| # taz.de -- Debatte über Verhandlungen mit Russland: Was Transnistrien lehrt | |
| > Transnistrien ist für unsere Kolumnistin ein Sehnsuchtsort geblieben. | |
| > Doch unter russischer Kontrolle ist keine freie Entwicklung möglich. | |
| Bild: Transnistrien, der eingefrorene Konflikt, ist die Achillesferse Moldaus | |
| Genau so lange wie die Ukraine vollumfänglich von Russland angegriffen | |
| wird, wird sie dazu aufgerufen, sich an den Verhandlungstisch mit dem | |
| Aggressor zu setzen. Und das, bevor Russlands Truppen abgezogen sind. Diese | |
| Rufe werden mittlerweile lauter. | |
| [1][Die Republik Moldau] hat genau das Jahrzehnte versucht. Das Ergebnis: | |
| Die russischen Truppen, die im Osten des Landes, auf dem Gebiet | |
| Transnistrien, stationiert sind, befinden sich noch immer dort. | |
| Fast jeden Sommer meines Lebens habe ich in [2][Transnistrien] verbracht. | |
| Vom Flughafen in der Hauptstadt Moldaus Chișinău ging es vorbei an den | |
| Checkpoints: Erst kamen die moldauischen Grenzbeamten, Luft anhalten bei | |
| den russischen „Friedenssoldaten“, wie sie sich nennen, und zuletzt in die | |
| grauen und misstrauischen Gesichter der transnistrischen Beamten blickend, | |
| kam ich erst zur Ruhe, wenn ich am reich gedeckten Esstisch meiner Oma saß. | |
| Mir fehlt Transnistrien als Erinnerungsort, als Ort meiner Kindheit. Ich | |
| vermisse meine Oma, die kurz vor dem russischen Überfall auf die Ukraine | |
| starb; ich vermisse ihr schiefes, mit Teppichen ausgelegtes Holzhaus, ihren | |
| reichen Garten, und baden an dem Fluss, der Transnistrien und Moldau | |
| voneinander trennt. | |
| ## Armut, Unterdrückung und Willkür | |
| Transnistrien hat 1990 seine Unabhängigkeit erklärt – und war doch nie | |
| frei. Bis heute ist es ein mafiöser Oligarchenstaat unter dem Einfluss | |
| Russlands. Ein durch Armut, Unterdrückung und Willkür gezeichneter | |
| Landstrich. | |
| Mit jedem Jahr, das ich älter wurde, ging es den Menschen dort dreckiger, | |
| wanderten die Jungen ab, nahm die Gewalt durch den Geheimdienst zu. | |
| In meinem Aufwachsen in Deutschland war Transnistrien den wenigsten ein | |
| Begriff. Schon als Jugendliche befremdete mich, wie sich kaum jemand dafür | |
| zu interessieren schien, dass mitten in Europa, in einem souveränen Staat, | |
| russische Truppen stationiert waren. | |
| Ein frozen conflict, der jederzeit wieder hätte auftauen können. | |
| Rückblickend verstehe ich, dass dahinter ein privilegiertes Desinteresse | |
| steckte, eine romantisierte Russlandliebe des Westens, die nur den eigenen | |
| Wohlstand im Blick hatte und dafür die Interessen anderer Länder Osteuropas | |
| ausblendete. Mit dem 24. Februar 2022 hat sich das, wenn auch viel zu spät, | |
| geändert. | |
| Beide Länder, die Ukraine und Moldau, verbindet der Wunsch nach | |
| Unabhängigkeit, die Erfahrung sowjetischer Herrschaft und russischer | |
| Einflussnahme. | |
| 1994 und erneut 1999 hatte sich Russland dazu bereiterklärt, seine Truppen | |
| aus Transnistrien abzuziehen – und es doch nie getan. Zahlreiche Gespräche | |
| im sogenannten 5+2-Format haben minimale Verbesserungen für das Leben der | |
| Menschen auf beiden Seiten bringen können, der Konflikt und die Tatsache, | |
| dass sich Russlands Soldaten nicht zurückziehen wollen, konnten nicht | |
| gelöst werden. Diese Erfahrung darf die Ukraine niemals machen. | |
| Gerade erst feierte [3][Moldau seine Unabhängigkeit.] 33 Jahre frei von | |
| sowjetischer Herrschaft. Sicher, nicht alles läuft gut in dem kleinen Land. | |
| Doch es gibt eine freie Presse, freie Justiz, eine Zivilgesellschaft. | |
| Moldau ist eine Demokratie, wenn auch im Lernprozess. | |
| Im Oktober stehen Präsidentschaftswahlen an, in einem Referendum sollen | |
| Bürger über eine EU-Mitgliedschaft abstimmen. Schon jetzt haben die | |
| Versuche Russlands, Moldau zu destabilisieren, einen neuen Höhepunkt | |
| erreicht. | |
| Transnistrien, der eingefrorene Konflikt, ist die Achillesferse Moldaus. 33 | |
| Jahre, nachdem das Land seine Unabhängigkeit erlangt hat, bleibt es ein | |
| Kampf. diese auch zu garantieren. | |
| Ich wünsche diese Achillesferse keinem Land, am wenigsten der Ukraine. | |
| Heißt: Verhandlungen ja, aber nur, wenn Russland verschwindet. | |
| 30 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Grauzone/!5917246 | |
| [2] /Hysterie-um-Transnistrien/!5993263 | |
| [3] /Besuch-beim-EU-Beitrittskandidaten/!6031826 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Grauzone | |
| Transnistrien | |
| Russland | |
| Republik Moldau | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Grauzone | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Grauzone | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Grauzone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oligarch in Griechenland festgesetzt: Wenn Gangsterferien in Athen enden | |
| Der Oligarch Vladimir Plahotniuc floh 2019 aus der Republik Moldau. | |
| Seitdem war viel unterwegs. Nun hat seine Tour ein vorläufiges Ende | |
| gefunden. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 41 Tote nach russischem Luftangriff | |
| Zwei Raketen seien in der zentralukrainischen Stadt Poltawa auf dem Gelände | |
| einer Hochschule eingeschlagen, wie Präsident Selenskyj mitteilte. | |
| Beginn des neuen Schuljahrs: So geht russische „Familienführung“ | |
| Um die Geburtenrate anzukurbeln, führt Russland ein neues Schulfach ein. | |
| Darin haben nur bestimmte Familien Platz. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj entlässt Chef der Luftwaffe | |
| Der ukrainische Präsident hat Mykola Oleschtschuk seines Amtes enthoben, | |
| Grund soll der Verlust eines F-16-Kampfjets sein. Die NATO billigt die | |
| Kursk-Offensive. | |
| Erinnerungskultur und Schuldabwehr: Die Deutschen und das Opfernarrativ | |
| Eine deutsche Influencerin will ihr Kriegstrauma „rausreinigen“. Mit dieser | |
| Schlussstrich-Rhetorik bewegt sie sich in bekannter deutscher Tradition. | |
| Nach Gefangenenaustausch mit Russland: Etwas Menschlichkeit gezeigt | |
| Mit dem Gefangenenaustausch habe sich der Westen erpressbar gemacht, heißt | |
| es in vielen Medien. Das ist falsch, denn Putin macht, was er will. | |
| Antisemitismus in Berlin: Luft anhalten und untertauchen | |
| In Berlin fühlt sich unsere Kolumnistin nicht mehr wohl. Bei | |
| antisemitischen Angriffen würde den Juden hier niemand beistehen. Nicht so | |
| in Frankfurt. |