| # taz.de -- Basketball in Thüringen: Klubs in Sorge vor AfD | |
| > Zwei Thüringer Profi-Basketballtrainer warnen öffentlich davor, | |
| > rechtsextrem zu wählen. Hass und Hetze seien gestiegen, Spieler seien | |
| > besorgt. | |
| Bild: Die deutschen Basketballprofis Johannes Voigtmann (l.) und Isaac Bonga be… | |
| Würden sich die Spieler einer Basketballmannschaft so verhalten, wie es | |
| zurzeit die Rechtspopulisten und ihre Anhänger innerhalb der Gesellschaft | |
| tun, könnten man den Erfolg der Mannschaft wohl vergessen. Hohem Druck, | |
| Konkurrenz und Konflikten – sowohl im Sport als auch in der Gesellschaft – | |
| mit Frust, Hass und Spaltung zu begegnen führe zu nichts. Davon sind die | |
| Trainer der zwei Thüringer Profi-Basketballteams der Männer, Florian Gut | |
| vom Drittligisten CATL Basketball-Löwen aus Erfurt und Björn Harmsen vom | |
| Zweitligisten Science City Jena, überzeugt. | |
| Kurz vor der [1][Landtagswahl kommenden Sonntag] haben sie gemeinsam ein | |
| Statement veröffentlicht. Einen Appell, die rechtsextremen Kräfte nicht zu | |
| wählen, sondern für gegenseitigen Respekt, Toleranz und ein faires | |
| Miteinander einzustehen. Umfragen zufolge könnte die AfD in Thüringen am 1. | |
| September 30 Prozent der Stimmen holen. Der Verfassungsschutz stuft die | |
| Partei in dem Bundesland sowie deren Thüringer Spitzenkandidaten Björn | |
| Höcke als gesichert rechtsextrem ein. | |
| [2][Das Statement der beiden Trainer] betont, was eigentlich offensichtlich | |
| sein sollte: dass die Herkunft eines Menschen keine Auskunft über den | |
| Charakter oder die Teamfähigkeit der jeweiligen Person gebe. Sowohl im | |
| Sport als auch im Allgemeinen. „Mit Sorge verfolgen wir, wie seit einigen | |
| Jahren wichtige gesellschaftliche Diskussionen zunehmend von rechtsextremen | |
| Stimmungsmachern beeinflusst werden“, heißt es. Diese schürten vor allem | |
| Hass auf geflüchtete Menschen, arbeiteten mit fremdenfeindlichen | |
| Ressentiments und missbrauchten die nachvollziehbaren Sorgen vieler | |
| Menschen vor den großen Herausforderungen unserer Zeit aus egoistischen | |
| Motiven. | |
| „Die Sorgen bei den Spielern werden immer konkreter, in der Mannschaft | |
| unterhalten sie sich viel öfter und intensiver über Rassismuserfahrungen“, | |
| erzählt Gut der taz. In den letzten Monaten seien persönliche Erfahrungen | |
| mit Hass und Hetze verstärkt Thema beim Training oder in den Umkleiden | |
| gewesen, selbst unter den Kindern und Jugendlichen. „Das bedrückende Gefühl | |
| wächst durch die Präsenz der AfD“, sagt Gut. „Plötzlich können Dinge an… | |
| öffentlich ausgesprochen werden. Viele junge Leute im Verein haben Angst | |
| vor der Zukunft und dass demokratische und freiheitliche Werte verloren | |
| gehen.“ | |
| ## Normalisierung von Hass und Hetze in der Gesellschaft | |
| Die Schärfe in der gesellschaftlichen Diskussion und deren Rückendeckung in | |
| der Breite normalisierten Hass und Hetze immer weiter. „Klar, es handelt | |
| sich erstmal um subjektive Erfahrungen, ein Gefühl, aber diese wurden über | |
| die letzten Jahre in ihrer Verdichtung extremer“, erklärt Gut. Bei | |
| diskriminierenden Erfahrungen in Thüringen handle es sich nicht mehr um | |
| „einen einzelnen Idioten auf der Straße“. | |
| Sogar die Akquise neuer Spieler sei für die Klubs schwieriger geworden, | |
| erzählen Harmsen und Gut der Thüringer Allgemeinen. Immer mehr Spielern | |
| äußerten sich besorgt bei den Transferverhandlungen. „Das ist jetzt nicht | |
| übertrieben“, sagt Gut der taz. „In den letzten Jahren wurde in jedem | |
| Gespräch mit jungen deutschen Spielern mit Migrationshintergrund die | |
| ernsthafte Sorge vor Rechtsextremismus und Diskriminierung geäußert. Wenn | |
| nicht von den Spielern, dann von deren Eltern.“ | |
| Der Anlass des öffentlichen Statements, betont er, sei jedoch nicht ihre | |
| Herausforderung gewesen, neue Spieler für die Thüringer Profimannschaften | |
| zu akquirieren. Denn besonders betroffen seien gar nicht die privilegierten | |
| Profis in ihrem weltoffenen Arbeitsumfeld, sondern vielmehr viele | |
| Jugendliche mit Migrationshintergrund. Vor allem bei denen mit ungeklärtem | |
| Aufenthaltsstatus oder ohne deutsche Staatsbürgerschaft verstärkten sich | |
| Angst und Unsicherheiten. | |
| Gerade in Thüringen, so Gut, könne der Basketballverein auch ein | |
| Zufluchtsort sein, vor allem für Kinder und Jugendliche aus weniger | |
| privilegierten Familien. Ein Ort, an dem man dazu gehört und authentische | |
| Vorbilder finden kann. Ein großes Vorbild für den Thüringer | |
| Basketball-Nachwuchs ist übrigens [3][Nationalspieler Johannes Voigtmann]. | |
| Aus Eisenach. | |
| Der Basketball als internationale Sportart zeige, „wie Menschen unabhängig | |
| von ihrer Herkunft und über alle gesellschaftlichen Milieus hinweg | |
| erfolgreich zusammenspielen können und wie wertvoll der internationale | |
| Austausch ist“, heißt es im Statement von Björn Harmsen und Gut. Und: | |
| „Demokratie ist ein Mannschaftssport.“ Ob die AfD das auch so sieht, ist | |
| mehr als fraglich. | |
| 25 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landtagswahlen-im-Osten/!6031646 | |
| [2] https://basketball-loewen.com/gemeinsam-zum-erfolg-demokratie-als-mannschaf… | |
| [3] /Deutschland-ist-Basketball-Weltmeister/!5959076 | |
| ## AUTOREN | |
| Ruth Lang Fuentes | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Basketball | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Sportvereine | |
| GNS | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Jugend vor den Ostwahlen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-Vorbilder im Kampf gegen rechts: Das Verschwinden linker Draufgänger | |
| Warum es im Kampf gegen rechts keine schillernden Figuren mehr gibt – wie | |
| etwa den französischen Unternehmer und Sportfunktionär Bernard Tapie. | |
| AfD-Anfrage zur Fußball-EM: Karl Lauterbach im Tor? | |
| Wie nach Vorstellung der AfD Politik funktioniert und wie man sich auf | |
| diese Weise am besten bei Bundestrainer Julian Nagelsmann einkauft. | |
| Jugendliche in Thüringen: Wir Kinder der Stadt Nordhausen | |
| Bei einem Filmprojekt in Thüringen bestimmen Jugendliche Themen und Szenen. | |
| Das zeigt nicht nur die Stärken kultureller Jugendbildung. | |
| Engagement beim Vereinsfußball: Nutzt die Anziehungskraft! | |
| Ein Einblick in die politische Fankultur beim FC Carl Zeiss Jena. Der Club | |
| engagiert sich in Jugendarbeit gegen rechts. Ein Kommentar. | |
| Deutscher Fahnenträger in Paris: Mann mit enormem Ballgefühl | |
| Basketballer Dennis Schröder trägt bei der Olympia-Eröffnung die deutsche | |
| Fahne – als erster Schwarzer und Muslim. „Ein starkes Zeichen“, sagt er. | |
| Als Schwarzes Kind auf dem Dorf: Die Wut kam später | |
| Sprüche im Bus, AfD-Plakate vor der Haustür: Als Schwarze Person auf dem | |
| Dorf aufzuwachsen ist nicht einfach. Aber es gibt auch gute Seiten. |