| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Tiktok und Insta – nicht für m… | |
| > Wir beantworten Fragen von Kindern. Fritz, 12 Jahre, möchte wissen: Warum | |
| > dürfen so viele in meinem Alter Instagram und Tiktok haben, ich aber | |
| > nicht? | |
| Bild: Forscher haben herausgefunden, dass sich jemand, der viel Zeit auf Instag… | |
| Was macht es doch für einen Spaß, durch Instagram zu scrollen oder die | |
| kurzen Videos auf Tiktok zu schauen! Man bekommt dabei nie Langeweile. Ein | |
| Foto folgt aufs nächste, nach jedem Video taucht ein neues auf, und oft | |
| gibt es sogar Untertitel zum Mitlesen, falls man mal nicht so genau zuhören | |
| kann oder will. Manchmal laufen auch zwei Videos gleichzeitig, damit man ja | |
| nicht das Interesse verliert. Unser Gehirn wird dabei überladen mit | |
| Eindrücken. Vielleicht macht das deinen Eltern Sorgen? Das wäre schon | |
| verständlich. | |
| Forscher haben nämlich herausgefunden, [1][dass sich jemand, der viel Zeit | |
| auf Instagram und Tiktok verbringt, immer schlechter konzentrieren kann]. | |
| Auf diesen Apps werden ständig neue Eindrücke geboten. Deshalb fällt es uns | |
| mit der Zeit schwerer, lange an etwas dranzubleiben, das nicht so | |
| abwechslungsreich ist. Eine Stunde lang ein Buch zu lesen, braucht zum | |
| Beispiel viel mehr Aufmerksamkeit, als eine Stunde lang Tiktok-Videos zu | |
| schauen. | |
| Es ist aber wichtig, dass wir uns auch auf weniger interessante Sachen | |
| konzentrieren können, um Neues zu lernen. Übrigens haben auch Erwachsene | |
| dieses Problem, aber Kinder sind davon besonders betroffen. Ihre Gehirne | |
| entwickeln sich noch, und darum schaden Instagram und Tiktok ihrer | |
| Aufmerksamkeit noch mehr. | |
| Dazu kommt, dass auf diesen Apps viele Sachen geteilt werden, die echt | |
| gefährlich sind. Zum Beispiel [2][verbreiten dort rechtsextreme Politiker | |
| ihren Hass], oder Influencer tun so, als müssten sich Frauen immer | |
| schminken, um schön zu sein. Wenn man älter ist, kann man so etwas besser | |
| einordnen. Aber natürlich gibt es auch viele Erwachsene, die sich von | |
| solchen Inhalten beeinflussen lassen. | |
| Ich denke, deine Eltern möchten dich wahrscheinlich einfach schützen. | |
| Gleichzeitig kann ich gut verstehen, wie frustrierend das für dich ist. Als | |
| ich zwölf war – das ist zehn Jahre her –, gab es noch kein Tiktok, und | |
| Instagram war noch ganz neu. Man konnte dort nur Bilder posten. Und | |
| trotzdem haben mir auch meine Eltern nicht erlaubt, die App zu verwenden. | |
| Whatsapp durfte ich auch nicht haben. | |
| Das hat mich richtig wütend gemacht – vor allem, weil es bei vielen meiner | |
| Freunde nicht verboten war. Mir hat es geholfen, mich mit meinen Eltern auf | |
| Regeln zu einigen. Zum Beispiel, dass ich diese Apps nur eine bestimmte | |
| Zeit am Tag benutzen darf. | |
| Ich hoffe, dass du dich mit deinen Eltern auch einigen kannst! | |
| 24 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/was-machen-tiktok-co-mit-unserem-g… | |
| [2] /AfD-auf-TikTok/!5979204 | |
| ## AUTOREN | |
| Nico Preikschat | |
| ## TAGS | |
| TikTok | |
| Kinderfrage | |
| Erziehung | |
| Social Media | |
| Medienkompetenz | |
| Natur | |
| Tierwelt | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist flüssiger als Wasser? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Freya, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Verstehen Wespen Marienkäfer? | |
| Wir beantworten Fragen von Kindern. Iggy, 6 Jahre, möchte wissen: Können | |
| Wespen und Marienkäfer sich verstehen? | |
| Jugendkultur-Konferenz Tincon: Zu schöne neue Welten | |
| Das Smartphone kann einem jungen Menschen die Jugend versauen. Was tun? Ein | |
| Besuch bei der Hamburger Ausgabe der Jugendkultur-Konferenz Tincon. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viel wiegt unser Haus? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Nina, 4 Jahre alt. | |
| Antifeminismus auf Tiktok: Propaganda mit dem Kochlöffel | |
| Die „Tradwives“ kochen, erziehen und gehorchen ihren Männern. Sie | |
| inszenieren Selbstbestimmung, aber docken in Wahrheit rechten Ideologien | |
| an. | |
| AfD auf TikTok: 18 Millionen Likes | |
| Alle großen deutschen Parteien sind auf Tiktok aktiv, die AfD ist dort | |
| stärkste Kraft. Populismus, Manpower und Vernetzung machen es möglich. |