malmö wegen Volksverhetzung | |
| verurteilt worden. Eine Freiheitsstrafe gegen ihn wird nun umgewandelt. | |
| Gewalt in Schweden: Koran-Verbrenner vor Urteilsverkündung erschossen | |
| Ein Exiliraker sorgte mit Koran-Verbrennungen für Proteste von Muslimen. | |
| Nun ist er am Vorabend seiner Urteilsverkündung erschossen worden. | |
| Blasphemiegesetz in Dänemark: Kein Gott vorm Staat | |
| Um Koranverbrennungen zu stoppen, wollen die dänischen Sozialdemokraten | |
| Gotteslästerung wieder unter Strafe stellen. Das ist ein Rückschritt. | |
| Koranverbrennung in Stockholm: Provokation mit Koran zündet nicht | |
| In Schweden darf ein Aktivist den Koran verbrennen, direkt vor einer | |
| Moschee – zum islamischen Opferfest. Gerichte hatten zuvor Verbote | |
| aufgehoben. | |
| Schweden lässt sich provozieren: Ostertour mit Gewalt | |
| Den Koran öffentlich anzünden, dann auf wütende Proteste von Muslimen und | |
| das Eingreifen der Polizei warten: Ein dänischer Neonazi sorgt für Unruhen. |