| # taz.de -- taz Panter Forum in Chemnitz: Ein Dorn im rechten Auge | |
| > Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Damit soll vor vor allem | |
| > eines belebt werden: eine strukturschwache Zivilgesellschaft. | |
| Bild: Wie beim Panter Forum sollen die Chemnitzer auch 2025 miteinander in Kont… | |
| Chemnitz taz | Ein „großes, horizontales Erlebnis“. Das stellt Stefan | |
| Schmidtke sich vor, wenn er an das kommende Jahr denkt. Dann nämlich trägt | |
| Chemnitz den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2025. Und wenn es nach dem | |
| Programmgeschäftsführer der Kulturhauptstadt Chemnitz GmbH geht, soll die | |
| Stadt in Sachsen dann vor allem eines sein: die der Chemnitzer. Unermüdlich | |
| betont das der 56-jährige Kulturmanager auch auf dem [1][taz Panter Forum | |
| im Chemnitzer Weltecho.] | |
| Auch als rechtsextreme Hochburg ist Chemnitz heute bekannt. Der NSU-Komplex | |
| und Hetzjagden konnten hier stattfinden. Rechtsextreme Parteien wie die AfD | |
| und die Freien Sachsen sitzen im Stadtrat. Kann das eine Kulturhauptstadt | |
| sein? Seit 1985 gibt es das Kulturhauptstadtprojekt der EU. Das | |
| Förderprojekt wird heute genutzt, um strukturschwache Gegenden in Europa | |
| neu zu beleben, wie die letzte deutsche Kulturhauptstadt Essen im Jahr | |
| 2010. In Chemnitz soll die Kulturhauptstadt vor allem eines beleben: eine | |
| strukturschwache Zivilgesellschaft. | |
| Statt wie andere Städte Künstlergrößen und internationale | |
| Theaterproduktionen einzuladen, wird die Kunst und Kultur deshalb aus den | |
| Ideen und der Zusammenarbeit der Chemnitzer entwickelt. 150 | |
| zivilgesellschaftliche Organisationen stellen über 1.000 Veranstaltungen in | |
| Chemnitz und in den 38 Gemeinden im Umland auf die Beine. Rund die Hälfte | |
| der Teilnehmenden ist ehrenamtlich. Manche pflanzen Streuobstwiesen, andere | |
| präsentieren Chemnitzer Garagenkultur im Projekt #3000Garagen. | |
| ## Über den Gartenzaun hinweg | |
| Diese neuen Netzwerke sollen Kulturen des Miteinanders und des Vertrauens | |
| entstehen lassen. Denn „Vertrauen ineinander fehlt“, so Schmidtke, der | |
| selbst im 50 Kilometer entfernten Döbeln aufgewachsen ist. Verantwortlich | |
| dafür sieht er auch das große, unbearbeitete Erbe der DDR. Als politisch | |
| will der Kulturmanager das Projekt nicht verstanden wissen. Es gehe | |
| vielmehr darum, „sich wieder mit seinen Nachbarn und Nachbarinnen Respekt | |
| füreinander aufzubauen, und sei es über den Gartenzaun hinweg“. | |
| Den Rechten ist die Kulturhauptstadt ein Dorn im Auge. Im Chemnitzer | |
| Stadtrat hatten die [2][rechtsextremen Freien Sachsen] im März in einem | |
| symbolpolitischen Akt die Beendigung des Kulturhauptstadtprojekts gefordert | |
| – auch wenn sie das nicht können, weil die Mittel nicht aus dem Stadtrat | |
| kommen. Nachdem das Datum der Eröffnungsfeier bekannt gegeben wurde, | |
| meldeten erneut die Freien Sachsen nur Stunden später eine politische | |
| Kundgebung an diesem Tag an. | |
| Darauf angesprochen, reagiert Stefan Schmidtke gefasst. Die | |
| Kulturhauptstadt stehe vor allem für das Miteinander und die | |
| Zivilgesellschaft und nicht gegen etwas. An die Chemnitzer appelliert er | |
| stattdessen, neugierig zu sein: „Seien Sie neugierig auf Ihr eigenes Leben | |
| und das Ihrer Mitmenschen, denn Sie gestalten es mit.“ | |
| Die [3][taz Panter Foren] sind ein Kooperationprojekt der [4][taz Panter | |
| Stiftung] mit der taz-Redaktion. | |
| 26 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/live/WxgmJwlGQ_4?si=zUj34bsfHPlmBwMi&t=1447 | |
| [2] /Freie-Sachsen-bei-Kommunalwahl-Sachsen/!6016578 | |
| [3] /taz-Panter-Foren-2024/!v=9e1836c2-3dd0-4ec0-9baf-042b9649113d/ | |
| [4] /Sich-stark-machen/!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| ## AUTOREN | |
| Amelie Sittenauer | |
| ## TAGS | |
| Chemnitz | |
| Sachsen | |
| Zivilgesellschaft | |
| taz Panter Stiftung | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Europäische Kulturhauptstadt | |
| Kulturhauptstadt | |
| GNS | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Chemnitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz Panter Forum in Chemnitz: Was steht auf dem Spiel? | |
| Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Medien und Zivilbevölkerung | |
| diskutieren, was ein Sieg der AfD in Sachsen bedeuten würde. | |
| taz Panter Forum in Chemnitz: „Bleiben ist Widerstand“ | |
| Die sächsische Linke fürchtet die bröckelnde Brandmauer. Bald schon könnte | |
| die oppositionelle Verantwortung in den Händen des BSW liegen. | |
| taz Panter Preis verliehen: Calzone gegen rechts | |
| Ob Küchenkollektiv, Blaskapelle, POC-Empowerment oder engagierte Omas: Der | |
| taz Panter Preis richtet sich dieses Jahr an die Zivilgesellschaft im | |
| Osten. | |
| Europäische Kulturhauptstadt in Ostdeutschland: Chemnitz ist nicht mehr „uns… | |
| Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Durch Akzentverschiebung | |
| konnte sie sich aus dem Negativimage befreien. |