| # taz.de -- Präsident Xi in Afrika: Wetteifern um Chinas Gunst | |
| > Afrikas Großmächte wetteifern in Peking um die tiefste und umfassendste | |
| > Partnerschaft zu China. | |
| Bild: Zu Gast bei Freunden: Cyril Ramaphosa wird in Peking opulent begrüßt | |
| Durban und Nairobi taz | Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und der | |
| reichste Kontinent – als Geschäftsbeziehung zum beiderseitigen Nutzen | |
| präsentieren die Volksrepublik China und zahlreiche afrikanische Länder ihr | |
| Verhältnis anlässlich des dreitägigen „Forum on China-Africa Cooperation“ | |
| (FOCAC), das am Mittwoch in Peking eröffnet worden ist. Seit Wochenbeginn | |
| schon trifft Chinas Präsident [1][Xi Jinping] die 50 angereisten | |
| afrikanischen Staats- und Regierungschefs zu Einzelgesprächen und | |
| vereinbart Deals in Milliardenhöhe. | |
| [2][Südafrikas] Präsident Cyril Ramaphosa und seine Minister | |
| unterzeichneten mit den chinesischen Amtskollegen zahlreiche Abkommen zur | |
| Ankurbelung von Handel und Tourismus, außerdem in den Bereichen der | |
| verarbeitenden Industrie, der Landwirtschaft sowie Energie und Bergbau. Das | |
| soll in Südafrika mit seiner chronischen Massenarbeitslosigkeit | |
| Arbeitsplätze schaffen. | |
| Ramaphosa und Xi sprachen von einer „Freundschaft hoher Qualität“ und von | |
| einer „allumfassenden strategischen Partnerschaft“ zwischen China und | |
| Südafrika. „Meine Regierung freut sich auf anhaltende Kooperation mit China | |
| in multilateralen Angelegenheiten“, sagte Ramaphosa. „Die Welt steht vor | |
| vielen geopolitischen, sozioökonomischen, technologischen, ökologischen und | |
| anderen globalen Herausforderungen.“ | |
| Südafrika werde bei der Bewältigung davon eine Schlüsselrolle spielen, als | |
| Gastgeber des nächsten G20-Gipfels im Jahr 2025, bei dem man die globale | |
| Aufmerksamkeit auf die Probleme der Schwellenländer richten wolle. | |
| ## Absichtserklärung folgt auf Absichtserklärung | |
| Bola Ahmed Tinubu, als Präsident von Nigeria der [3][Hauptrivale Ramaphosas | |
| beim Anspruch auf eine afrikanische Führungsrolle], wollte da nicht | |
| zurückstehen. Er nannte sein Treffen mit Xi einen weiteren Meilenstein auf | |
| dem Weg der Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen zu einer | |
| umfassenden Entwicklungspartnerschaft. „Dies ist ein entscheidender Schritt | |
| für unsere Nationen“, sagte er. Mit Xi unterzeichnete er fünf | |
| Absichtserklärungen, unter anderem über die chinesische „Neue | |
| Seidenstraßeninitiative“ und die friedliche Entwicklung der Atomkraft. | |
| [4][Simbabwes] Präsident Emmerson Mnangagwa, dessen Land seit Jahrzehnten | |
| von den USA und europäischen Ländern mit Wirtschaftssanktionen belegt ist, | |
| drückte seine Freude darüber aus, mit China zusammenzuarbeiten – ein Land, | |
| das anderen seinen Willen nicht aufzwingen wolle, wie er sagte. China ist | |
| in Simbabwes Wirtschaft bereits stark vertreten, und man wolle nun „unsere | |
| strategische Partnerschaft in Schlüsselbereichen vertiefen“, sagte | |
| Mnangagwa. Es geht insbesondere um Simbabwes Eisenbahn. | |
| Kenias Präsident William Ruto lobte China als „wahren Entwicklungspartner“, | |
| der schon viel in die Modernisierung von Kenias Infrastruktur gesteckt habe | |
| – etwa die Erweiterung des Hafens Mombasa, die neue Stadtautobahn der | |
| Hauptstadt Nairobi, die neue Eisenbahnlinie zwischen beiden Städten. Kenia | |
| ist jetzt der Asiatischen Infrastrukturinvestitionsbank (AIIB) als | |
| Vollmitglied beigetreten. Dies eröffnet Zugang zu Krediten zu besseren | |
| Bedingungen, was laut Ruto auch der regionalen Kooperation und der | |
| Anpassung an den Klimawandel zugutekommen soll. | |
| ## Pläne zu neuen Cloud-Datacenters | |
| Zuvor hatte der chinesische Telekommunikationskonzern [5][Huawei] in | |
| Nairobi Pläne enthüllt, in Ost- und Westafrika neue Cloud-Datacenters zu | |
| eröffnen, also Rechenzentren, die an einen externen Standort ausgelagert | |
| werden. In Ägypten und Südafrika ist „Huawei Cloud“ bereits präsent, nun | |
| sollen Kenia und Nigeria dazukommen, erklärte der Konzern in der | |
| kenianischen Hauptstadt. | |
| Cloudzentren und künstliche Intelligenz hätten ein großes | |
| Zukunftspotenzial, so James Sindani von Huawei Kenya. Vor seiner Abreise | |
| nach Peking vereinbarte Kenias Präsident Ruto mit Huawei, dass die Chinesen | |
| Kenianer in Computersicherheit und im Kampf gegen Cyberkriminalität | |
| ausbilden sollen. | |
| 4 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beziehungen-zwischen-USA-und-China/!6033174 | |
| [2] /Kohleindustrie-in-Suedafrika/!6020858 | |
| [3] /Studierende-aus-Nigeria/!5602483 | |
| [4] /Furcht-vor-Hunger-nach-schlechten-Ernten/!6002468 | |
| [5] /Neue-Regeln-fuers-Mobilfunknetz/!6019734 | |
| ## AUTOREN | |
| Njabulo Mkhize | |
| Maria Macharia | |
| ## TAGS | |
| Afrika | |
| China | |
| Südafrika | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| China | |
| China | |
| Südafrika | |
| Mobilfunk | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Asiatischer Investitionsbank: Bank für fossile Energie | |
| In Usbekistan tagt die Asiatische Investitionsbank, bei der Deutschland | |
| Anteile hat. NGOs kritisieren ungenügende soziale und ökologische | |
| Standards. | |
| Kritik an Chinas Wirtschaftspolitik: Abschottung und Kontrolle | |
| Das Geschäft für europäische Firmen in China läuft längst nicht mehr rund. | |
| Peking drängt den Privatsektor systematisch zurück. | |
| Investitionen in afrikanische Staaten: Chinas neue Charmeoffensive | |
| China will wieder mehr in Afrika investieren: 50 Milliarden Dollar soll es | |
| für den gesamten Kontinent geben. Die Volksrepublik lockt mit Jobs. | |
| Kohleindustrie in Südafrika: Schmutziges schwarzes Gold | |
| Rund 80 Prozent des Stroms wird in Südafrika aus Kohle erzeugt. Das Land | |
| exportiert zudem immer mehr Kohle nach Europa – auch nach Deutschland. | |
| Neue Regeln fürs Mobilfunknetz: Huawei fliegt raus | |
| Wegen Sicherheitsbedenken sollen Komponenten chinesischer Hersteller in den | |
| kommenden Jahren aus den Mobilfunknetzen ausgemustert werden. | |
| Studierende aus Nigeria: Auf nach China | |
| Für ein Auslandsstudium ist Peking oder Schanghai für Nigerianer | |
| attraktiver als Paris oder London. Europa ist Vergangenheit – China die | |
| Zukunft. |