| # taz.de -- Zaun um den Görlitzer Park: Der Kampf um den öffentlichen Raum | |
| > Gegner:innen der Schließung des Görlitzer Parks versammeln sich zur | |
| > großen Aktionsnacht. Unterdessen verzögert sich der Beginn erster | |
| > Zaunarbeiten. | |
| Bild: Jeder Zaun, jede Mauer wird aus Blumen sein: Fahrraddemo gegen die vom Se… | |
| Berlin taz | Noch ist nicht so recht zu erkennen, was an diesem | |
| Donnerstagnachmittag Wichtiges passieren soll im Görlitzer Park. Gegenüber | |
| des Pamukkale-Brunnens spendet ein Pavillon einem Minigrüppchen Schatten. | |
| Darunter sind zwei Bierbänke aufgebaut, auf denen ein aufgeklappter Laptop | |
| und ein großes schwarzes Mikrofon stehen. | |
| „Wart ihr denn schon mal im Görlitzer Park?“, fragt eine Frau die zwei | |
| jungen Mädchen, die vor dem Mikro sitzen. „Ja“, sagen die beiden, durchaus | |
| begeistert, und erzählen, was sie alles gern im Park unternehmen. Nach und | |
| nach kommen immer mehr Kinder mit ihren Eltern an, bis sich schließlich | |
| eine Gruppe von etwa 50 Menschen zusammengefunden hat. Begrüßungen werden | |
| ausgetauscht, die Stimmung ist freundlich, familiär. | |
| Das Aktionsbündnis „Görli Zaunfrei“ hat in den Park in Kreuzberg geladen. | |
| Es gibt ein großes Programm von Donnerstagnachmittag bis Freitagmorgen, | |
| [1][die „Aktions-Tag & Nacht“]. Das Ziel der etwas sperrig klingenden | |
| Veranstaltung ist klar: Der geplante Zaunbau und die nächtliche Schließung | |
| des Görli sollen verhindert werden. | |
| Um 16 Uhr geht es los. Die Kinder werden gefragt, was sie sich für den Park | |
| wünschen. Dafür auch das große Mikrofon. Später sollen ihre Ideen als Input | |
| für eine breitere Diskussion genutzt werden. Verschiedene Bündnisse wie | |
| „Görli Zaunfrei“, „Görli 24/7“ und die sozialen Träger stellen sich … | |
| Sobald die Sonne untergegangen ist, gibt es ein Filmscreening zu Kämpfen um | |
| öffentliche Räume. Mit einer Küche für Alle und veganen Wraps ist außerdem | |
| für das leibliche Wohl gesorgt. | |
| ## Die Geschichte vom Zaunkönig | |
| Pünktlich um Mitternacht erzählt „Märchenonkel Hermann“ überdies die | |
| Geschichte von Zaunkönig Kai, dem I. Gemeint ist der Regierende | |
| Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Er hat sich schon vor einiger Zeit in den | |
| Kopf gesetzt, einen Zaun um den Park bauen zu wollen. | |
| „Habt ihr denn eine Idee, was der Zaun um den Park bringen soll?“, fragt | |
| die Frau die beiden Mädchen vor dem Mikro. „Nee, nicht so richtig“, | |
| antworten die beiden. Der Zaun soll den Drogenhandel eindämmen und die | |
| [2][Anzahl der Straftaten im Park] zurückgehen lassen. So das offizielle | |
| Bekenntnis des schwarz-roten Senats. | |
| Judith vom Bündnis „Görli Zaunfrei“ sieht nicht, dass mit einem Zaun die | |
| bestehenden Herausforderungen wenigstens halbwegs sinnvoll angegangen | |
| werden könnten. „Dass es Probleme gibt, ist offensichtlich“, sagt sie zur | |
| taz. | |
| Hinter ihr wird unterdessen ein Mann von der Polizei in Handschellen | |
| abgeführt, eine Frau unterbricht das Gespräch und fragt, ob man nicht | |
| vielleicht 20 Cent für sie übrig hätte. „Aber ein Zaun ist totaler | |
| Quatsch“, sagt Judith. Eine Stahlkonstruktion löse die sozialen Probleme | |
| sicherlich nicht. | |
| ## Dealer und Konsument:innen | |
| Judith berichtet, dass sie in der Nähe wohne. Sie habe keinen Balkon oder | |
| Hinterhof. „Der Görli ist unser Garten, das ist unser Park“, sagt sie. Ein | |
| Zaun würde nicht nur die Erholungsmöglichkeiten einschränken, auch | |
| verlagere er das Elend einfach nur. Die Dealer seien gar nicht so sehr das | |
| Problem. Das seien eher die Konsument:innen. Ihnen fehle dann der | |
| Rückzugsort. Sie hätten im Grunde keine andere Wahl, als sich in den | |
| umliegenden Straßen oder Hauseingängen aufzuhalten. | |
| Anwohner:innen wie Judith und soziale Träger wie der Verein Gangway | |
| oder das Nachbarschaftszentrum Kiezanker wünschen sich eine nachhaltige | |
| Finanzierung ihrer Arbeit. Dabei mangelt es offenkundig nicht einmal an | |
| Mitteln. | |
| Beim [3][sogenannten Sicherheitsgipfel im vergangenen Sommer] hatten sich | |
| CDU und SPD darauf geeinigt, bis Ende 2025 31 Millionen Euro für | |
| Hilfsangebote für drogenabhängige Menschen und die Umzäunung des Görli | |
| bereitzustellen. Eine beachtliche Summe. | |
| Juri Schaffranek von Gangway sagt, dass sie so viel Geld in solch kurzer | |
| Zeit gar nicht ausgeben können. Das sei tragisch, denn alles Geld, was bis | |
| Ende nächsten Jahres nicht abgerufen wird, fließt wieder zurück in die | |
| Landeskassen. „Jugendarbeit und Suchtarbeit müssen aber langfristig sein“, | |
| so Schaffranek zur taz. Eine Weitsicht, die Wegner und der Senat offenbar | |
| nicht an den Tag legten. | |
| ## „Görli bleibt auf!“ – vermutlich nicht mehr lange | |
| Mittlerweile ist die Sonne untergegangen und der Mond scheint groß durch | |
| die dünnen Wolken auf den Görli. Vor dem Pamukkale-Brunnen steht [4][ein | |
| riesiger Zwerg aus Pappmaschee mit roter Zipfelmütze] und einem Schild: | |
| „Görli bleibt auf!“ | |
| Das sieht der Senat bekanntlich anders. Nach [5][jüngsten Angaben der | |
| Senatsumweltverwaltung] ist für das „Ende des 3. Quartals“ dieses Jahres | |
| der Bau von Toren in den Parkzugängen vorgesehen. „Bis Mitte Juli“ wollte | |
| man eigentlich auch mit der Realisierung eines 220 Meter langen | |
| „Lückenschlusses“ beginnen, der die existierende Mauer um das Gelände | |
| ergänzen soll. Aber im Fristenverstreichenlassen ist Berlin ja groß. | |
| 19 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Zaunpolitik/!6021148 | |
| [2] /Polizeieinsaetze-im-Goerlitzer-Park/!5985634 | |
| [3] /Sicherheitsgipfel-des-Berliner-Senats/!5959049 | |
| [4] /Demo-im-Goerlitzer-Park/!5994229 | |
| [5] /Zaun-um-den-Goerlitzer-Park/!6017885 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonel Steinbrich | |
| ## TAGS | |
| Görlitzer Park | |
| Kai Wegner | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Clara Herrmann | |
| Görlitzer Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zaun um den Görlitzer Park in Berlin: Gegen Wegners Shitshow | |
| Über 1.000 Menschen haben am Montagabend gegen den Zaunbau um den Görlitzer | |
| Park in Berlin-Kreuzberg demonstriert. Auch am Dienstag gibt es | |
| Protestaktionen. | |
| Zaun um den Görlitzer Park: Zaun zu, Augen zu | |
| Am Wochenende protestierten Hunderte gegen die geplante Umzäunung des | |
| Görlitzer Parks. Sie werfen dem schwarz-roten Senat Populismus vor. | |
| Aktionswoche Görlitzer Park: Offener Park statt Zaunbau | |
| Beim Sozialgipfel im Görli diskutieren Anwohnende und Experten über | |
| Probleme und Lösungen. Eine Mauer will hier niemand. | |
| Sabotage gegen Zaun um Görlitzer Park: Die Kreuzberg-Olympiade | |
| Wann der Zaun um den Görlitzer Park gebaut wird, ist unklar. | |
| Aktivist*innen bereiten sich im September mit einem Aktionstraining auf | |
| „Tag Z“ vor. | |
| Berliner Zaunpolitik: Jeder Zaun ist politisch | |
| Die Umzäunung des Görlitzer Park wird weiterhin bekämpft. Es sind nicht die | |
| ersten Gitter, an denen sich der stadtpolitische Widerstand entzündet. | |
| Görlitzer Park in Berlin: „Ich hoffe, es siegt die Vernunft“ | |
| Im Kampf um den Zaun am Görlitzer Park will sich Clara Herrmann, grüne | |
| Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, noch nicht geschlagen geben. | |
| Zaun um den Görlitzer Park: Das Machtsymbol materialisiert sich | |
| Der Zaunbau am Görlitzer Park soll schon in zwei Wochen starten. Für das | |
| Schließ-Management rechnet der Senat mit Kosten von 800.000 Euro jährlich. |