| # taz.de -- Haftbedingungen in Italien: Elf Männer auf 33 Quadratmetern | |
| > Italiens Gefängnisse sind völlig überfüllt. Gerade in heißen Sommer | |
| > steigt die Zahl der Suizide. Eine Änderung der Lage ist nicht in Sicht. | |
| Bild: „Lateinamerikanische Zustände“: Neapels Gefängnis Poggioreale | |
| Jussef wurde nur 18 Jahre alt. Am 5. September verbrannte der junge Ägypter | |
| in der Mailänder JVA San Vittore. Seine Matratze hatte er selber | |
| angezündet. Ob mit suizidaler Absicht oder aus Protest gegen seine | |
| Haftbedingungen, blieb offen. | |
| Gerade erst war die in Italiens Medien den ganzen August über geführte | |
| Diskussion über die Zustände in den Gefängnissen des Landes abgeflaut. Nun | |
| kochte sie wieder hoch. [1][Carlo Nordio, Justizminister in der | |
| Rechtsregierung unter Giorgia Meloni], meldete sich selbst mehrfach zu | |
| Wort, und diverse Parteien, ob die Forza Italia (FI) aus dem | |
| Regierungslager oder die gemäßigt linke Partito Democratico (PD) aus der | |
| Opposition, schickten den ganzen Sommer über Parlamentarierdelegationen in | |
| Anstalten im ganzen Land. | |
| Nach ihrem Besuch in Neapels JVA Poggioreale brandmarkten die Vertreter der | |
| PD nun „lateinamerikanische Zustände“. Aus dem norditalienischen Udine | |
| berichteten letzte Woche wiederum die Abgeordneten der FI, die dortige JVA | |
| sei mit 177 Insassen völlig überbelegt, es stünden regulär nur 95 | |
| Haftplätze zur Verfügung. Es gelte dagegen, das Prinzip durchzusetzen, | |
| dass, „wer seine Freiheit verliert, seine Würde nicht einbüßt“. | |
| ## 70 Suizide in der ersten Jahreshälfte | |
| Befeuert wurde die Diskussion auch dadurch, dass im Juli und August immer | |
| wieder Suizide hinter Gittern zu vermelden waren; im Jahr 2024 nahmen sich | |
| bisher 70 Gefangene das Leben, mehr als jemals zuvor. Und gerade die | |
| Suizide der letzten Monate dürften auch mit den unerträglichen | |
| Haftbedingungen bei der extremen Hitze zwischen Juli und Anfang September | |
| zu tun haben. | |
| Unerträglich sind die Haftbedingungen aber vor allem, weil viele JVAs | |
| heillos überfüllt sind. Auf dem Papier gibt es gut 50.000 Haftplätze im | |
| Land, gegenwärtig jedoch sitzen 61.000 Menschen ein. Besonders betroffen | |
| sind die JVAs in Neapel, Rom oder Mailand. Im dortigen Knast San Vittore, | |
| in dem sich Jussef das Leben nahm, gibt es 1.100 Häftlinge auf 450 | |
| regulären Plätzen; drängen sich elf Männer in einer 33-Quadratmeter-Zelle. | |
| Auf dem Papier arbeiten immerhin 19.000 der Häftlinge – doch die meisten | |
| verrichten schlicht Putzdienste oder helfen bei der Essensausgabe, während | |
| gerade einmal 3.000 für externe, „echte“ Arbeitgeber tätig sind. Die | |
| meisten dagegen sind in überfüllten Zellen sich selbst überlassen. Und | |
| während die Zahl der Häftlinge die Kapazitäten sprengt, sind viele Stellen | |
| beim Wachpersonal, im Gesundheitsdienst und bei den Gefängnispsychologen | |
| unbesetzt. | |
| Dass die Gefängnisse reine Verwahranstalten mit menschenunwürdigen | |
| Bedingungen sind, dass auch deshalb die Rückfallquote nach der | |
| Haftentlassung bei rund 60 Prozent liegt, ist jetzt auch Justizminister | |
| Nordio aufgefallen. Schon im August legte er das „Decreto carceri“, das | |
| „Gefängnisdekret“ vor: 1.000 neue Wachleute sollen eingestellt, monatlich | |
| sollen Gefangenen zwei zusätzliche Telefonanrufe nach draußen eingeräumt | |
| werden. Und jetzt, im September, verkündet Nordio: „15.000 bis 20.000“ | |
| Häftlinge sollen in den nächsten Monaten die JVAs verlassen. | |
| Inhaftierte Drogensüchtige sollen demnächst in therapeutische | |
| Gemeinschaften überstellt werden. Ob es solche Plätze überhaupt gibt, sagt | |
| Nordio nicht. Und die 30 Prozent ausländische Straftäter sollen ihre | |
| Strafen zukünftig in ihren Heimatländern verbüßen. Mit denen ist operativ | |
| aber gar nichts geregelt. | |
| Und dann will der Minister noch dafür sorgen, dass die Ausländer leichter | |
| in den Genuss von Hausarrest kommen. Der wird ihnen mangels regulärer | |
| Wohnungen oft genug nicht eingeräumt. Deshalb wünscht sich Justizminister | |
| Nordio ihre Unterbringung in von Sozialverbänden betriebenen Einrichtungen. | |
| Doch auch hier unklar, ob solche Plätze überhaupt existieren. Nur eines ist | |
| also relativ sicher: Auch im nächsten Sommer wird in Italien wieder über zu | |
| volle Gefängnisse und unmenschliche Haftbedingungen diskutiert werden. | |
| Haben Sie suizidale Gedanken? Dann sollten Sie sich unverzüglich ärztliche | |
| und psychotherapeutische Hilfe holen. Bitte wenden Sie sich an die nächste | |
| psychiatrische Klinik oder rufen Sie in akuten Fällen den Notruf an unter | |
| 112. Eine Liste mit weiteren Angeboten finden Sie unter | |
| taz.de/suizidgedanken. | |
| 14 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtwechsel-in-Italien/!5889927 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Italien | |
| Mailand | |
| Gefängnis | |
| Menschenrechte | |
| Haftbedingungen | |
| GNS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Faschismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Kreuz mit der Taxilizenz in Rom: Hallo Taxi? Von wegen | |
| Ob es zu wenige gibt, oder der Verkehr schlicht zu dicht ist – Taxis sind | |
| Mangelware in Rom. Vom Lenkradproletariat kann aber keine Rede sein. | |
| ÖPNV-Probleme in Italiens Hauptstadt: Nichts geht mehr in der ewigen Stadt | |
| Roms U-Bahnen fahren selten, Busse geraten in Brand und Taxis gibt es zu | |
| wenige. Dazu kommt ein Touristenansturm. | |
| Feiertage in Italien: Die Rechten quälen sich ab | |
| Die Feiertage 25. April und 1. Mai werden in Italien traditionell von | |
| Linken gefeiert. Seit Oktober regiert die rechte Meloni im Land. Und nun? |