| # taz.de -- Neuer Osnabrücker Bischof: Wer hat, dem wird gegeben | |
| > Nicht nur in Osnabrück ist bei der Amtseinführung von Bischöfen Geld kein | |
| > Thema. Warum auch – solange der Staat nur schön weiter fleißig zahlt. | |
| Bild: Osnabrück, 8. September: Dominicus Meier hält den Bischofsstab | |
| Ob Sie glauben oder nicht – Sie müssen dafür zahlen. Fürs Spitzenpersonal | |
| der Christenkirchen kommt der Staat auf, mit ganz normalen | |
| Haushaltsmitteln, also aus der Einkommensteuer, die von Ihnen stammt, von | |
| wem denn sonst. | |
| Insofern ist es ein Thema von allgemeinem Interesse. Und folglich ist | |
| gerechtfertigt, dass Rundfunk und Regionalzeitungen ausführlich über die | |
| Amtseinführung des neuen Osnabrücker Bischofs Dominicus Meier vergangenen | |
| Sonntag [1][berichtet haben]. Ausführlich, wenn auch leider auf jene | |
| seifige Art, die es sonst nur bei Adelshochzeits-Übertragungen gibt und die | |
| das Thema Finanzen strikt vermeidet. | |
| Sonst aber wurde genau hingeschaut! „Während des Gottesdienstes“, hat die | |
| Kreiszeitung Syke bezüglich [2][Bischof Meier I. festgestellt], „wirkte er | |
| gelöst und lächelte mehrmals“. Na, er hatte ja auch allen Grund! Die | |
| katholischen Bistümer Niedersachsens gruppieren ihre Oberhirten in | |
| Besoldungsstufe B7 (Land) ein. | |
| ## Möbliertes Dienstpalais | |
| Das bedeutet für den ehemaligen Paderborner Weihbischof – in NRW mutmaßlich | |
| mit A16 besoldet – einen ordentlichen Gehaltssprung auf die alten Tage. Der | |
| 65-jährige Dominicus bekommt jetzt 10.841,64 Euro monatlich überwiesen, | |
| keine Kinderzuschläge, dafür aber ein möbliertes Dienstpalais mitten in der | |
| City. Ist echt hübsch! | |
| Diese Besoldung erwirtschaften Bistümer aber nicht selbst. Sie verteilen | |
| nur, was die jeweiligen Bundesländer ihnen als Dotation überweisen. Bayern | |
| hat deren Gehälter [3][in einem eigenen Gesetz festgeschrieben], das | |
| wenigstens für Transparenz sorgt. | |
| Die anderen Länder verunklaren die Spur und setzen wie Niedersachsen | |
| traditionell einen Pauschalbetrag pro Konfession fest. Den teilen sich die | |
| Bistümer dann untereinander. Pro Kopf fällt mit 18,95 Euro am meisten in | |
| Sachsen-Anhalt an, am wenigsten in Hamburg mit 60 Cent, trotz | |
| Erzbischofsstuhl, also die de luxe-Ausgabe. Diese Hamburger. Die wissen | |
| echt, wie man’s macht. | |
| Nichts zu tun hat der Betrag mit der Kirchensteuer. Er steht auch in keinem | |
| direkten Zusammenhang mit der Seelenzahl, für die in der Diözese zu beten | |
| wäre. Und schon gar nicht ins Gewicht fällt die Nachfrage nach den | |
| Dienstleistungen und Produkten des Kults, im vorliegenden Fall | |
| römisch-katholisch. | |
| ## Staatsleistungen steigen | |
| Im [4][Jahr 2017 – neuere Zahlen fehlen – nahmen in Osnabrück das | |
| Messfeier-Angebot nur 10,8 Prozent der damals noch 560.000 Mitglieder in | |
| Anspruch.] Von denen waren 2023 nur noch 507.858 übrig. Trotzdem steigen | |
| die Staatsleistungen: Im niedersächsischen Haushaltsplanentwurf für 2025 | |
| stehen für die Katholiken rund 11,436 Millionen Euro, zehn Jahre zuvor | |
| waren es noch 8,756. [5][Macht ein Plus von 30,6 Prozent]. | |
| Anlass für die Zahlungen sind – lange her – die napoleonischen Enteignungen | |
| der Kirchen von 1803. Schuld daran aber sind frömmelnde Landesfürsten, die | |
| zu Beginn der Restauration den Kirchen die Ausgleichszahlungen regelrecht | |
| aufgedrängt haben. Napoleon hingegen hatte sich für Frankreich 1801 | |
| [6][staatskirchenvertraglich zusichern lassen, dass aus den | |
| Beschlagnahmungen kirchlicher Güter eben nie jemals irgendwelche | |
| Forderungen erwachsen]. Un point, c’est tout. | |
| In Osnabrück hat man lieber ein Waterloo-Tor errichtet, um den Endsieg über | |
| die säkulare Tyrannei zu feiern, und das Land beteiligt sich am großen | |
| Zahlen. Das ist zwar seit 1919 mit dem Verfassungsauftrag verbunden, ihm | |
| ein Ende zu bereiten. | |
| Und ausgerechnet unsere süße kleine Ampelregierung hat sich, anscheinend | |
| als erste überhaupt, [7][dieser Aufgabe auch angenommen]. Im Herbst soll | |
| ein Gesetzentwurf dafür vorliegen. Aber dann kommen wieder die | |
| Länderpotentaten zu Wort. Und bezüglich dieser Staatsleistungen hat gerade | |
| erst Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (katholisch) bei der | |
| Vereidigung von Bischof Dominicus vor einer „vorschnellen Ablösung“ | |
| [8][gewarnt]. | |
| Und es stimmt ja, die Geschwindigkeit ist atemberaubend. Schließlich sind | |
| 200 Jahre nur ein Nu, wenn der Zeithorizont die Ewigkeit ist. | |
| 12 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Amtseinfuehrung-des-Osnabruecker-Bischofs/!6032613 | |
| [2] https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/bischof-dominicus-ruft-zu… | |
| [3] https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BAY_2220_3_UK-1 | |
| [4] https://fowid.de/meldung/kirchliches-leben-bistum-osnabrueck-1960-2017 | |
| [5] https://www.mf.niedersachsen.de/startseite/themen/haushalt/haushaltsrecht_i… | |
| [6] https://www.napoleon.org/histoire-des-2-empires/articles/le-concordat-de-18… | |
| [7] https://www.staatsleistungen.de/ | |
| [8] https://www.kirche-und-leben.de/artikel/staatsleistungen-kirche-ministerpra… | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Katholische Kirche | |
| Ampel-Koalition | |
| Bistum Osnabrück | |
| Katholische Kirche | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Kirche | |
| Kirche | |
| Evangelische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Osnabrück hat einen neuen Bischof: Dominicus Meier säuselt sanft | |
| Osnabrücks neuer Bischof hat einiges gut zu machen. Sein Vorgänger hatte | |
| auf Berichte über sexuellen Missbrauch durch Kleriker nur zögerlich | |
| reagiert. | |
| Sexualisierte Gewalt im Bistum Osnabrück: Und sie wurden sehend | |
| Drei Jahre lang hat die Uni Osnabrück sexualisierte Gewalt durch | |
| katholische Geistliche untersucht. Das Ergebnis: Die Probleme waren | |
| systemisch. | |
| Staatsleistungen an Kirchen: Kein Geld mehr vom Staat | |
| Trotz Widerstands der Länder: Nach über hundert Jahren will die Ampel ein | |
| Gesetz beschließen, das das Ende jährlicher Millionen-Zahlungen einleitet. | |
| 75 Jahre Grundgesetz: Verfassungsauftrag nicht erfüllt | |
| Von Beginn an sah die deutsche Verfassung vor, jahrhundertealte | |
| Entschädigungszahlungen an die Kirchen zu stoppen. Die Umsetzung scheitert | |
| bis heute. | |
| Zukunft der Kirchen: Alerta, Gemeinde, alerta! | |
| Seit 2022 sind die Mitglieder der Kirchen in Deutschland eine Minderheit. | |
| Fünf Themen, zu denen Christ*innen eine Haltung finden sollten. |