| # taz.de -- Nach dem Anschlag in Solingen: Kanzler für Asylgespräche mit CDU | |
| > Nach der Messerattacke von Solingen hat Kanzler Scholz Gespräche mit den | |
| > Ländern und der Union angekündigt. Auch Habeck fordert Konsequenzen. | |
| Bild: Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Sc… | |
| Berlin/Hannover afp/dpa/epd | Nach der tödlichen Messerattacke von | |
| [1][Solingen] hat [2][Bundeskanzler Olaf Scholz Gespräche mit den Ländern] | |
| und der Union über die Konsequenzen angekündigt. Bundesinnenministerin | |
| Nancy Faeser werde „sehr zügig jeweils einen Vertreter des Vorsitzes und | |
| Co-Vorsitzes der Ministerpräsidentenkonferenz, Vertreter der größten | |
| Oppositionspartei und involvierte Bundesressorts zu vertraulichen und | |
| zielgerichteten Gesprächen über diese Frage einladen“, sagte er nach einem | |
| Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer in Berlin. | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich nach dem Anschlag von Solingen | |
| dafür ausgesprochen, die Sicherheitsbehörden in Deutschland zu stärken. Der | |
| Grünen-Politiker sagte in einem vom Ministerium in sozialen Medien | |
| verbreiteten Video, es gebe politisch sehr viel zu tun. „Unsere Freiheit | |
| wird von außen wie von innen angegriffen und wir müssen daraus Konsequenzen | |
| ziehen.“ Sicherheit und Schutz der Menschen müssten erhöht werden. | |
| Der Islamismus sei eine der schlimmsten Bedrohungen im Innern, sagte der | |
| Vizekanzler. Der Islamische Staat sei wieder aktiv. „Die | |
| Sicherheitsbehörden müssen in der Lage sein, ihm entgegentreten zu können. | |
| Bundespolizei, Bundeskriminalamt, Verfassungsschutz, die Landespolizeien, | |
| sie brauchen alles, was dazu nötig ist: Personal, die Technik und auch die | |
| Datenzugriffsrechte, damit sie Terroristen ausfindig machen und Anschläge | |
| rechtzeitig aufdecken können. Es geht den Staat nichts an, was | |
| unbescholtene Bürger im Internet tun. Aber Terroristen müssen wir auf die | |
| Schliche kommen können, bevor die Tat verübt wird.“ | |
| Habeck sprach sich zudem für eine Verschärfung des Waffenrechts aus. | |
| Messer, Hieb- oder Stichwaffen sollten in den Innenstädten verboten werden. | |
| Bei Abschiebungen klafften „eklatante“ Lücken zwischen jenen, die rechtlich | |
| das Land verlassen müssten, und jenen, die das Land tatsächlich verlassen. | |
| „Recht aber kann nicht so einfach ignoriert werden, sonst wird das | |
| Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates zerstört.“ Die | |
| Regierungskoalition habe bereits im Februar eine Reihe von gesetzlichen | |
| Änderungen beschlossen, damit Abschiebungen auch vollzogen werden. „Wir | |
| haben aber offenbar ein Rechtsdurchsetzungsproblem. Die staatlichen Ebenen | |
| müssen hier besser werden und besser zusammenarbeiten.“ | |
| Beim mutmaßlich islamistischen Anschlag von Solingen hatte ein Angreifer am | |
| Freitagabend auf einem Stadtfest drei Menschen mit einem Messer getötet und | |
| acht weitere verletzt. Mutmaßlicher Täter ist der 26-jährige Syrer Issa Al | |
| H., der in Untersuchungshaft sitzt. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen | |
| ihn unter anderem wegen Mordes und wegen des Verdachts der Mitgliedschaft | |
| in der Terrormiliz Islamischer Staat. Diese hatte die Tat für sich | |
| reklamiert und auch ein Video eines maskierten Mannes veröffentlicht, bei | |
| dem es sich um den Täter handeln soll. Der mutmaßliche Täter hätte | |
| eigentlich im vergangenen Jahr nach Bulgarien abgeschoben werden sollen, | |
| was aber scheiterte. | |
| ## CDU für härtere Asylpolitik | |
| [3][CDU-Chef Friedrich Merz hatte Kanzler Olaf Scholz (SPD) ein gemeinsames | |
| Vorgehen angeboten], um eine deutliche Eindämmung der irregulären Migration | |
| durchzusetzen. Merz machte dabei deutlich, dies notfalls auch ohne die | |
| Ampel-Partner Grüne und FDP angehen zu wollen. | |
| SPD-Chefin Saskia Esken lehnt eine Zusammenarbeit mit der Union in der | |
| Migrationspolitik vorbei an den Ampel-Partnern ab. „Natürlich werden wir | |
| nicht an Grünen und FDP, unseren Koalitionspartnern, vorbei so eine | |
| Zusammenarbeit machen“, sagte Esken im rbb-Inforadio. | |
| Es sei aber wichtig, dass der Regierungschef sich „in so schwierigen | |
| Situationen und mit so schwerwiegenden Themen“ mit dem Unionsfraktionschef | |
| unterhalte und auch darüber nachdenke, „wie man gegebenenfalls | |
| zusammenarbeiten könnte“, sagte die SPD-Vorsitzende mit Blick auf das | |
| Treffen von Scholz und Merz, bei dem die beiden am Dienstag über mögliche | |
| Konsequenzen aus dem tödlichen Anschlag von Solingen gesprochen hatten. | |
| Esken betonte, es gehe nun vor allem darum zu klären, warum die Abschiebung | |
| des mutmaßlichen Täters von Solingen gescheitert sei und wie verhindert | |
| werden könne, dass junge Männer sich in Deutschland radikalisieren. | |
| ## Merz bekommt Zuspruch von der FDP | |
| Die FDP hat sich offen für die von Merz geforderten Verschärfungen des | |
| Asylrechts gezeigt. Der Chef der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, | |
| begrüßte den Vorstoß von Merz gegenüber den Funke-Zeitungen vom Mittwoch – | |
| und forderte noch weiter gehende Verschärfungen. „Viele Vorschläge von | |
| Herrn Merz im Bereich der Migration decken sich mit den Vorstellungen und | |
| Forderungen der FDP. Wir wollen aber noch weitergehen und | |
| ausreisepflichtigen Dublin-Flüchtlingen die Sozialleistungen entziehen“, | |
| sagte Dürr. | |
| Der FDP-Fraktionschef begrüßte zudem den Vorschlag von Merz, in der | |
| Migrationspolitik überparteilich nach Lösungen zu suchen. Um die | |
| Migrationskrise zu lösen, brauche es alle demokratischen Parteien, betonte | |
| Dürr. Der Fall Solingen mache das besonders deutlich, „weil die | |
| CDU-geführte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen es nicht geschafft hat, | |
| den Attentäter abzuschieben“, kritisierte er. „Umso wichtiger ist es, dass | |
| Bund und Länder Hand in Hand arbeiten, um das Problem in den Griff zu | |
| bekommen.“ Die FDP stehe dafür bereit. | |
| Auch der Parteivorsitzende Christian Lindner erklärte die Bereitschaft der | |
| FDP zu einer überparteilichen Zusammenarbeit. „Die FDP steht zu | |
| überparteilichen Anstrengungen bereit, neuen Realismus in der Migration von | |
| Bund und Ländern konsequent durchzusetzen“, sagte Lindner der Bild-Zeitung. | |
| „Die Vorschläge von Herrn Merz zur Migration decken sich stark mit denen | |
| der FDP.“ | |
| ## Flüchtlingsrat mobilisiert gegen Abschiebungen | |
| Der Flüchtlingsrat Niedersachsen und weitere Hilfsorganisationen rufen zu | |
| einer Demonstration gegen Abschiebungen auf. Am Freitag wollen sie sich am | |
| Flughafen Hannover-Langenhagen und dem benachbarten Abschiebungsgefängnis | |
| zum Protest versammeln, wie der Flüchtlingsrat am Mittwoch mitteilte. Sie | |
| fordern „Solidarität mit Schutz suchenden Menschen statt Abschiebungen um | |
| jeden Preis.“ | |
| Alljährlich am 30. August machen Initiativen, die sich für Geflüchtete | |
| einsetzen, mit einem bundesweiten Gedenk- und Aktionstag auf die Opfer von | |
| Abschiebungen und Abschiebehaft aufmerksam. Sie erinnern an diejenigen | |
| Menschen, die in deutscher Abschiebehaft den Tod fanden. | |
| Die Organisationen halten es für „absolut fahrlässig“, nach dem | |
| islamistischen Anschlag von Solingen einen Aufnahmestopp für Menschen aus | |
| Syrien und Afghanistan und Abschiebehaft für alle ausreisepflichtigen | |
| Menschen zu verlangen. „Diese Forderungen ignorieren Grundgesetz und | |
| Völkerrecht und stehen vollkommen außerhalb der Rechtsstaatlichkeit“, | |
| kritisierte Sigmar Walbrecht vom Flüchtlingsrat. | |
| Viele Menschen, die in Deutschland Asyl beantragten, seien selbst Opfer des | |
| islamistischen Terrors geworden, hieß es. Deshalb sei es unerträglich, wenn | |
| diese Geflüchteten nun in einen Topf mit islamistischen Attentätern | |
| geworfen würden. | |
| Abschiebehaft sei grundsätzlich ein nicht zu rechtfertigender Eingriff in | |
| das Leben von Menschen, denen lediglich vorgeworfen werde, nicht freiwillig | |
| das Land zu verlassen, sagte Wahlbrecht. Der Wille der Behörden, | |
| Abschiebungen rigoros durchzusetzen, habe in der Vergangenheit immer wieder | |
| Opfer gefordert. Viele Menschen seien bei Fluchtversuchen, ungeklärten | |
| Unfällen oder Suiziden ums Leben gekommen. Die Abschiebungspolitik weiter | |
| zu verschärfen, werde die Gefahr islamistischer Anschläge nicht verringern, | |
| sondern zu einer weiteren gesellschaftlichen Verrohung beitragen. | |
| 28 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Solingen/!t5504526 | |
| [2] /Scholz-im-Wahlkampf/!6033135 | |
| [3] /Nach-Messerangriff-in-Solingen/!6029864 | |
| ## TAGS | |
| Solingen | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Asylrecht | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Robert Habeck | |
| Asylpolitik | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Keir Starmer | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Friedrich Merz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebedebatte nach Solingen: Die AfD regiert | |
| Thüringen und Sachsen wählen erst am Sonntag neue Landtage. Doch die AfD | |
| regiert schon längst: Sie bestimmt das politische Handeln der | |
| demokratischen Parteien. | |
| Keir Starmers Deutschlandbesuch: Gemeinsam für ganz Europa | |
| Der britische Premier wirbt bei seinem ersten Amtsbesuch in Deutschland für | |
| mehr Zusammenarbeit. Diese muss nicht an den EU-Außengrenzen enden. | |
| Scholz im Wahlkampf: Emotional niedertourig | |
| Der Kanzler wirbt in Delitzsch in Nordsachsen für Geduld und Pragmatismus | |
| in der Asylpolitik. Wie kommt das an? | |
| Abschiebedebatte nach Solingen-Anschlag: Die deutschen Assad-Versteher | |
| Nach dem Anschlag in Solingen offenbart sich eine neue Achse der Härte | |
| gegen Flüchtlinge: CDU und BSW wollen Abschiebungen in den Folterstaat | |
| Syrien. | |
| Nach Messerangriff in Solingen: Friedrich Merz will dicht machen | |
| Der CDU-Vorsitzende nutzt die Ereignisse in Solingen für seine eigene | |
| politische Agenda. Merz ist nicht der Einzige, der eine neue Asylpolitik | |
| fordert |