| # taz.de -- Prozess gegen Ex-Stasi-Mitarbeiter: Anklage fordert zwölf Jahre Ha… | |
| > Ein heute 80-Jähriger soll im Jahr 1974 einen Polen heimtückisch am | |
| > Bahnhof Friedrichstraße ermordet haben. Nun ist der Prozess zu Ende | |
| > gegangen. | |
| Bild: Der 80-jährige Angeklagte bei einem Verhandlungstag am Kriminalgericht M… | |
| Berlin taz | Am Montag fand am Kriminalgericht Moabit der letzte Prozesstag | |
| gegen [1][einen 80-jährigen Ex-Mitarbeiter des DDR-Ministeriums für | |
| Staatssicherheit aus Leipzig] statt, der wegen heimtückischen Mordes | |
| angeklagt war. Die Staatsanwaltschaft Berlin forderte zwölf Jahre Haft für | |
| den Mann. | |
| Die Anklage wirft dem ehemaligen Stasi-Oberleutnant vor, im März 1974 am | |
| früheren DDR-Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße den 38-jährigen Polen | |
| Czesław Kukuczka von hinten aus zwei Meter Entfernung gezielt in den Rücken | |
| geschossen zu haben. Damit hätte der Angeklagte den Polen heimtückisch | |
| getötet. | |
| Der Angeklagte sei dabei laut Staatsanwaltschaft mit der | |
| „Unschädlichmachung“ des Opfers beauftragt gewesen. Zuvor hatte Kukuczka | |
| versucht, mit einer Bombenattrappe in der polnischen Botschaft seine | |
| Ausreise zu erzwingen. Die Stasi ließ sich zum Schein auf die Forderung | |
| ein. Dann wurde der Mann erschossen. | |
| Die Ermittlungen in dem Fall konnten erst 2016 [2][mit Akten aus dem | |
| Stasi-Unterlagen-Archiv] entscheidend vorangebracht werden. Der Angeklagte | |
| wies die Vorwürfe durch seine Verteidigerin allgemein zurück und ließ sich | |
| ansonsten vor Gericht nicht weiter ein. Die Verteidigung forderte | |
| Freispruch für den Angeklagten. Ihrer Ansicht nach handelt es sich um einen | |
| Totschlag. Im Gegensatz zum Mord verjährt der Totschlag in der Regel nach | |
| 20 Jahren. | |
| Der Prozess am Kriminalgericht Moabit zog sich über 15 Verhandlungstage. | |
| Die Verkündung des Urteils wird für den kommenden Montag erwartet. | |
| 7 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stasi-Mann-vor-Gericht/!5998392 | |
| [2] /Jahrestag-Erstuermung-der-Stasi-Zentrale/!5826285 | |
| ## AUTOREN | |
| Gesine Muench | |
| ## TAGS | |
| Stasi | |
| Gerichtsprozess | |
| Berlin | |
| Justiz | |
| Revolution | |
| DDR | |
| DDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Revolution und Mauerfall: Die Kirche als Widerstandsort | |
| Bei einer Zeitzeugenführung durch die Open-Air-Ausstellung in | |
| Berlin-Lichtenberg erzählt Bernd Albani von seinen Erlebnissen in der DDR. | |
| Stasi-Mann vor Gericht: Mord am Tränenpalast | |
| Erstmals steht wieder ein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter vor Gericht. Ihm | |
| wird heimtückischer Mord an einem Polen im Jahr 1974 vorgeworfen. | |
| Jahrestag Erstürmung der Stasi-Zentrale: 178 Kilometer Akten | |
| Am 15. Januar 1990 kam es zum Sturm auf die Zentrale der Staatssicherheit | |
| der DDR in der Normannenstraße. Daran und an die Folgen erinnert ein Video. |