| # taz.de -- Nachfolge von Winfried Kretschmann: Warten auf Cem | |
| > Baden-Württemberg hat noch über ein Jahre bis zur Wahl. Aber in | |
| > Kretschmanns Koalition rumpelt es. Und alle Fragen: Wann entschließt sich | |
| > Özdemir? | |
| Bild: Enge Vertraute: Winfried Kretschmann und Cem Özdemir bei einer Party in … | |
| Stuttgart taz | „Es liegt ja nicht an mir“, sagt Winfried Kretschmann | |
| merklich genervt, wenn man ihn fragt, ob er auch gern so smart sein Amt | |
| übergeben hätte wie jüngst die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu | |
| Dreyer. Die SPD-Politikerin hatte durch ihren Rücktritt [1][mit gebührendem | |
| Abstand vor der Wahl ihrem Nachfolger alle Chancen gegeben], mit einem | |
| Amtsbonus vor die Wähler zu treten. | |
| Kretschmann tritt ebenfalls nicht mehr an, ihm bleibt dieser Schachzug aber | |
| verbaut. Dank der CDU brauche er sich darüber keine Gedanken zu machen, | |
| sagt Kretschmann mit vorwurfsvollem Unterton in Richtung Koalitionspartner. | |
| Und betont: „Obwohl es im Koalitionsvertrag anders vereinbart war.“ | |
| Tatsächlich war es das erste Aufmucken der CDU in der sonst so harmonischen | |
| grün-schwarzen Koalition, als der junge Fraktionschef Manuel Hagel im | |
| Herbst vergangenen Jahres verkündete, seine Leute würden keinen Nachfolger | |
| für Kretschmanns vorzeitig ins Amt wählen. Bis dahin hatte sich die CDU | |
| brav in den vorrangig grünen Koalitionsvertrag gefügt. Europa- und | |
| Kommunalwahl geben ihr nun weiteres Selbstbewusstsein. | |
| Bei der Europawahl hatte die Union die Grünen in Kretschmannland mit 32 | |
| Prozent um fast 18 Prozentpunkte hinter sich gelassen. Und auch Umfragen | |
| zur Landespolitik zeigen: Der Kretschmannbonus scheint in der Spätphase | |
| seiner Amtszeit aufgebraucht. Die Mehrheitsverhältnisse seit der letzten | |
| Wahl haben sich fast umgekehrt. Damals lagen die Grünen mit 32,6 Prozent | |
| fast neun Prozentpunkte vor der Union. Wäre demnächst Landtagswahl käme die | |
| CDU laut Umfragen auf 32 Prozent, die Grünen gerade noch auf 22 Prozent. | |
| Bei diesen Werten stellt sich die Frage, ob sich das laut Süddeutscher | |
| Zeitung „schlechtgehütetste Geheimnis“ der Grünen noch bewahrheitet. | |
| Nämlich, dass Cem Özdemir in diesem Herbst – nach der politischen | |
| Sommerpause und vor der Aufstellung der Wahllisten für den Bundestag – | |
| seine Kandidatur für Kretschmanns Nachfolge bekannt gibt. | |
| ## Seit Jahren im Gespräch | |
| Der Bundeslandwirtschaftsminister ist seit Jahren als | |
| Kretschmann-Nachfolger im Gespräch. Der Regierungschef bezeichnet den | |
| schwäbischen Realo schon mal als seinen engsten Vertrauten im Bund. Aber | |
| würde Özdemir auch dann zurück ins Land kommen, wenn der allgemeine | |
| antigrüne Trend anhält und die Gefahr besteht, statt der zweite grüne | |
| Ministerpräsident eher Oppositionsführer im Stuttgarter Landtag zu werden? | |
| Grüne in Bund und Land beteuern, ein Cem Özdemir würde sich davon nicht | |
| schrecken lassen. „Der kommt, um zu gewinnen“, heißt es. Und tatsächlich | |
| hat Özdemir gegenüber jedem anderen Spitzenkandidaten einen wesentlichen | |
| Vorteil: Den Landwirtschaftsminister, der trotz Protesten stabil zu den | |
| beliebtesten Politikern im Land gehört, kennt jeder. | |
| Um diese Bekanntheit weiter auszubauen, [2][tourt er seit Monaten auffällig | |
| oft durch Baden-Württemberg] und lässt sich gern von einem Tross | |
| Journalisten dabei beobachten, wie er alle Fragen beantwortet außer der | |
| einen: ob er Nachfolger von Kretschmann werden will. | |
| ## CDU-Chef macht es Grünen schwer | |
| Derweil arbeitet auch der CDU-Fraktionschef Manuel Hagel in Festzelten und | |
| Podien an seiner Popularität. Seit er Thomas Strobl als Parteivorsitzenden | |
| beerbt hat, ist seine Kür zum Spitzenkandidaten nur noch Formsache. Der | |
| 35-Jährige hat die traditionell zerstrittene Landes-CDU mit der Hoffnung | |
| auf einen Machtwechsel geeint. Kretschmann und den Grünen macht er das | |
| Regieren auf den letzten Metern noch mal schwer. | |
| Gerade erst mussten die Haushaltsverhandlungen in die Verlängerung, weil | |
| die CDU bei grünen Vorhaben wie der so genannten Mobilitätsgarantie und dem | |
| Ausbau des [3][einst so umstrittenen Nationalparks Schwarzwald] nicht mehr | |
| mitziehen will. Hagel wandert inzwischen lieber öffentlichkeitswirksam mit | |
| FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke als mit dem Grünen Fraktionschef | |
| Andreas Schwarz und sendet Sympathiebekundungen an die SPD, als sei eine | |
| „Deutschland-Koalition“ mit diesen Parteien nach der Wahl schon ausgemachte | |
| Sache. | |
| „Es drohen 15 Monate Wahlkampf“, stöhnen sie bei den Grünen. Die | |
| Bundestagswahl ist im September 2025, sechs Monate später folgt die | |
| Landtagswahl im Südwesten. Wer weiß, ob dann die Regierungsbildung in | |
| Berlin schon abgeschlossen ist. | |
| Und ob die Grünen dabei mitmischen. Das macht es strategisch schwierig. | |
| Erfolgreich waren die Grünen in Baden-Württemberg immer, wenn sie sich von | |
| der Bundespartei abgegrenzt haben. Das dürfte in dieser Gemengelage nicht | |
| so einfach werden. | |
| 30 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Ministerpraesident-Schweitzer/!6019524 | |
| [2] /Landwirtschaftsminister-Cem-Oezdemir/!5897278 | |
| [3] /Naturschutz-im-Schwarzwald/!5066040 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Cem Özdemir | |
| Winfried Kretschmann | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Baden-Württemberg | |
| GNS | |
| Cem Özdemir | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundestag | |
| Bauern | |
| Winfried Kretschmann | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachfolge von Winfried Kretschmann: Özdemir will Ministerpräsident von Baden-… | |
| Lange war es ein offenes Geheimnis, jetzt ist es offiziell: | |
| Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bewirbt sich 2026 als | |
| Ministerpräsident. | |
| Ampel, tritt ab!: Sich ein letztes Mal geil finden | |
| Mit hehren Zielen ist die Koalition in die Legislatur gestartet. Will sie | |
| ihrem Anspruch noch gerecht werden, sollte sie geschlossen zurücktreten. | |
| Entscheidung zu Wahlrechtsreform: Linke freut sich über Teilerfolg | |
| Linke und Union loben das Verfassungsgerichtsurteil zur Wahlrechtsreform. | |
| Die Ampel-Regierung sieht sich zumindest teilweise bestätigt. | |
| Landwirtschaftsminister auf Kuschelkurs: Ein Fähnchen im Wind von rechts | |
| Agrarminister Cem Özdemir hat in zwei Jahren kaum etwas erreicht für | |
| Umwelt- und Tierschutz. Im Dieselstreit lobbyiert er für Bauern statt fürs | |
| Klima. | |
| Kretschmann zu grünen Fehlern: „Das Hemd näher als der Rock“ | |
| Die Grünen stecken im Tief. Baden-Württembergs Ministerpräsident über | |
| Fehler in der Migrationspolitik – und welche Lehren die Partei ziehen | |
| sollte. | |
| Landwirtschaftsminister Cem Özdemir: Fast ganz oben | |
| Cem Özdemir hat viel erreicht. Er ist Bundesminister – wenn auch nur für | |
| Landwirtschaft – und wirkt größer als sein Amt. Geht da noch mehr? |